Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich war schon immer ein Träumer und habe bald angefangen zu lesen und meine eigenen "Traumwelten" in Gedanken einzufangen. Irgendwann sind die Gedanken dann auf's Papier gebracht worden, zuerst in Form von Fanfiction rundum Mittelerde, und seitdem arbeite ich stets an meiner Beziehung zu meiner Notebook-Tastatur.
Welche Probleme hast du beim Schreiben?
Ich nehme an, die selben Probleme die bei jedem, der sich in eine Erzählung verstrickt irgendwann mal auftauchen. Motivationsprobleme nach dem ersten Hoch, Blockaden zwischendurch oder ein Hänger nach dem Ende einer Story. Bis jetzt ließ sich alles noch gut überwinden.
Was inspiriert dich?
Alles um mich herum. Filmszenen genauso wie eine zufällig beobachtete "Szene" im Stadtpark, ein Lied meiner Playlist genauso wie die Hintergrundmusik einer Serie, oder spontane Aussagen und Situationen im Alltag. Natürlich aber auch Bücher, die ich gelesen habe. Da ich jeden Tag weiter lerne und mich entwickeln will, hilft mir jedes einzelne Buch um weitere Einblicke in die verschiedensten Arten des Schreibens zu bekommen.
Welcher Autor ist dein Vorbild und warum?
Da kommt nur einer in Frage: Stieg Larsson. Seine Millenium-Trilogie ist für mich unbestreitbar und unangefochten auf Platz 1 meiner absoluten Favoriten. Der Mann hat mit dieser Reihe mehr geschaffen, als 3 Gesellschafts-Kriminalromane. Die weitreichenden Hintergründe, verstrickten Handlungsstränge, interessanten Charaktergestaltungen und die unglaublichen Details von Larsson's Milleniumsaga haben mich vom ersten Moment an gefangen und durch alle drei Romane hindurch gefesselt. Etwas beeindruckenderes habe ich bis dato noch nicht in die Fingern gekriegt und deshalb zolle ich Stieg Larsson meine Bewunderung und meinen Respekt. Mit ihm ist ein einzigartiger Weltklasse-Erzähler gegangen.
Welches Buch sollte man gelesen haben?
Wiederum, Stieg Larsson's "Verblendung" - "Verdammnis" - "Vergebung"; JRR Tolkien's "Der Herr der Ringe"-Reihe; Edgar Allen Poe's "Der Goldkäfer"; Helen Fielding's Kultfigur Bridget Jones in den beiden Romanen zum Film; Shakespeare's Werke;