Journalismus & Glosse
Ahle Wurscht

0
"Ahle Wurscht"
Veröffentlicht am 10. November 2013, 20 Seiten
Kategorie Journalismus & Glosse
© Umschlag Bildmaterial: ich
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich bin... vor einigen Monaten nach Franken gezogen. Ich habe... alles eingepackt und mitgenommen, aber noch nicht alles wieder ausgepackt. Ich will.... davon immer noch einiges loswerden, ich habe einfach zu viel Zeugs. Ich muss... oft noch suchen, wo was ist. Ich kann... überall mein Geld verdienen, weil ich im Moment meine Schreibaufträge über das Internet bekomme Ich möchte... eigene Ideen schreiben und weiter entwickeln
Ahle Wurscht

Ahle Wurscht

Noch nicht einmal meine Mutter kannte meinen Vater. Sie erzählte manchmal während unserer Plauderstunden, ich legte meine kleine Kippelschnauze neben ihr Ohr und sie knabberte mit ihren Lippen zärtlich dabei über meinen Rücken. Meine Geschwister lagen dann meist schlafend in der Bucht, vom warmen Rotlicht besonnt. Manchmal trat eines um sich – wie in einem Traum von Freiheit – und schreckte dabei die anderen auf. Mama erzählte, dass sie immer mal wieder eine Nacht mit anderen Sauen in einem großen Stall verbringe: „Dort können wir stöbern, herumlaufen,

wühlen und ausgiebig Schwein sein. Durch eine Öffnung geht es in einen anderen Raum, in dem von oben kleine Lichter funkeln oder manchmal Wasser herabtropft. Dort können wir mit unseren Rüsseln in feuchter Erde schnobern, nach Regenwürmern graben und uns gemütlich im Schlamm suhlen.“ Mamas Stimme raunte geheimnisvoll: „Am nächsten Tag zieht ein spannender Geruch durch die Luft, alle Sauen werden davon an das Gatter gelockt. Dicht an die Stäbe gedrängt schnüffeln alle Weiber nach dem Schweinemann, der im Gang stolziert, einsam und allein. Er schnobert überall zwischen den Stäben und Trögen. Wir Sauen drängeln

uns gegenseitig weg, jede will an ihm riechen.“ Es empfiehlt sich, einen Stimuliereber langsam durch den Kontroll- und Futtergang zu treiben. Er sollte im Gesichtsfeld der Sauen laufen und mit ihnen in Berührung kommen. Danach würden die Sauen geschubst und drängelten alle in eine Richtung, erzählte Mama. Rechts und links werde es immer enger und von Gitterstäben begrenzt. Die Sauen könnten alle nur nach vorne laufen, und die Stäbe ließen immer weniger Platz, bis es so eng werde, dass sie sich gar nicht mehr bewegen könne.

„Jemand fummelt mir dann zwischen den Hinterschinken herum, während vor mir der Eber mit Schaum vor dem Kiefer steht.“ Dann verbringe Mama noch einige Zeit mit den anderen Sauen gemeinsam im Stall. Ihr Bauch werde immer dicker, und kurz bevor die neuen kleinen Ferkelchen geboren würden, bekomme sie ein Metallgitterbett ganz für sich allein in einem Stall. Ich kann mich noch gut an meine Geburt erinnern: Auf einmal war Platz und Luft und ich begann zu atmen. Ich stand zum ersten Mal zitterig auf meinen eigenen kleinen Beinchen und habe gesucht, was so köstlich duftete. Allerdings war das

Gedränge in dem engen Stall groß. Während ich strampelte, um an meinen Geschwistern vorbeizukommen, löste sich die Nabelschnur an meinem Bauch. Endlich hatte ich meine Zitze im Schnäuzchen! Neugeborene Ferkel stehen schneller auf, wenn ihre Nabelschnur intakt ist. Dann benötigen sie im Durchschnitt nur zehn Minuten, um an der Muttersau das Kolostrum zu saugen. Die Abferkelbuchten sollten so übersichtlich gebaut sein, dass rund um die Geburt ein schneller Kontrollblick in das Ferkelnest und den Genitalbereich der Sauen möglich

ist. Ich versuchte, immer mit meiner Mama zu kuscheln, doch durch die Metallgitterstäbe kam ich nicht richtig an sie heran. Also schmiegte ich mich an meine Geschwister und lag wie diese unter dem roten, warmen Licht. An ihre Zitzen kommen wir aber gut. Jedes Ferkel hat seine eigene, die es vehement gegen die anderen verteidigt. Besonders bei größeren Altsauen haben kleine Ferkel oft Schwierigkeiten, an die obere Gesäugeleiste zu gelangen. Die Rangkämpfe um die besten Zitzen führen dann häufig zum Wegrutschen der Ferkel auf den glatten Buchtenböden. Dagegen

gibt es Ferkelstarterblöcke, das sind nachrüstbare und am Boden angeschraubte, schuppenartige Kunststoffeinlagen. Mit ihnen werden den Ferkeln ein besserer Halt und eine bessere Lage am Gesäuge ermöglicht. Plötzlich griff jemand unter meinen Bauch und hob mich hoch. Ich wurde mit etwas Warmem und Weichem abgerubbelt und fühlte mich großartig. Meine kleine Schweinenase schnüffelte und kippelte und roch rosige Haut, die ganz anders roch als der Stall. Jemand steckte mir eine dicke Zitze ins Maul. Aus lauter Neugier leckte und lutschte ich. Aus diesem Ding kam etwas heraus, ich schluckte. Gerade als ich mich so

richtig gemütlich zurechtruckeln wollte, durchfuhr mich ein heißer Schmerz am Hinterteil. Ich quiekte auf, vor Angst und Schreck, mein Herz raste und ich strampelte wie wild. Nach dem Abferkeln häufen sich die Routinearbeiten. Dazu zählen das Verabreichen einer Eisenpaste und das Kupieren der Schwänze am ersten Lebenstag. Empfohlen wird ein Kupiergerät mit Elektroanschluss. Das ist zwar in der Anschaffung teurer, verfügt aber über eine höhere Brennkraft. Und nur wenn die Wunde am Schwanz gut verschlossen ist, können sich keine Infektionen

ausbreiten. Es war immer eng. Meine Geschwister lagen oft dicht an dicht gekuschelt. Immerhin waren wir elf kleine Schweinchen und wuchsen unglaublich schnell. Na ja, doch nicht ganz: das zuletzt geborene Schwesterchen starb. Wir haben das gar nicht gemerkt, sie lag da wie immer, war aber nicht mehr so schön warm. Als wir sie anstupsten, bewegte sie sich nicht mehr. Neugeborene Ferkel sterben manchmal an Erdrücken durch die Muttersau, an Lebensschwäche, Missbildungen,

Gelenkentzündungen, durch Totbeißen und Unterkühlung. Durch das Halten der Sau im Kastenstand kann der Ferkelverlust durch Erdrücken weitgehend minimiert werden. Wir saugten und schliefen und schliefen und saugten wieder an Mamas Zitzen. Ab und an legte ich mich so hin, dass ich mich mit meiner Mutter unterhalten konnte. Ich hatte mir schließlich meine persönliche Zitze so ausgewählt, dass ich direkt am Kopf meiner Mama liegen konnte. Diesen Platz verteidigte ich gegen alle und jeden. Wir liegen alle auf dem Fußboden, der ist bei uns schön weich und warm. Leider

haben meine Geschwister und ich so wenig Platz, dass kaum freier Boden zu sehen ist. Kleine Ritzen sind im Boden, in denen unsere Kacke recht schnell verschwindet. Das ist ein bisschen schade, ich würde gerne mit meiner Schnauze darin stöbern, aber irgendeiner von uns tritt meist gleich auf den duftenden Haufen oder legt sich hinein und dann plumpst alles nach unten. Damit die Muttersau mit ihren Ferkeln gut untergebracht werden kann, sollten die Abferkelbuchten wegen der besseren Hygiene voll unterkellert sein. Spaltenböden mit warmwasserbeheizten Liegeflächen sorgen im Ferkelnest dafür,

dass der Kot schnell von den Schweinen in die Güllegrube heruntergetreten wird. 0,6 Quadratmeter, so viel wie eine aufgeschlagene Zeitung, schreibt der Gesetzgeber als Größe des Ferkelnestes für alle Ferkel zusammen vor. Um die günstigste Aufzuchttemperatur von dreißig Grad Celsius zu erreichen, werden neben Wärmelampen auch Fußbodenheizungen eingesetzt. Als ich fünf Tage alt war, kam jemand zu uns, der auf zwei Hinterbeinen ging und eine weiße, weite Haut trug. Er streichelte einmal über den breiten Borstenrücken meiner Mama. Dann wurde ich hochgehoben. Ich zappelte vor

Aufregung so sehr, dass ich fast wieder herunterfiel. Fest im Nacken gepackt wurde ich auf den Rücken gedreht, irgendwo hingelegt und festgehalten. Ich konnte mich kaum bewegen und mein Herz raste. Erst kitzelte mich etwas zwischen den Hinterbeinen. Dann wurde es dort ganz kalt. Und auf einmal war da nur noch ein brennender Schmerz. Ich quiekte, so laut ich konnte. Doch dann wurde noch einmal richtig zugedrückt. Mir schwanden vor Schmerzen fast die Sinne. Ich wollte nur noch weg – hin zu meiner Mama. Nach einer Ewigkeit – wie mir schien – kam ich wieder auf den Boden. Danach waren meine Geschwister an der Reihe, die genauso verzweifelt

quiekten, wie ich. Bisher kann man die Ferkel noch bis zum Alter von zwei Wochen ohne Betäubung kastrieren. Demnächst kann der Tierhalter das nur noch bis zum siebten Tag nach der Geburt selbst machen. Vor der Kastration sollten auf alle Fälle die Hände gewaschen werden. Besser noch ist es, Handschuhe zu tragen. Als erstes wird der Hodensack des Ferkels grob gereinigt, einfache Küchentücher reichen aus. Dann wird dieser zwei Mal mit einem Desinfektionsmittel eingesprüht und nicht abgewischt. Das männliche Ferkel wird auf den bäuerlichen Oberschenkel gelegt und mit dem linken

Unterarm fixiert. Mit einem Schnitt wird der Hodensack jeweils einen Zentimeter weit geöffnet. Nach Entfernen des Hodens werden die Gefäße fest zusammengepresst, um Blutungen zu stillen. Seit zwei Tagen sind so kleine Näpfe in unserem Heim. Wenn ich mit der Schnauze daran stupse, fließt ein heller, süßer Brei. Zuerst schmeckte er nicht, er war einfach anders als Mamas Milch, aber inzwischen lecke ich immer mal daran und bekomme immer mehr Appetit auf diesen Pamps. Der Ferkelsprinter ist ein

Rohrbreiautomat, speziell für kleine Ferkel bis zu einem Gewicht von circa fünf Kilogramm. Die Tiere können dort immer frische Portionen des Futterbreis abrufen. Mehrmals täglich gibt es kleinere Mengen, so wird ein Überfressen der Ferkel vermieden. Dadurch überstehen die Ferkel die Abstillphase besser. Ab der dritten Aufzuchtwoche sollten die Ferkel an herkömmlichen Breiautomaten weiter gefüttert werden. So lassen sich hohe Futtermittelverluste vermeiden. Jetzt sind wir schon zehnmal schwerer und dicker, als bei unserer Geburt. Jeder von uns wiegt jetzt – nach drei Wochen

– mindestens fünfzehn Kilogramm. Die Zahl der abgesetzten Ferkel pro Sau und Jahr ist und bleibt in der Ferkelerzeugung das Maß aller Dinge. Denn an ihr lässt sich direkt ablesen, wie erfolgreich ein Betrieb arbeitet. Im Schnitt werden 22 Ferkel pro Sau und Jahr erzeugt. Den ganzen Tag ist hier große Aufregung, alles flitzt, wuselt und quiekt durcheinander. Warum, das weiß ich noch nicht. Aber es kommen immer wieder Menschen in den Stall und gucken und machen, aber was? Jetzt kommt ein Mensch zu uns in die Bucht und lässt dabei die Tür offen. Wir drängeln uns erst so weit weg wie

möglich und ganz eng zusammen. Doch der Mensch kommt direkt auf uns zu – fort hier! Uns bleibt nur der Weg durch die offene Tür aus unserem Zuhause, weg von Mama… Was wird jetzt aus uns werden?

0

Hörbuch

Über den Autor

Ottilie
Ich bin... vor einigen Monaten nach Franken gezogen.
Ich habe... alles eingepackt und mitgenommen, aber noch nicht alles wieder ausgepackt.
Ich will.... davon immer noch einiges loswerden, ich habe einfach zu viel Zeugs.
Ich muss... oft noch suchen, wo was ist.
Ich kann... überall mein Geld verdienen, weil ich im Moment meine Schreibaufträge über das Internet bekomme
Ich möchte... eigene Ideen schreiben und weiter entwickeln

Leser-Statistik
14

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
AnneEulia Ich finde es sehr interessant ge-und beschrieben, vielen Dank für diese Einsichten.

Gruß AnneEulia
Vor langer Zeit - Antworten
Magdalena Berührend geschrieben - eine wirkliche Schweinerei!

Warum haben wir eigentlich in unserer Sprache den Ausdruck: Schwein gehabt? oder das Symbol "Glücksschein"?

Wissenschaftlich werde aufgrund der biologischen Ähnlichkeit mit dem Menschen vieles an Schweinen getestet - oh jetzt gehe ich zu weit.Ich will kein Schwein sein!
LG Magdalena
Vor langer Zeit - Antworten
Ottilie Danke für Deinen Kommentar. Nun, ich denke, vielleicht war es in der Zeit, in der in den Dörfern die meisten Menschen noch ein Schweinchen hielten, im Winter "Schwein gehabt", weils dann was zu essen gab. Heute hat man die Antibiotika gegen die nächste Grippe dafür schon beim Schnitzel mitgefuttert.
viele Grüße
Ottilie
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Es ist sehr anschaulich beschrieben, wie es heute in unserer industrialisierten Landwirtschaft zu geht ... spielt in der Geschichte nicht auch ein bisschen schwarzer Humor mit durch die beiden Sichtweisen? ... aber ich bin jedesmal erschüttert, wie der Mensch mit der Natur, mit seinem Essen umgeht.
Ich würde am liebsten zum Vollvegetarier werden ...
LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
Ottilie Das ist der Preis dafür, dass wir nicht mehr hungern müssen. Es gäbe weder genug Getreide, noch genug Fleisch ohne die Industrie. (und die Erfindung des Kunstdüngers durch Justus von Liebig)
liebe Grüße
Ottilie
Vor langer Zeit - Antworten
petjula007 Ganz toll geschrieben. Finde diese Geschichte sehr interessant, aber auch etwas traurig. Was man mit den Ferkelchen so macht, find ich schon ziemlich fies. Bei der Arbeit in einer solchen Anlage, wäre ich warscheinlich schon Vegetarier.

LG
petjula007
Vor langer Zeit - Antworten
Ottilie Den Ferkelchen geht es ja noch vergleichsweise gut. (da arbeiten übrigens kaum Menschen, das ist alles automatisiert. Als ich dort war und gucken und recherchieren durfte, musste ich mich in einen hübschen weißen Anzug zwängeln und durfte nur flüstern und ganz leise sein, damit die keinen Herzkasper kriegen)
viele Grüße
Ottilie
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
7
0
Senden

99295
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung