Gedichte
Unser Tante-Emma-Laden - Als ich Kind war, hatten meine Eltern ihn

0
"Unser Tante-Emma-Laden - Als ich Kind war, hatten meine Eltern ihn"
Veröffentlicht am 05. August 2008, 8 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.
Unser Tante-Emma-Laden - Als ich Kind war, hatten meine Eltern ihn

Unser Tante-Emma-Laden - Als ich Kind war, hatten meine Eltern ihn

Ich sehe ihn noch vor mir, den Laden, den meine Eltern betrieben.

In meiner Erinnerung ist er erhalten geblieben.

Ich kann noch die Türglocke läuten hören.

„Ich“ mussten wir rufen, um niemanden zu stören,

vergaßen wir das, hat unsere Mutter gedacht,

dass ein Kunde sich so bemerkbar macht.

Auch unseren Freunden war das bekannt.

Sie riefen laut „Ich“, kamen sie durch die Türe gerannt.

Ein Raum, so groß wie ein normales Zimmer,

so lag der Laden da in hellem Schimmer

und doch stand sehr viel hier zum Verkauf.

Ganz oben im Regal tauchten Gummistiefel auf.

Darunter die Flaschen mit alkoholischen Getränken,

aber nur zum Abgeben und nicht zum Einschenken.

Ganz unten in diesem langen Regal

gab es Süßigkeitengläser, eine Riesenauswahl.

Diese Bonbons wurden in Tütchen einzeln verpackt,

dann später von uns Kindern mit den Zähnen zerknackt.

Es waren in den Gläsern Schätze drin,

von denen ich noch heute angetan bin.

Rattenschwänze habe ich besonders geliebt.

Ich weiß nicht, ob es die heute noch gibt.

 

Auf der anderen Seite stand ein Tresen,

wie er früher wohl in vielen Läden gewesen,

mit einer großen schweren Waage drauf.

Da wurde er abgewogen, der Verkauf,

denn Sauerkraut, Senf, Gewürzgurken auch

wurde lose abgefüllt, manchmal aus nem Fässerbauch.

Fast jeden Tag wurden Waren gebracht.

Mein Vater hat dann die Buchführung gemacht.

Das ist bestimmt nicht immer leicht gewesen,

denn nicht immer konnte er die Schrift gut lesen,

in den Heftchen, in denen angeschrieben worden war.

Manche zahlten monatlich, manche nur einmal im Jahr.

Es gab damals feste Ladenschlusszeiten,

darüber ließ die Polizei nicht mit sich streiten.

Hatte aber jemand tagsüber etwas vergessen,

so hat er im Wohnzimmer ans Fenster klopfen müssen,

dann wurde auch mitten in der Nacht,

noch Ware an den Mann gebracht

mit Blicken nach der Polizei:

Hoffentlich erwischen die uns nicht dabei.

 

Dann machten nach und nach Supermärkte auf,

er ging drastisch zurück, der normale Verkauf.

Manchmal kam jemand angehetzt

und – das hat meine Eltern sehr verletzt –

erzählte bei seinem Einkauf wohlgemut:

„Die Supermärkte sind echt gut,

doch leider vergaß ich, etwas zu kaufen,

dann muss ich wohl wieder zu euch laufen.

Ach und könnt ihr das bitte anschreiben?

Ich muss euch die Zahlung noch schuldig bleiben,

denn ich habe alles Geld im Supermarkt gelassen.“

Diese Dreistigkeit ist doch nicht zu fassen.

Also wurde der Laden aufgegeben.

Es trat mehr Ruhe ein in unserem Leben,

doch rief ich noch Jahre später aus:

„Ich bin es“, betrat ich unser Haus.

Und irgendwie, muss ich gestehen,

war dieser Laden doch auch schön.

Er ist ein Stück Vergangenheit,

ein Tante-Emma-Laden aus alter Zeit.

 

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_41568.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_41569.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_41570.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_41571.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_41572.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_41573.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_41574.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Chrissy55
Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.

Leser-Statistik
429

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Chrissy55 Re: toll -
Zitat: (Original von aerztefan1412 am 08.08.2008 - 01:20 Uhr) eine sehr schöne kindheitserinerung
erinnert mich irgendwie ein wenig an die story mit der währung, wo es früher dm gab und nu euro
drop
gruß
marina


Danke, Marina, ja es ist eine sehr schöne Kindheitserinnerung. Ich sehe den Laden noch bildlich vor mir, so etwas findet man heute sicherlich nirgends, vor allem die Bonbons. :-)
LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
aerztefan1412 toll - eine sehr schöne kindheitserinerung
erinnert mich irgendwie ein wenig an die story mit der währung, wo es früher dm gab und nu euro
drop
gruß
marina
Vor langer Zeit - Antworten
Chrissy55 Re: Tolle -
Zitat: (Original von rumpi am 05.08.2008 - 20:50 Uhr) Erinnerung an unsere alte Zeit.Auch ich sehe ihn noch deutlich vor mir,den Tante-Emma-Laden.

LG+5, Karsten


Danke, Karsten, unser Laden war natürlich etwas ganz Besonderes, weil es unser Laden war. Heute kann ich auch den Stress meiner Mutter nachempfinden, wenn wir Kinder ständig im Laden auftauchten und nach Bonbons bettelten. Aber sie war da ziemlich konsequent, wobei wir Kinder natürlich auch wussten, wie wir sie knacken konnten, beispielsweise haben wir gerne meinen Bruder vorgeschickt, weil der größere Chancen hatte als wir Mädchen, auch wenn ich nicht weiß, warum, ist aber so. Kinder sind eben nicht dumm.
LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
rumpi Tolle - Erinnerung an unsere alte Zeit.Auch ich sehe ihn noch deutlich vor mir,den Tante-Emma-Laden.

LG+5, Karsten
Vor langer Zeit - Antworten
Chrissy55 Re: Eine... -
Zitat: (Original von evchen am 05.08.2008 - 20:21 Uhr) ...traumhaft schöne Kindheitserinnerung. Wenn man beim lesen für einen kurzen Moment die Augen schließt und genau hin hört kann man das klingeln der Türglocke hören und den süßen Geruch aus den Naschiegläsern riechen. Ganz ganz toll beschrieben. vlg evi


Ich danke dir, Evi, es ist auch eine schöne Kindheitserinnerung, zumal es Läden wie diesen heute nicht mehr gibt. Er war eben wirklich etwas ganz Besonderes, da kommt kein moderner Supermarkt mit. Was ich allerdings etwas schade finde, ist, dass ich die Bonbons, die wir damals in diesen Gläsern hatten, schon seit langem nicht mehr gesehen habe. Ich glaube, es gibt die wirklich nicht mehr. Aber wo kann man heute auch noch Sauerkraut oder Senf so kaufen wie früher in diesen Läden? Ich glaube, dass sich das heute kaum noch jemand so richtig vorstellen kann.
LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
evchen Eine... - ...traumhaft schöne Kindheitserinnerung. Wenn man beim lesen für einen kurzen Moment die Augen schließt und genau hin hört kann man das klingeln der Türglocke hören und den süßen Geruch aus den Naschiegläsern riechen. Ganz ganz toll beschrieben. vlg evi
Vor langer Zeit - Antworten
Chrissy55 Re: Tante Emma Laden -
Zitat: (Original von PaulG am 05.08.2008 - 20:15 Uhr) Herrlich, deine Geschichte aus der alten Zeit, hat mich an den alten Laden bei uns im Dorf erinnert..., den gibt es auch son lange nicht mehr - schade.

*****
LG, Paul


Ich danke dir, Paul, als meine Eltern den Laden aufgegeben haben, war ich zarte 9 Jahre alt, ich kann mich aber noch gut daran erinnern, dass ich auch noch viel später mit den Utensilien, die aus dem Laden noch vorhanden waren, gespielt habe. Später dann hat meine Schwester einige der alten Gegenstände an sich genommen. Sie ist 5 Jahre älter als ich und hatte schon früher Interesse an so etwas. Als mein Interesse geweckt wurde, habe ich auf Flohmärkten festgestellt, was für einen Wert diese alten Schilder, Weinetiketten, Tonkrüge und was da sonst noch so war, hatten. Aber kaufen wollte ich mir so etwas dann doch nicht, weil eben der persönliche Bezug dazu fehlte.

LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
PaulG Tante Emma Laden - Herrlich, deine Geschichte aus der alten Zeit, hat mich an den alten Laden bei uns im Dorf erinnert..., den gibt es auch son lange nicht mehr - schade.

*****
LG, Paul
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
8
0
Senden

9646
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung