Beschreibung
hat sie über das Kofferpacken nachgedacht.
Bevor man eine Reise macht,
ist Kofferpacken angesagt.
Ich frage mich: Was packe ich ein?
Was kann mir im Urlaub nützlich sein?
Wie lange bleibe ich von Zuhause fort?
Wie ist das Wetter am Urlaubsort?
Er könnte regnen, heiß und stickig sein.
Ich stelle mich auf kühle Temperaturen ein.
Der Berg auf dem Bett wächst mehr und mehr.
Nur der Koffer vor mir ist noch immer leer.
Die Entscheidung fällt mir unendlich schwer.
Gibt der Schrank genug Auswahl für diesen Urlaub her?
Dann stand die Entscheidung für mich fest:
Gut ist es, wenn man sich auf den Instinkt verlässt,
wenn man auf alles gewappnet ist,
auch Pflegeartikel nicht vergisst.
Ich nutzte selbst den kleinsten Freiraum im Koffer aus.
Nicht die kleinste Lücke ließ ich aus.
Ich habe den Koffer zum Schluss nicht gewogen,
bin frohgemut Richtung Flugplatz gezogen.
Erst beim Einchecken am Schalter traf mich der Schock dann:
Ich hatte zuviel in den Koffer getan.
Mein Koffer war eindeutig zu schwer.
Es gab für mich keine Lösung mehr,
als mit Bargeld für das Überwicht einzustehen.
Dann konnte ich endlich auf Reisen gehen.
Als ich dann endlich am Urlaubsort ankam,
brannte die Sonne herrlich warm.
So ist es die ganze Zeit über geblieben.
Meine Bedenken waren sinnlos und übertrieben.
Die meiste Kleidung ist im Koffer geblieben.
Ich weiß nicht, habe ich zuviel nachgedacht?
Habe ich beim Kofferpacken Fehler gemacht?
Ich weiß nicht, sind Frauen eben so?
Macht Frauen nur ein voller Koffer froh?
Ich fürchte, dass ich nicht lernen kann,
dass ich bei der nächsten Reise irgendwann,
wieder zu viele Sachen einpacken kann,
dass ich dem Packdrang nicht widerstehen kann.
Chrissy55