Gedichte
Der Plural

0
"Der Plural "
Veröffentlicht am 01. März 2012, 6 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Hallo Ihr Lieben, ich heiße Marion. Ich habe lange Zeit sehr regelmäßig geschrieben. Leider fällt mir seit 2 Jahren wenig ein, was an mangelnder Zeit, aber sicher auch an der fehlenden Ambition liegt. Ich war ein paar Jahre sehr regelmäßig hier oder in anderen Foren. Mittlerweile genieße ich tatsächlich mehr das Leben abseits des PCs. So bin ich nur noch ganz selten hier. Ich danke denjenigen, die mich abonniert haben und meine Gedichte ...
Der Plural

Der Plural

Beschreibung

Was ist eigentlich der Plural von Globus? Und wie ist die Mehrzahl von Müller - Müller oder Müllers?

Die Pluralform ist schwierig.

Seid ihr schon wissbegierig?

Von mir ein paar Lektionen,

die sich ganz sicher lohnen.

 

Gebet wird zu Gebete,  

Prophet nicht zu Prophete.

Nein, das sind dann Propheten.

Zwei Dichter sind Poeten.

 

Der Globus wird zu Globen,

die Robe zu den Roben,  

der Krokus zu Krokusse.

Ein Bus mal zwei sind Busse.

 

Die Tante wird zu Tanten,

der Atlas zu Atlanten.

Zwei Vierbeiner sind Tiere,

zwei Kölsch sind nicht zwei Biere.

 

Kuss links und rechts sind Küsse,

Die Nuss mal zwei sind Nüsse.

Die Weite wird zu Weiten,

die Zeit mutiert zu Zeiten.

 

Der Mehlberuf, welch Knüller,

bleibt auch im Plural Müller.

Doch drüben in der Halle,

das sind die Müllers – alle.

 

Zwei Gürtel sind wie einer,

wie ein sind auch zwei Schreiner.

Ein Leib mal zwei sind Leiber,

zwei Frauen schimpft man Weiber.

 

Dort drüben stehen Rinder,

ein Kind mal zwei sind Kinder.

Der Wind jedoch wird Winde,

was ich sehr seltsam finde.

 

Fossil wird zu Fossilien,

Textilie zu Textilien.

Der Boden wird zu Böden,

doch Hoden nicht zu Höden.

 

Ein Bau wird zu den Bauten.

Die Raute wird zu Rauten.

Der Ast mal zwei sind Äste.

Der „Plural-Rest“ sind Reste.

 

Die Leiter wird zu Leitern.

Zwei Jockeys sind nicht Reitern.

Sie bleiben einfach Reiter.

Das hilft mir jetzt nicht weiter.

 

Es lassen Mehrzahlformen,

sich nicht durchgängig normen.

Das soll uns nicht betrüben.

Man muss sie einfach üben.

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_67777-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_67777-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_647413.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_647414.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_647415.png
0

Hörbuch

Über den Autor

MarionG
Hallo Ihr Lieben,

ich heiße Marion. Ich habe lange Zeit sehr regelmäßig geschrieben. Leider fällt mir seit 2 Jahren wenig ein, was an mangelnder Zeit, aber sicher auch an der fehlenden Ambition liegt. Ich war ein paar Jahre sehr regelmäßig hier oder in anderen Foren. Mittlerweile genieße ich tatsächlich mehr das Leben abseits des PCs. So bin ich nur noch ganz selten hier.
Ich danke denjenigen, die mich abonniert haben und meine Gedichte regelmäßig kommentieren.
Bitte nehmt es mir nicht übel, dass ich mich so rar mache. Vielleicht kommt irgendwann die Zeit, in der mir die kreativen Ideen nur so zufliegen und ich wieder regelmäßig schreibe.
Ich versuche auch, einige Werke von Euch zu lesen, wenn ich hier bin. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht alles schaffe, in der kurzen Zeit, die ich hier verweile. Auch dafür bitte ich um Entschuldigung.
Ich verschwinde nicht ganz von hier, immer mal wieder werde ich Euch kurz besuchen.
Liebe Grüße an alle Schreiber und Leser.
Eure Marion

Leser-Statistik
140

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mukk Re: Re: -
Zitat: (Original von MarionG am 27.03.2012 - 21:36 Uhr)
Zitat: (Original von mukk am 25.03.2012 - 23:30 Uhr) liebe Marion, eine bemerkenswerte Lehrstunde ... Super-Idee!!! Grandiose Umsetzung!
Denn: deutsche Sprache - wirklich schwere Sprache!
Mit lieben Grüßen
Ingrid


Liebe Ingrid,
freut mich sehr, dass es Dir gefällt. Viel bringe ich ja leider derzeit nicht zu Papier.
Liebe Grüße
Marion


liebe Marion, geht mir genauso, deshalb grabe ich jetzt dann und wann ältere Texte aus. Im Moment gibt es eine Menge anderer Prioritäten.
Sei lieb gegrüßt!
Ingrid
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Re: -
Zitat: (Original von mukk am 25.03.2012 - 23:30 Uhr) liebe Marion, eine bemerkenswerte Lehrstunde ... Super-Idee!!! Grandiose Umsetzung!
Denn: deutsche Sprache - wirklich schwere Sprache!
Mit lieben Grüßen
Ingrid


Liebe Ingrid,
freut mich sehr, dass es Dir gefällt. Viel bringe ich ja leider derzeit nicht zu Papier.
Liebe Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
mukk liebe Marion, eine bemerkenswerte Lehrstunde ... Super-Idee!!! Grandiose Umsetzung!
Denn: deutsche Sprache - wirklich schwere Sprache!
Mit lieben Grüßen
Ingrid
Vor langer Zeit - Antworten
Luap Re: Re: -
Zitat: (Original von MarionG am 24.03.2012 - 22:40 Uhr)
Zitat: (Original von Luap am 24.03.2012 - 22:34 Uhr) Ganz schön schwierig, immer die richtige Plural-Form zu finden... :-)

Aber ich sehe, du hast in der Schule gut aufgepasst!


Liebe Grüsse
Paul



Natürlich! Ich war ein Streber. ;o))
Danke für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Marion



ich auch... ;o)))))
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Re: -
Zitat: (Original von Luap am 24.03.2012 - 22:34 Uhr) Ganz schön schwierig, immer die richtige Plural-Form zu finden... :-)

Aber ich sehe, du hast in der Schule gut aufgepasst!


Liebe Grüsse
Paul



Natürlich! Ich war ein Streber. ;o))
Danke für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
Luap Ganz schön schwierig, immer die richtige Plural-Form zu finden... :-)

Aber ich sehe, du hast in der Schule gut aufgepasst!


Liebe Grüsse
Paul
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Re: Der... -
Zitat: (Original von WortWichtel am 18.03.2012 - 17:28 Uhr) ...Plural von Globus lautet im Zweifelsfalle: Erdkugeln. Und für die anderen fraglichen Worte fällt uns bestimmt auch noch etwas ein... ;-)

Liebe Grüße
Uwe


Und der Krokus wird zu Frühlingsblumen? Du bist auch nie um eine Antwort verlegen, oder? ;o))
Ich danke Dir für Deinen heiteren Kommentar.
Liebe Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Re: Liebe Marion -
Zitat: (Original von Gerbera am 16.03.2012 - 20:16 Uhr) Deine Lektion hat mir ein Schmunzeln entlockt, gut geschrieben
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Helga


Vielen Dank, liebe Helga.
Freut mich, dass es Dir gefällt.
Ein sonniges Wochenende wünsche ich Dir.
Liebe Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Re: hallo marion -
Zitat: (Original von derrainer am 15.03.2012 - 12:45 Uhr) übung macht den meister , wird das rind zur rinde ,
oder doch zu rinder , es lernen fehlt nicht schwer , man müss nur wissen wie und wer es nicht weiß fragt halt dich .

gruß rainer


Lieber Rainer,
und wenn ich die Antwort nicht weiß, denke ich mir etwas aus.
Ich danke herzlich für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
39
0
Senden

67777
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung