Gedichte
Mein Freund der Alkohol

0
"Mein Freund der Alkohol"
Veröffentlicht am 04. Oktober 2010, 2 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.
Mein Freund der Alkohol

Mein Freund der Alkohol

Ach, schenk das Glas noch einmal ein.
Im Alkohol können wir Freunde sein.
Wenn ich dann wieder nüchtern bin,
weiß ich nicht, ob ich dich wiedererkenn.

Ich bin den Alkohol gewöhnt,
habe mich unter seinem Einfluss schon oft versöhnt,
weil ich besoffen sehr gut leben kann.
Unter Alkohol liebte ich sogar meinen Mann.

Ach, schenk noch einen Schnaps uns ein.
Ich bin im Leben nicht gern allein.
Ich liebe es, besoffen zu sein,
denn dann kann ich endlich ich selber sein.

Ich weiß, nur unter Alkohol,
da fühle ich mich richtig wohl,
drum gieß uns einen Drink noch ein,
dann kann ich auch für dich ein Freund sein.

Mein Freund, denke ich, ist der Alkohol,
denn bei ihm, da fühle ich mich wohl.
Der Alkohol ist ein echter Freund,
der es immer gut mit mir meint.


http://www.mscdn.de/ms/karten/v_283749.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_283750.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Chrissy55
Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.

Leser-Statistik
153

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
rumpi dachte - ich auch mal,aber es ist nicht so.er ist zu meinem feind geworden.

lg,karsten
Vor langer Zeit - Antworten
Ostseemoewe was könnte dafür alles für Kinder getan werden - liebe Chrissy,
Nach Angaben des DRK sind in Deutschland etwa 2,5 Millionen Menschen alkoholabhängig, von denen jährlich etwa 40.000 an den direkten oder indirekten Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum sterben.
Nach Angaben der DHS betragen die Kosten alkoholbezogener Krankheiten (ohne Kriminalität und intangible Kosten) ca. 20,6 Mrd. Euro pro Jahr. Der größte Teil des volkswirtschaftlichen Schadens bezieht sich mit ca. 7 Mrd. Euro auf die alkoholbezogene Sterblichkeit.
7% der Straftaten werden unter Alkoholeinfluss begangen.
Doch gerade die Menschen mit geringem Einkommen beklagen sich über zu wenig Geld, berechnen aber nicht was sie selber den Kindern durch ihren Missbrauch nehmen.
GLG Ilona
Vor langer Zeit - Antworten
Fuchs1957 Alkohol, - dfass ist für mich ein rotes Tuch, denn ich trinke fast gar nicht´s. Ich sehe bei meiner Nachbarin Hartz IV, die schon frühmorgens besoffen ist.
Ich hätte lieber andere Freunde!
Meine Freunde sind das Leben und die Zukunft.
Schöner Text, Steffen
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
3
0
Senden

41881
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung