Humor & Satire
In einem Zug

0
"In einem Zug"
Veröffentlicht am 07. März 2013, 6 Seiten
Kategorie Humor & Satire
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Matthias März wurde am 28.10.1961 in Hannover geboren und ist ebenda wohnhaft. Der Hobbyautor hat schon von Kindesbeinen an Kurzgeschichten geschrieben, wovon z. Zt. über 330 veröffentlicht sind. Hinzu kommen etwa 90 Drabbles. Überwiegend bewegt sich März in den Bereichen Humor und Satire, Drama und SF. Bereits erhältlich sind im Handel die humoristischen Kurzgeschichten-Sammlungen "Die dreiundzwanzigste Deutschstunde", "Pausenlos ...
In einem Zug

In einem Zug

Beschreibung

Das Wort "Zug" hat in der deutschen Sprache sehr viele verschiedene Bedeutungen.

 

Herr Wolters wollte sein Leben in vollen Zügen genießen, und begab sich daher anlässlich seiner Reise zur Zugspitze zum Zug. Die Lokomotive an der Zugspitze des Zuges war bereits zügig angehängt worden, die Bremsen waren noch angezogen. Auch Herr Wolters war angezogen, nackt wollte er dann doch nicht reisen.

 

Am Bahnsteig sah er eine junge, hübsche Dame, von der sich magisch angezogen fühlte. Gerne hätte er eine anzügliche Bemerkung gemacht, doch er fürchtete, dass dem Mädchen dann die Gesichtszüge entgleiten würden. Herr Wolters nahm noch einen Zug von seiner Zigarette und trank sein Bier sehr schnell in einem Zug aus, obwohl er noch gar nicht eingestiegen war. Später würde er in dem Zug in das Bordrestaurant gehen und dort speisen, sofern das Fenster nicht geöffnet wäre und er im Zug sitzen würde.

Herr Wolters ging in sein Abteil. Dort saßen bereits zwei Männer, die Schach spielten. Der ältere von beiden war gerade am Zug. Er erfuhr, dass die beiden in die Schweiz reisen wollten, im Kanton Zug hatten sie ein nettes Hotel gefunden. Sie waren schon lange unterwegs und kamen aus Zug in Freiberg in Sachsen. „Passen Sie nur auf, dass Sie nicht in die Westsahara in die Stadt Zug fahren.“, bemerkte Herr Wolters scherzhaft. Der Zug war unterdessen abgefahren, auf der benachbarten Landstraße fuhr gerade ein Lastzug vorbei. Daneben war ein Kanal, auf dem ein Zug mehrerer Schiffe entlang tuckerte. Das Schachspiel war nunmehr beendet, es erwies sich, dass der jüngere der beiden Spieler einen netten Charakterzug hatte, weil er darauf verzichtete, auf seiner Posaune zu spielen. „Der Zug des Instrumentes ist leider kaputt, aber ich hätte Sie ohnehin nicht belästigt.

 

Wir haben übrigens unsere Fahrräder im Gepäckraum gut verstaut, die Bremsen mussten gar nicht angezogen werden.“, bemerkte er. Ein Gespann Ochsen fuhr auf der Landstraße vorbei, der Zug war prächtig anzusehen.

 

Herr Wolters sah die Zugspitze, als der Zug um eine Kurve fuhr, zur Zugspitze war es aber noch weit. Der Gebirgszug war aber schon sichtbar. „Wo arbeiten Sie eigentlich?“, wollte der Ältere der Spieler wissen, „Sie sehen so aus, als ob Sie Zugführer wären.“

„Ja, ich bin Zugführer, aber nicht bei der Bahn, sondern bei der Feuerwehr. Beim Militär war ich übrigens auch Zugführer.“ Der Zugbegleiter betrat in diesem Moment das Abteil und kontrollierte zügig die Fahrkarten. Dieser bemerkte völlig sinnfrei: „Wer vor den deutschen Gerichten Rechtsschutz sucht, dem ist in der Regel ein mehrstufiger Instanzenzug eröffnet.“

 

 

Das nahmen alle Beteiligten befriedigt zur Kenntnis. „Gut, dass man das mal erfährt.“, meinte Herr Wolters und fuhr fort: „Ich muss nämlich gegen meinen Kaminbauer klagen, der Kamin hat nämlich nicht genug Zug.“

 

Der Bahnhof von Garmisch-Partenkirchen war erreicht. Herr Wolters begab sich zur Zugspitze, um am gegenüberliegenden Bahnsteig mit der Zugspitzbahn zur Zugspitze zu fahren. Ein kleiner Spatz setzte sich auf die Lok und sonnte sich. „Das muss ein Zugvogel sein.“, sinnierte Herr Wolters.

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_85458-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_85458-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_995882.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_995963.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_995965.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_995966.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Katerlisator
Matthias März wurde am 28.10.1961 in Hannover geboren und ist ebenda wohnhaft.
Der Hobbyautor hat schon von Kindesbeinen an Kurzgeschichten geschrieben, wovon z. Zt. über 330 veröffentlicht sind. Hinzu kommen etwa 90 Drabbles.

Überwiegend bewegt sich März in den Bereichen Humor und Satire, Drama und SF.

Bereits erhältlich sind im Handel die humoristischen Kurzgeschichten-Sammlungen "Die dreiundzwanzigste Deutschstunde", "Pausenlos peinliche Pannen" und "Hubert deckt auf"; sowie "Siebzehn Wege zu Yin und Yang", eine Sammlung dramatischer Kurzgeschichten, "Zeitenwandler", eine Zusammenstellung von SF-Storys und "Dem Mord auf der Spur", eine Sammlung von Kurz-Krimis. Diese Werke sind jeweils als E-Books im Handel erhältlich. Außerdem gibt es das E-Book "Unser Wilder Westen", wo der Autor als Herausgeber fungiert.

Die humoristischen Geschichten gibt es auch kompakt als Printbook unter dem Titel "Bedeutende Vertiefung aber der Reihe nach", erhältlich bei Amazon.

Der SF-Roman "Fast die gleiche Welt" ist fast fertig und wird in Kürze vollendet.

Leser-Statistik
37

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Brigitte Wirklich erstaunlich, wieviel Züge es gibt. Sehr lustig geschrieben. Gern gelesen. Liebe Grüße Brigitte
Vor langer Zeit - Antworten
Sandelholz :-)
S.
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
3
0
Senden

85458
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung