NORIS Re: Re: - Zitat: (Original von mukk am 15.11.2012 - 17:02 Uhr) Zitat: (Original von NORIS am 12.11.2012 - 12:47 Uhr) Eine Geschichte, die nachdenklich macht, Angst, Mut und Selbstvertrauen in einer Geschichte besser verständlich macht als jede elterliche Ermahnung es kann ... Liebe Grüße Heidemarie Liebste Heidemarie, Vielen, vielen herzlichen Dank für deinen schönen Kommi, der mich sehr gefreut hat.. Wünsche dir einen erholsamen, ruhigen Abend und grüße dich ganz, ganz lieb! Herzlichst Ingrid -:))) |
mukk Re: Das ist eine absolut tolle Geschichte..... - Zitat: (Original von KarinB am 14.11.2012 - 20:45 Uhr) Und es ist wirklich oft so dass es ein bestimmtes Ereignis braucht und schon hat ein Kind in der Schule einen ganz anderen Stellenwert. Das kommt mir nicht unbekannt vor. Toll geschrieben meine Liebe GLG Karin Hallo, liebe Karin, dein lieber Kommi hat mich sehr gefreut .... herzlichen Dank!! Oft braucht es ein Schlüsselerlebnis, um das Selbstbewusstsein zu stärken, sich zu behaupten und an sich selbst zu glauben, sich selbst und seinen Fähigkeiten zu vertrauen. Ich hoffe dir und deinen Lieben geht es gut. Mit den allerliebsten Grüßen Ingrid |
mukk Re: - Zitat: (Original von NORIS am 12.11.2012 - 12:47 Uhr) Eine Geschichte, die nachdenklich macht, Angst, Mut und Selbstvertrauen in einer Geschichte besser verständlich macht als jede elterliche Ermahnung es kann ... Liebe Grüße Heidemarie Liebste Heidemarie, Vielen, vielen herzlichen Dank für deinen schönen Kommi, der mich sehr gefreut hat.. Wünsche dir einen erholsamen, ruhigen Abend und grüße dich ganz, ganz lieb! Herzlichst Ingrid |
mukk Re: - Zitat: (Original von petjula007 am 12.11.2012 - 17:35 Uhr) Hallo Mukk, eine tolle Geschichte, sehr einfühlsam und verständlich. Angst ist ja auch ein gewisser Schutzmechanismus und bei Kindern im Besonderen, denn da passieren viele Dinge, die sie sich noch nicht erklären können und da kommt dann manchmal die Angst in`s Spiel. Mein ältester Sohn hatte wahnsinnige Angst vor Gewitter. Nachdem er mal bald erstickt war, weil er sich so fest in eine Bettdecke gewickelt hatte, habe ich mir was überlegt, um ihm vielleicht die Angst zu nehmen. Ich schlug ihm vor, mich mit ihm wärend eines Gewitters auf den Balkon zu setzen. Wie ich ihn überredet habe, weiß ich heute auch nicht meh so genau, aber er vertraute mir. Ich erklärte ihm wärend der Knallerei die Ursachen und was dabei abgeht. Er klammerte sich ganz fest an mich und ich weiß heute noch, das mir auch garnicht wohl dabei war. Aber das sagte ich ihm nie. Aber ab da hatte er keine Angst mehr vor Gewitter. LG Petjula007 Hallo, meine Liebe, ich freue mich sehr über deinen Besuch und vor allem über den netten und sehr liebevollen Kommi. Es ist toll, wie du deinem Sohn die Angst vor den Gewittern genommen hast. Wirklich großartig! Mit herzl. Dank und liebsten Grüßen Ingrid |
petjula007 Hallo Mukk, eine tolle Geschichte, sehr einfühlsam und verständlich. Angst ist ja auch ein gewisser Schutzmechanismus und bei Kindern im Besonderen, denn da passieren viele Dinge, die sie sich noch nicht erklären können und da kommt dann manchmal die Angst in`s Spiel. Mein ältester Sohn hatte wahnsinnige Angst vor Gewitter. Nachdem er mal bald erstickt war, weil er sich so fest in eine Bettdecke gewickelt hatte, habe ich mir was überlegt, um ihm vielleicht die Angst zu nehmen. Ich schlug ihm vor, mich mit ihm wärend eines Gewitters auf den Balkon zu setzen. Wie ich ihn überredet habe, weiß ich heute auch nicht meh so genau, aber er vertraute mir. Ich erklärte ihm wärend der Knallerei die Ursachen und was dabei abgeht. Er klammerte sich ganz fest an mich und ich weiß heute noch, das mir auch garnicht wohl dabei war. Aber das sagte ich ihm nie. Aber ab da hatte er keine Angst mehr vor Gewitter. LG Petjula007 |
kullerchen Re: Re: Vertrauen zu sich selbst, - Zitat: (Original von mukk am 11.11.2012 - 23:59 Uhr) Zitat: (Original von kullerchen am 10.11.2012 - 12:55 Uhr) das entwickelt ein Kind erst, mit Hilfe seiner Umwelt und vor allem der Eltern. Oft wird vergessen das Kind zu loben, doch genau das ist das Verhalten, wodurch wir unseren Kindern vermitteln, sie sind toll, wir vertrauen ihnen, wir vertrauen auf sie! "Angsthasenbeschimpfungen" sind kontraproduktiv! Nun der kleine Held, hat gezeigt, was ihm steckt und ab da, wird er weniger leiden unter sich und unter den manchmal so grausamen Spielgefährten. Angst ist zunächst ein Schutzmechanismus, doch auf Entdeckungsreise in die große weite Welt, da verliert sie sich, wenn man das Kind nicht überall beschützen will. Es ist gut ein Auge darauf zu haben, aber auch loslassen zu können, liebe Eltern! Toll geschrieben Mukk. Ja der Kleine war ganz groß! Sowas passiert im wahren Leben auch! Naja, vielleicht war es eine Erinnerung aus deiner Kindheit, deinem Leben? Egal, zauberhaft geschrieben und so gut nachvollziehbar, denn jeder kennt die Angst vorm Versagen! Ich drück dich, ganz lieb, dein Kullerchen! Danke dir herzlich fü deinen ausführlichen und fachlich fundierten Kommentar ... spricht da die Pädagogin aus dir? Wünsche dir eine erholsame Nacht und eine schöne nächste Woche mit viel Sonnenschein im Herzen! Liebe Grüße Ingrid Die wollt ich eigentlich nicht raushängen lassen, die Pädagogin, aber ja, das steckt ein wenig Wissen hinter natürlich auch Erfahrung, hab ja selbst 2 Kids plus Enkelchen. Naja und auch der ist von der Mama erzogen, sehr vorsichtig. Mamas behüten oft ein wenig zuviel, doch das sagte ich bereits. Was ich nicht genug sagen kann ist, "Eine wunderbare Geschichte", liebe Ingrid. LG vom Kullerchen! |
mukk Re: sehr schön geschrieben - Zitat: (Original von Boris am 12.11.2012 - 07:25 Uhr) gerne gelesen und außerdem heiße ich auch Jürgen (nicht naz so ängstlich) LG Jürgen Danke dir herzlich, freue mich seeehr über deinen Besuch und den netten Kommi. Ein bisschen Angst muss ja sein, ist ein Urinstinkt. Nur nicht die Angst vor dem Zahnarzt... da fürcht´ich mich schon Tage vorher. Sei lieb gegrüßt! Ingrid |