Sonstiges
ZEIT-ZEUGEN - Gedanken

0
"ZEIT-ZEUGEN - Gedanken"
Veröffentlicht am 18. Oktober 2013, 2 Seiten
Kategorie Sonstiges
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich wurde in einem kleinen Dorf bei Nürnberg geboren. Studium und Beruf brachten mich nach Baden Württemberg. Die etwa 35 Jahre im Dreiländereck waren genug. 1999 zog es mich in meine alte Heimat zurück und seither lebe ich in Fürth.
ZEIT-ZEUGEN - Gedanken

ZEIT-ZEUGEN - Gedanken

ZEIT – ZEUGEN

Von Zeitzeugen wird nur im Zusammenhang mit dem zweiten Weltkrieg, mit Vertreibung und dem Holokaust gesprochen. So erscheint es mir zumindest.

Dabei lebe ich in der Überzeugung, dass Oma und Opa, die Uroma oder die alte Nachbarin viele Dinge zu erzählen haben, die sich die heutigen Generationen kaum vorstellen können. Ich selbst hing doch auch den Alten an den Lippen, wenn sie von längst vergangenen Zeiten erzählten. Und das waren oft genug Geschichten aus dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Und sie waren deshalb so spannend, weil ich sie selbst nicht erlebt hatte und weil es erzählte, lebendige Geschichten waren. Weil sie oftmals Wissen vermittelten, das heute schon verloren ist und welches wir auch in unserer technisierten Zeit wieder brauchen könnten. Oder weil sie interessante Einblicke in die technische Entwicklung gaben. Oder weil sie Wissen über das Leben vermittelten. Dinge, die einfach nicht verloren gehen sollten.

Sie sind Zeugen einer Zeit, die unwiederbringlich verflossen ist, in welcher aber in vieler Hinsicht die Grundlagen für unsere Gegenwart geschaffen wurden. So sind sie wichtig für das Verständnis unserer Gegenwart mit all ihren Ausprägungen, die uns heute oft schon sehr verrückt oder beinahe unannehmbar erscheinen mögen.

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1230222.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1230223.png
0

Hörbuch

Über den Autor

NORIS
Ich wurde in einem kleinen Dorf bei Nürnberg geboren. Studium und Beruf brachten mich nach Baden Württemberg. Die etwa 35 Jahre im Dreiländereck waren genug. 1999 zog es mich in meine alte Heimat zurück und seither lebe ich in Fürth.

Leser-Statistik
16

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
NORIS Re: -
Zitat: (Original von Zentaur am 20.10.2013 - 10:16 Uhr) Meine Urgroßmutter hat noch in der Kaiserzeit in einem noblen Herrenhaus als Köchin ihren Dienst getan. Noch heute steht das kleine Schloss ganz in unserer Nähe und sie hat mir ein altes Kochbuch aus dieser Zeit vermacht.

lg Helga


Das ist wunderbar, denn da hast Du auch ein schönes Andenken an Deine Großmutter.
Aber ehrlich: würden wir heute noch genauso kochen?

LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
Zentaur Meine Urgroßmutter hat noch in der Kaiserzeit in einem noblen Herrenhaus als Köchin ihren Dienst getan. Noch heute steht das kleine Schloss ganz in unserer Nähe und sie hat mir ein altes Kochbuch aus dieser Zeit vermacht.

lg Helga
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Re: Zeitzeugen -
Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 18.10.2013 - 22:43 Uhr) sind auch wir, die Kinder des Kalten Krieges, die so wie ich - in der DDR aufgewachsen sind, die den Mauerbau, den ersten Weltraumflug von Gagarin, das Jahr 68 oder die Flüge zum Mond miterlebt haben. Ganz zu schweigen vom Umbruch 1989 und der Wiedervereinigung, wie auch immer das bewertet wird....

Aber auch ich habe als Kind meiner Oma und Großtante an den Lippen gehangen, wenn sie von früher erzählt haben, von der Pferdebahn in Berlin, der ersten Elektrischen, dem ersten Auto, den Weltkriegen und ihren Toten .......
Habe auch immer sehr gern authentische Bücher aus dieser Zeit gelesen.

Liebe Grüße
fleur


Ich freue mich über Deinen Kommentar. Da bin ich ja mit meinen Gedanken gar nicht so weit weg. Übrigens gibt es im WWW eine interressante Seite MEMORO. Ich finde das toll und sehr mutig!

Liebe Grüße
Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Zeitzeugen - sind auch wir, die Kinder des Kalten Krieges, die so wie ich - in der DDR aufgewachsen sind, die den Mauerbau, den ersten Weltraumflug von Gagarin, das Jahr 68 oder die Flüge zum Mond miterlebt haben. Ganz zu schweigen vom Umbruch 1989 und der Wiedervereinigung, wie auch immer das bewertet wird....

Aber auch ich habe als Kind meiner Oma und Großtante an den Lippen gehangen, wenn sie von früher erzählt haben, von der Pferdebahn in Berlin, der ersten Elektrischen, dem ersten Auto, den Weltkriegen und ihren Toten .......
Habe auch immer sehr gern authentische Bücher aus dieser Zeit gelesen.

Liebe Grüße
fleur
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Re: Und aus den Fehlern, -
Zitat: (Original von baesta am 18.10.2013 - 18:58 Uhr) die früher gemacht wurden, sollten auch die entsprechenden Lehren gezogen werden.

LG Bärbel


Das scheint mir immer das Schwierigste zu sein.

LG Heidemarie
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Und aus den Fehlern, - die früher gemacht wurden, sollten auch die entsprechenden Lehren gezogen werden.

LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
6
0
Senden

97801
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung