Humor & Satire
Ente gut - alles gut

0
"Ente gut - alles gut"
Veröffentlicht am 14. März 2013, 6 Seiten
Kategorie Humor & Satire
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Matthias März wurde am 28.10.1961 in Hannover geboren und ist ebenda wohnhaft. Der Hobbyautor hat schon von Kindesbeinen an Kurzgeschichten geschrieben, wovon z. Zt. über 330 veröffentlicht sind. Hinzu kommen etwa 90 Drabbles. Überwiegend bewegt sich März in den Bereichen Humor und Satire, Drama und SF. Bereits erhältlich sind im Handel die humoristischen Kurzgeschichten-Sammlungen "Die dreiundzwanzigste Deutschstunde", "Pausenlos ...
Ente gut - alles gut

Ente gut - alles gut

Beschreibung

Ich sollte als Entwerter eine Entscheidung treffen, die für manche eine Enttäuschung werden könnte.

 

Ich sollte als Entwerter eine Entscheidung treffen, die hoffentlich nicht allzu entsetzlich ausfallen sollte. Enthusiastisch könnte sie auch sein. Ich würde mich auch nicht entmutigen lassen, wenn mein Chef meinte, dass meine Kritik entbehrlich wäre und bei der Leserschaft nur Entrüstung hervorrufen würde.

 

Also begab ich mich ins Entenhaus „Ping Pong“, welches bekanntermaßen nicht in Entenhausen zu finden war, sondern in Entrischenbrunn. Natürlich hatte mich nicht entkleidet, sondern wollte lediglich enthüllen, dass in diesem Lokal entgegen aller Erwartungen der gute Geschmack nicht immer zur vollen Entfaltung kam. Manfred, mein Kollege hatte das Lokal entdeckt. Sollte es sich nun als gut entpuppen und würde es den Erwartungen entsprechen oder würde ich enttäuscht werden?

Niemand kann mir entrinnen, wenn es darum geht, ein Restaurant zu benoten. Ich entgegnete oft meinem Vorgesetzten, dass ich keineswegs Proteste entfachen wollte, daher drohte mir auch keine Entlassung oder die Entmachtung als Lokalredakteur. Das würde auch auf eine Entmündigung hinauslaufen.

 

Im „Ping Pong“ ging ich die Tische entlang, entweder konnte ich mich auf die rechte oder die linke Seite begeben. Als sich gerade eine junge Dame entfernt hatte, setzte ich mich an den frei gewordenen Platz. Mühsam entzifferte ich die handgeschriebene Speisekarte, während am Nachbartisch gerade eine Weinflasche entkorkt wurde und der junge Mann am Tresen die Kaffeemaschine entkalkte.

 

Vom Alkoholtrinken entwöhnt bestellte ich Mineralwasser. Ich hoffte nicht als Tester entlarvt zu werden, dann mir kam die Bedienung bekannt vor. Mir war jedoch entfallen, woher ich sie kannte. Als Speise wählte ich „Ente Kanton – Art“, aber die entschärfte Variante. Die junge Dame entschwebte, während ihr Kollege den Müll entsorgte. Plötzlich stürmte ein entlaufener Sträfling mit entsicherter Waffe zusammen mit seinem entkommenen Mithäftling die Gaststätte. Ich war mir sicher, dass einer der beiden der Entführer war, der erst kürzlich verurteilt war, und dass der andere einst ein Flugzeug enterte. Zu ihrer Entlastung konnten sie damals nichts vorbringen.

 

Das weckte Heldentum in mir und ich entriss beiden die Waffen. Nach der Entwirrung der Lage und der Verhaftung der zwei Ganoven durch eine junge Polizeibeamtin mit entfärbten Haaren, konnte ich mich meinem Mahl zuwenden. Den Besitzer entrückte ein Lächeln und ich musste nichts bezahlen, so dass am Ende alles gut war, auch die Ente war gut, gans und gar.

 

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_85933-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_85933-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1006832.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1006834.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1006835.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1006836.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Katerlisator
Matthias März wurde am 28.10.1961 in Hannover geboren und ist ebenda wohnhaft.
Der Hobbyautor hat schon von Kindesbeinen an Kurzgeschichten geschrieben, wovon z. Zt. über 330 veröffentlicht sind. Hinzu kommen etwa 90 Drabbles.

Überwiegend bewegt sich März in den Bereichen Humor und Satire, Drama und SF.

Bereits erhältlich sind im Handel die humoristischen Kurzgeschichten-Sammlungen "Die dreiundzwanzigste Deutschstunde", "Pausenlos peinliche Pannen" und "Hubert deckt auf"; sowie "Siebzehn Wege zu Yin und Yang", eine Sammlung dramatischer Kurzgeschichten, "Zeitenwandler", eine Zusammenstellung von SF-Storys und "Dem Mord auf der Spur", eine Sammlung von Kurz-Krimis. Diese Werke sind jeweils als E-Books im Handel erhältlich. Außerdem gibt es das E-Book "Unser Wilder Westen", wo der Autor als Herausgeber fungiert.

Die humoristischen Geschichten gibt es auch kompakt als Printbook unter dem Titel "Bedeutende Vertiefung aber der Reihe nach", erhältlich bei Amazon.

Der SF-Roman "Fast die gleiche Welt" ist fast fertig und wird in Kürze vollendet.

Leser-Statistik
25

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Gelixx Sehr schön - lieber Kat
Gruß Geli
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
1
0
Senden

85933
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung