Gedichte
Dr Herbst kütt!

0
"Dr Herbst kütt!"
Veröffentlicht am 28. August 2013, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Hum... Ich habe Troja brennen sehen...soll ich noch mehr sagen? Aber nachdem der Rauch sich verzogen hatte, musste ich die langen Jahrhunderte standesgemäß hinter mich bringen und so gewöhnte ich mir an, viele gute und auch mal weniger gute Bücher zu lesen, Musik zu hören und zu machen, im Garten zu pütschern, zu schreiben...Jau, das wär's dann mal.
Dr Herbst kütt!

Dr Herbst kütt!

Beschreibung

Kannst eh nix machen...

Nun ist es gut. Der Sommer ist bald tot.
Die Blüten werden fahl, doch Herbstes Rot
Ziert Baum und Strauch in Feuerglanz.

 

Schamhaft verspielt und dennoch frech
Reckt manch ein Blatt sein strahlend Gold
Der Morgenkühle wie zum Ehrensold.

 

Vorbei die lauen Nächte und die heißen Tage
Auch der Asphalt erholt sich nun
Und allenthalben gibt es nun zu schaffen und zu tun.

 

Man zieht sich abends gern ins Haus zurück
Trinkt drei, vier Liter Alkohol
Und fühlt sich auf dem Sofa säuisch wohl.

 

Nun räumt die Urlaubsfotos man in Alben
Bestellt das Heizöl, inspiziert das Dach,
Erwirbt im Supermarkt den Spekulatius.

 

Und dass der Mensch nicht träge werde
Sich lege auf die faule Bärenhaut
Muss er entsorgen tonnenweise altes Laub.

 

Das ist der Dauerlauf der Zeit.
Du möchtest schöne Stunden halten,
Ach, sie sind schon vorbei, kaum dass du sie erlebt.

 

Doch sei darob nicht allzu sehr erzürnt.
Nichts ist doch süßer als ein Lottertag im Bett,
Wenn’s draußen regnet, heult und stürmt!

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_95423-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_95423-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1192647.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1192648.png
0

Hörbuch

Über den Autor

cassandra2010

Hum... Ich habe Troja brennen sehen...soll ich noch mehr sagen? Aber nachdem der Rauch sich verzogen hatte, musste ich die langen Jahrhunderte standesgemäß hinter mich bringen und so gewöhnte ich mir an, viele gute und auch mal weniger gute Bücher zu lesen, Musik zu hören und zu machen, im Garten zu pütschern, zu schreiben...Jau, das wär's dann mal.

Leser-Statistik
36

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Bleistift DR HERBST KÜTT! - Du bist aber der Zeit ganz schön voraus...
Was hältst Du denn vom Altweibersommer,
auf den spekuliere ich nämlich noch
und das ganz ohne Heizöl und Spekulatius ... grinst*

Feinet Jedichje...

LGF Louis :-)
Vor langer Zeit - Antworten
kiki79 Einfach nur - schün und hintergründig ironisch
kiki
Vor langer Zeit - Antworten
Zentaur endlich wird es wieder Herbst
dann beginnt die Kuschelzeit im Kerzenlicht
und am Kaminfeuer kannst du dir deine
kalten Füßchen wärmen.

lg Helga
Vor langer Zeit - Antworten
schnief Toll geschrieben, lass ihn aber noch etwas dableiben. Noch sind die Abende lau.
LG
Schnief
Vor langer Zeit - Antworten
Brubeckfan Süß! - Schon bei "allenthalben" jauchzte ich inwendsch.
Und übern Rhythmus gibt's wohl nicht zu meckern.
Ja, Harry hat so recht: Fast August rum, und noch keine Lebkuchenberge der Marke "Santa in town" wie im heißen August des Vorjahrs, und ich läster doch so gerne. Vielleicht werden sie irgendwo als Wahlgeschenke benötigt.

Hübsch gemacht!
Gerd

Tja, wird wohl Dein Nacktpopo bald mal ne Kohle auflegen müssen.
Vor langer Zeit - Antworten
HarryAltona Da biste... - aber früh dran dieses Jahr. Gibt ja noch nichtmal Schoko - Weihnachtsmänner bei Feinkost Albrecht.
Vor langer Zeit - Antworten
Gelixx Jau vor allem das Laub nervt und gibt es etwa schon Spekulatius grins**

schönes Gedicht lieben Gruß Geli
Vor langer Zeit - Antworten
king46 Danke für - diese reizende Aufmunterung
MEuA
k46
Vor langer Zeit - Antworten
Annameyer Süss!!! :)


Dir noch einen schönen Tag!

Vor langer Zeit - Antworten
Milan01 I muaß scho sogn, ned übl dei Gedicht. Drum i auf weiteren Kommentar vazicht. I hobs glesn wirklich gerne, drum kriagst a dafür
5 Sterne.
Lg Milan
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
10
0
Senden

95423
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung