Journalismus & Glosse
Striezel

0
"Der Christstollen!"
Veröffentlicht am 15. Dezember 2015, 10 Seiten
Kategorie Journalismus & Glosse
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich versuche mit guten Geschichten zu unterhalten. Hoffentlich glückt es. Ich bin Jahrgang 1958, in München geboren. Seit meiner Kindheit schreibe ich, habe aber nie eine Profession daraus gemacht. Meine zarten Versuche mal eine meiner Geschichten bei einem Verlag zu veröffentlichen sind gescheitert. Hier gibt es eine Auswahl von Kurzgeschichten aller Art. Sie sind in ihrer Kürze dem Internet und e-pub Medium angepasst.
Der Christstollen!

Striezel

Vorbemerkung

Die Weihnachtszeit ist auch Zeit des Backens. Ein Stollen darf nicht fehlen, aber wie kam es eigentlich zum Christstollen?

Die benannten Herren der Story sind geschichtlich verbürgt. Den Rest muss ich zum Teil auf meine Kappe nehmen.

So, oder so ähnlich ist es gewesen!

(wieder eingestellt 06.12.2023)

Gute Unterhaltung!


Copyright: G.v.Tetzeli

Bilder: Dank an pixabay

Montage: Monika Heisig

Internet:

https://www.welpenweste.de

Striezel

Man schreibt das Jahr 1485. Kurfürst Ernst von Sachsen und auch sein Bruder Albrecht bekamen Probleme. Genauer gesagt, es passte ihnen nicht so recht, dass man in der Fastenzeit fasten sollte.

Man beauftragte die Bäckermeister des Landes ihnen etwas Köstliches zur Fastenzeit vorzusetzen. Da kam unter Anderem ein Bäckermeister herein, der etwas Längliches zu bieten hatte. Der Bäcker musste Rede und Antwort stehen.

„Was is’n das?“

„Ein Striezel! Es ist ein gar liebliches Backwerk aus Hefeteig, dessen Backprozess wir die allerhöchste Sorgfalt haben zukommen lassen.“

„Nun brechen sie sich mal nichts ab“, sprach Ernst von Sachsen.

„Mir Wurst“, erklärte Albrecht. „Ich will es kosten.“ Der Bäcker schwitzte. Der Kurfürst kaute und kaute.

„Fade Pampe“, äußerte er. „Und das soll die Fastenzeit überbrücken, Meister?“

Der Bäcker wurde blass. Er konnte sich nur entschuldigen und stammelte.

„Mir sind doch die Hände gebunden, eure Hoheit, weil der Papst…“

„Wie bitte, der Papst? Was hat denn der mit dem Fressen zu tun?“

Man drückte sich damals, 1470 noch nicht so gepflegt aus, wie heute.

„Butter, es fehlt gar grässlich an Butter“,

stammelte der Bäcker.

Kurz und gut, nachdem die Brüder festgestellt hatten, dass zur Fastenzeit die Verwendung von Butter untersagt war, da beschlossen sie etwas zu unternehmen. „Wir machen sofort eine Eingabe“, ordneten sie an.

„Der Papst muss die Verwendung von Butter erlauben! Punktum! Und schickt ihm gefälligst diese Pampe zu, Herr Hofbäcker.“ Die Eingabe wurde unter dem sogenannten Butterbrief bekannt (Der ist geschichtlich belegt!). Und so geschah es, dass der Papst den Striezel kostete.

„Civitas a commistione fermenti est lenibus“, krümelte er mit seinem heiligen Kauwerkzeug.

(Der Teig ist fade).

Daher geschah es, dass sich die Kurie mit diesem Problem befassen musste.

Nachdem intensiv beraten wurde, ob der Auslegung der Heiligen Schrift, wurde es dem Papst Nicolaus V zu bunt. Leider starb er vor einer Entscheidung, so dass sich schließlich Papst Innozenz VIII mit diesem Problem herumschlagen musste.

Endlich, nach eingehender, bibelfester Rechtsberatung, wurde das Butterverbot aufgehoben.

Von nun an, durfte Butter verwendet werden. Das war zwar an allerlei Bedingungen geknüpft, aber immerhin war es nun möglich. Der Hofbäcker hatte wieder seinen Auftritt. In seinem Gebäck war innen noch zur

Geschmacksverstärkung Mohnmasse eingearbeitet. Albrecht kostete, befand das längliche, dicke Gebäck für zufriedenstellend. In Begleitung des Bäckers befand sich auch sein Lehrling. Der Kurfürst Albrecht von Sachsen nickte. Dann fragte er nach.

„Ist das da drinnen, das Dunkle verbrannt?“ Und bevor der Bäcker antworteten konnte, zwitscherte der Lehrling dazwischen.


„Gell Meister, du hast doch gesagt, dass die Mohnmasse wie ein Zugang zu einem Stollen aussehen muss. Der Kurfürst wird sich schon herein graben.“ Da fing er sich natürlich eine ordentliche Backpfeife ein.

Der Kurfürst aber lachte.

Er lachte, wie schon lange nicht mehr, seit sein Bruder so unglücklich vom Pferd gestürzt war, dass er starb. „Na, dann streut noch Zucker drauf und spendet meinem Bruder Kerzen. Das hätte ihm gefallen“, dröhnte er.

Und da der Kurfürst auch der Herrscher über Dresden war, machte sich der Hofbäcker dort ans Werk. So, meine lieben Leser, entstand der Dresdner Christstollen.

0

Hörbuch

Über den Autor

welpenweste
Ich versuche mit guten Geschichten zu unterhalten.
Hoffentlich glückt es.
Ich bin Jahrgang 1958, in München geboren.
Seit meiner Kindheit schreibe ich, habe aber nie eine Profession daraus gemacht. Meine zarten Versuche mal eine meiner Geschichten bei einem Verlag zu veröffentlichen sind gescheitert.

Hier gibt es eine Auswahl von Kurzgeschichten aller Art. Sie sind in ihrer Kürze dem Internet und e-pub Medium angepasst.

Leser-Statistik
46

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
erato 
Mit Welpenweste an der Hand,
wächst enorm uns der Verstand.
Immer wieder sollt man lesen,
wo seine Handschrift ist gewesen.
Günbter, für jeden Beitrag dank ich dir
und nicht nur ich - ich glaube WIR.
GhG Thomas
Vergangenes Jahr - Antworten
welpenweste Vielen Dank!
Vergangenes Jahr - Antworten
Bellador 
So authentisch und glaubhaft geschrieben!
Wieder was gelernt:-) und sogar sehr gerne gelesen!
LG Bella
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Bei uns ging es auch so zu, wie bei Willie, nur dass der größte Teil der 12 Stollen, die meine Großmutter mit meiner Hilfe gebacken hatte in den "Westen" gingen, weil dort ihr Sohn lebte.
Eine schöne Stollengeschichte hast Du uns da aufgetischt.
Danke!
LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Willie In meiner Kindheit (in Dresden) wurde der Stollen hausgemacht, aber zum Backen dann dem Bäcker überlassen. Damit die Stollen nicht verwechselt wurden, waren kleine Namensschilder aus Metall eingesteckt. Oft wurde soviel gebacken, dass es noch zu Ostern Stollen gab. allerdings war es für die Hausfrauen (in der DDR) schwierig alle notwendigen Zutaten zu bekommen und Butter- die gab es nur auf Lebensmittelkarten.....
LG
Sweder
Vor langer Zeit - Antworten
HarryAltona Wie interessant doch die Welt ist. Ich hab ja immer gedacht die Dinger werden von Engeln auf die Erde geschmissen.
lg... harryaltona
Vor langer Zeit - Antworten
CHM3663 Und wieder habe ich etwas dazu gelernt und eine sehr schöne und interessante Geschichte erfahren, an die ich in der Weihnachtszeit gern denken werde!
Echt toll, mit wie vielen unterschiedlichen Themen Du Dich beschäftigst!
Und daß Du an diesen verregneten, grauen Sommertagen offensichtlich gerade besonders an die Weihnachtszeit denkst, kann man schon beinahe verstehen...;-)
Dankeschön und LG, Chrissie
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
Ich hab`s zwar gerne nochmal gelesen - man kann sich
ja nicht alles merken - aber bei strahlendem Sonnenschein
denke ich nicht direkt an einen Christstollen ... grins*.
Liebe Grüße an Dich und ein schönes Wochenende
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek 
Höchst interessant, Günter. Und das mit dem Brief an den Papst ist tatsächlich geschehen?

Viele liebe Grüße
Roland
Vor langer Zeit - Antworten
welpenweste Ja! Dieser Butterbrief ist geschichtlich belegt! Auch, dass der Papst Innozens VIII das Butterverbot praktisch aufgehoben hat, ebenfalls (1491)
Lg
Günter
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
15
0
Senden

138603
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung