Rajymbek Re: Ich schaue Fußball - Zitat: (Original von MarionG am 13.06.2012 - 06:38 Uhr) Dem ersten Teil von Gundas Aussage möchte ich mich 1:1 anschließen. Sportliche Wettkämpfe verbinden und erfreuen die Menschen, sei es nun Fußball oder Olympia oder sonstige sportliche Großereignisse. Wenn ich für Dich ein Idiot bin, weil ich Fußball gucke, so kann ich damit leben. Zu den Millionen: Natürlich ist es ganz schon extrem, was für den Sport ausgegeben wird. Der Verein mit der meisten Kohle (s. Bayern) kann sich die besten Spieler kaufen und verdient somit noch mehr Kohle. Andererseits würden wir uns sicher auch nicht wehren, wenn unser Arbeitgeber uns Millionen für unsere "Arbeit" zahlen würde. Und viele der Spieler tun wirklich viel Gutes mit dem Geld. Was die Vereine für einen Transfer kassieren, ist allerdings etwas anderes. Das finde auch ich fernab von Gut und Böse. Liebe Grüße Marion Es geht eben nur der Olympische Gedanke zu Grunde. Kapitalismus hat mit Sport nur so viel zu tun, dass er damit Geld zu verdienen weiß. Ansonsten ist ihm alles egal. Siehe Tour de France und Doping. VLG Roland |
Rajymbek Re: Ach ... - Zitat: (Original von Gunda am 12.06.2012 - 21:10 Uhr) ... ich glaube, es gibt Schlimmeres als Fußball. Ich oute mich: Die Länderspiele, an denen die deutsche Nationalmannschaft beteiligt ist, gucke ich auch. Weißt du, Roland, es ist mir immer noch lieber, die Länder messen sich in sportlichem "Kampf" als in kriegerischen Auseinandersetzungen. Was allerdings das Einkommensgefüge angeht, da gebe ich dir Recht. Und mit Millionensummen darum zu schachern, die besten Fußballer in die Mannschaft zu kaufen, hat mit Mannschaftssport auch nicht viel zu tun. Da regiert der Kommerz. Lieben Gruß Gunda Vielleicht hast du es ja gemerkt, Fußballspiele sind immernoch besser als jeder Krieg. Es geht mir darum, dass diese Wettköämpfe eben nicht mehr viel mit Sport zu tun haben, sondern, dass es um den reinen Kommerz geht. VLG Roland |
Rajymbek Re: - Zitat: (Original von melan1980 am 12.06.2012 - 13:39 Uhr) nicht zuvergessen die idoten, die schlagen, treten und verwüsten. scheiß auf fussball hauptsache blut, rauch und krawall. lg melan1980 Diejenigen, die gar nicht wegen des Fußballs hingehen, sondern nur wegen der Randale, sind da nun mal ganz fehl am Platze. Die haben mit Sport ja gar nichts zu tun. VLG Roland |
Rajymbek Re: Harte Worte! - Zitat: (Original von kullerchen am 12.06.2012 - 13:07 Uhr) Leider sehr nahe an der Wahrheit und doch sind diese Millionäre nicht ganz untätig. Sie gründen Stiftungen, unterstützen größtenteils Einrichtungen für Kids und helfen schon mal da aus, wo es kräftig fehlt. Lahm z.B, ist viel in Sachen seiner Stiftung unterwegs und Podolski, den man als dumm hinstellt, weil er vielleicht nicht sicher im Reden ist, ebenfalls. Wenige von den reichen Spielern tragen ihre Wohltätigkeit nach außen und sie tun doch nur dass, was sie am Besten können. Sie tun mit ihrem Sport auch was für die Allgemeinheit. Eine Art Zauber, Magie liegt über allem und Menschen, die sich sonst niemals nur anlächeln würden, fallen sich in Freud und auch Leid in die Arme. Frevelhaft ist, wieviel Geld über den Tisch geht, wenn ein Spieler den Verein wechselt. Bestimmt stinken da noch einige andere Sachen. Doch wenn du die Fussballer angreifst, weil sie Geld mit ihrem Tun verdienen, dann ist das bei jedem erfolgreichen Sportler und auch Künstlern so frevelhaft ?! Der Alkohol, der beim Spielen konsumiert wird, macht dann tatsächlich die Köpfe leer. Ja, die Sportpolitik im Allgemeinen stinkt, doch der Sport und seine Spieler sind gut für die Gemeinschaft. Die zwei Seiten einer Medallie, nirgendwo werden sie deutlicher. Ich bin grad allein in meinem Gärtchen und schaue Fussball, erfreue mich an einem guten Spiel, ohne übermäßiges Essen, ohne Alkohol na, ja und auch ohne den Rest. Das TV-Gerät brauche ich aber dafür ! :0) Nicht jedem gefällt dieser Sport, doch auch niemand sollte verteufelt werden, wenn er ihn gerne sieht. Wie immer gilt auch hier: "Zuviel des Guten, ist selten gut, klug ist der, ders ausgeglichen tut!" 2 Seiten! LG Simone, die dein Gedicht im Allgemeinen gut geschrieben findet, die sich aber vom Inhalt ein wenig distanziert. Schon wieder die 2 Seiten! :0) Es geht nicht um den Fußball an sich, es geht nur darum, dass der Kapitalismus aus dem Sprt eine Ware gemacht hat, die er uns andreht. Und wir lassen uns das geld aus der Tasche ziehen. Der Olypische Gedanke ist schon lange gestorben. VLG Roland |