Sonstiges
Hoffnung - Prinzip des Lebens - Gedanken

0
"Die Hoffnung hilft uns leben - J.W. von Goethe"
Veröffentlicht am 16. November 2013, 6 Seiten
Kategorie Sonstiges
© Umschlag Bildmaterial: rangizzz - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich wurde in einem kleinen Dorf bei Nürnberg geboren. Studium und Beruf brachten mich nach Baden Württemberg. Die etwa 35 Jahre im Dreiländereck waren genug. 1999 zog es mich in meine alte Heimat zurück und seither lebe ich in Fürth.
Die Hoffnung hilft uns leben - J.W. von Goethe

Hoffnung - Prinzip des Lebens - Gedanken

Hoffnung - Prinzip des Lebens



Hoffnung. Wenn sie da ist, dann wird sie zum Adler, der dich auf gewaltigen Flügeln durch dein Leben trägt. Über alle Höhen und Tiefen. Die Hoffnung macht dich stark, gibt dir Kraft auch in aussichtslosen Situationen. Hast du aber die Hoffnung erst einmal aufgegeben, kannst du spüren, wie du immer tiefer sinkst. Wie die Löcher immer größer werden, die dich und deine Seele verschlingen. Die Angst kommt dazu. Der schlechteste Berater in solchen Situationen. Nichts geht mehr in

deinem Leben. Die Verzweiflung setzt sich neben dich, nimmt dich in den Arm, um dich nicht mehr los zu lassen. Für deine Familie, deine Freunde, für jeden Außenstehenden bist du unerreichbar geworden. Der Teufelskreis ist geboren. Wenn du dich darin einrichtest, kann es sein, dass du früher oder später im Selbstmord endest. Die Menschen, die dich lieben, lassen oft nichts unversucht, dich wieder zu erreichen. Wenn es ihnen gelingt, dir einen Hoffnungsstrahl zu senden und du erkennst ihn in deiner Finsternis, dann ist die wirkliche Rettung nicht mehr fern. Deine Seele schreit danach, ihn zu

ergreifen wie ein starkes Tau. Sie liebt diese Hoffnung und selbst die Angst verliert ihre Schrecken, sobald der helle Strahl der Hoffnung aufscheint. Die Verzweiflung muss dich aus ihrer Umarmung entlassen und verliert ihre Macht. Ergreife das Tau der Hoffnung und steige an ihm empor, weiter und weiter dem Licht entgegen, dem Leben entgegen. Die Hoffnung ist die Quelle deiner Kraft, die dir eingeboren ist. Hüte diese Quelle, hüte diese Kraft, denn sie ist die Wurzel, die dich auf ewig zu nähren versteht. Denke daran, dass es an dir allein liegt, diese deine Quelle nie zu vergessen. An dir allein liegt es, in den

aussichtslosesten Momenten die Hoffnung erneut in deinen Blick zu nehmen. Sieh ihr in die Augen, sieh das Leuchten ihrer Kraft und richte dich immer und immer wieder daran auf. Wisse, dass sie dich nicht im Stich lassen wird, denn sie ist dir eingeboren. Und vertraue deiner Hoffnung, glaube an die Wendung deines Schicksals und du wirst erleben können, wie deine innere Kraft dich lenkt, dir neue Impulse schenkt. Sie hilft dir, deinem Denken eine neue Richtung zu geben, neue Wege einzuschlagen. Sie werden dich mit Sicherheit aus deiner Aussichtslosigkeit führen. Bedenke aber auch, dass es an dir liegt,

dich rechtzeitig an das Prinzip Hoffnung zu halten und den Adlerflügeln zu vertrauen.

0

Hörbuch

Über den Autor

NORIS
Ich wurde in einem kleinen Dorf bei Nürnberg geboren. Studium und Beruf brachten mich nach Baden Württemberg. Die etwa 35 Jahre im Dreiländereck waren genug. 1999 zog es mich in meine alte Heimat zurück und seither lebe ich in Fürth.

Leser-Statistik
17

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Rajymbek Die Hoffnung - mit eigentlichem namen Selbstbewusstsein - erstirbt mit der Liebe, wenn das Herz verwelkt.

VLG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Eine starke Selbstliebe erstirbt nie ... es sei denn mit dem Tod ...
LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Ein guter Appell an die Hoffnungslosen. Dennoch ist es schwierig die Mauer zu durchdringen, die jene umgibt. Und Du hast recht, oftmals kann man sich nur selber emporziehen.

Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Sich aus der Abhängigkeit - wovon auch immer - zu befreien, ist der erste Schritt, damit Hoffnung zum Kraftquell wird ...
LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
Zentaur Ohne Hoffnung und ohne Träume wäre unser Leben sehr fade und eintönig.
lg Helga
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Das kann ich jedem bestätigen ...
LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
petjula007 Da muss ich Dir Recht geben. Die Hoffnung ist sehr , sehr wichtig. Ohne Hoffnung ist man ein Opfer der Angst. Das hast Du gut beschrieben. Aber es ist auch nicht einfach, auf die Hoffnung zu hören, wenn die Angst alles Sein einschnürt.

LG
petjula007
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Wenn wir uns klar machen, dass Angst nur die Annahme ist, dass negative Gedanken Tatsachen sind, NUR dann können wir uns befreien. Wie heißt es doch so schön: Euer Glaube wird Berge versetzen ... das gilt im Negativen wie im Positiven ...
LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Sehr schöne und wahre Zeilen über die Hoffnung hast du hier geschrieben!

Ich habe hier ein Zitat gefunden:
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht"
(Vaclav Havel)

LG fleur

Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Das Zitat hat mich besonders bewegt ... ich weiß aus Erfahrung, dass auch die schwärzeste Seite einer Medaille Sinn macht ... wir verstehen ihn oft erst viel später ... doch hoffnung wirkt immer, weil sie uns Kraft schenkt ...
LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
12
0
Senden

99690
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung