Kurzgeschichte
Die Rückkehr der alten Dame

0
"Die Rückkehr der alten Dame"
Veröffentlicht am 23. Juli 2010, 8 Seiten
Kategorie Kurzgeschichte
http://www.mystorys.de
Die Rückkehr der alten Dame

Die Rückkehr der alten Dame

Beschreibung

Eine alte Dame kehrt zurück an die Stätte ihrer Jugend und erinnert sich...

Zukunftsvision 2050

Die Rückkehr der alten Dame

 

Sie duckte sich unter den wurmstichigen, verzogenen, jahrhundertealten Holzstock des Cafés und drückte die handgeschmiedete, schon vor langer Zeit glanzlos gewordene Messingklinke herunter. Laut knarzend und in den Scharnieren quietschend öffnete sich die Türe.

 

Sofort umfingen sie die altvertrauten Gerüche ihrer Kindheit nach warmem Kaffee, frischgebackenem Kuchen und dem Wachs der alten Lebzelterei.

Sie betrat den dunklen, engen Raum. Rechts befand sich die Vitrine mit buntem Gebäck, der berühmten Sachertorte und selbstgefertigten Wachsbildern; dahinter die Verkäuferin.

Eine unbekannte Dame. Seit langem unbekannt.

 

Früher, in ihrer Schulzeit, als sie und ihre Klassenkameraden jede geschwänzte Schulstunde hier verbracht hatten, hatte sie hier alle gekannt – Anni, die immer mürrische Bedienung, mit dem unter harter Schale gut versteckten goldenem Herzen, Peter, den Wirt und seine Familie.

 

Es war befremdlich, in der so vertrauten Umgebung ein fremdes Element zu finden. Sie durchquerte den Vorraum und betrat durch die noch kleinere Tür das eigentliche Cafe.

Alles war noch da – der alte, knisternde, wohlige Wärme verbreitende Kachelofen, die kleinen, aber massiven Holztische, die wurmstichigen Balken der niedrigen Decke.

Auch die Zusammensetzung der Gäste hatte sich nicht geändert. Eine amüsante Mischung aus alten Damen beim Kaffeekränzchen, Schülern, die ihre Stunden schwänzten und Lehrern, die Freistunden hatten und genau wussten, wo sie ihre vermissten Zöglinge zu suchen hatten – und hier friedlich neben diesen saßen.

 

Unwillkürlich huschte ein Lächeln über ihr Gesicht. „Zuhause“, dachte sie sich, und setzte sich an ihren alten, seit Jahrzehnten nicht benutzten Stammplatz in die Ecke.

Erinnerungen wurden in ihr wach.

Erinnerungen an ihre Schulzeit, ihre einstmals beste Freundin Vreni, an die Streiche, die sie gespielt hatten, an die Jungs, die sie verehrt hatten.

An Müller, ihren alten Geschichtslehrer, der Noten für Mutproben vergeben hatte und dessen letzte Missetat vor seiner Entlassung und Verbringung in die psychiatrische Anstalt das Verbrennen unkorrigierter Schulaufgaben gewesen war, an Friedrich, ihren Mathelehrer, der bei Streichen der Schüler begeistert mitgespielt hatte, an Puck, dem Lateinlehrer mit dem Lieblingszitat: „Da werden Weiber zu Hyänen“, an Schmidt, den alten Griesgram, der nicht nur ihr im Musikunterricht auf ewig die Freude am Singen und Musizieren ausgetrieben hatte, an Zimmer, den Englischlehrer, bei welchem sie Texte von The Doors, Pink Floyd und Led Zeppelin besprochen hatten, an den ersten Joint auf dem Schulausflug.

 

Sie schloss die Augen, spürte unter ihren Fingern das raue Holz der uralten Tische, an welchen Generationen von Schülern gesessen hatten. Die Geräusche von unterdrücktem Stimmengewirr waren dieselben, der Geruch nach brennendem Holz, Kaffee, frischgebackenem Kuchen, dem Wachs der alten Lebzelterei. So, mit geschlossenen Augen, fühlte sie sich zurückversetzt n eine lange vergangene Zeit. Förmlich konnte sie den Druck der nächsten Schulaufgabe spüren, den Schmerz der ersten Liebe, das Gefühl der beginnenden Freiheit, der Jugend, der Neugier, des Aufbruchs in ein noch unbekanntes Leben. Aller Unbill, alle Schicksalsschläge, die danach kamen, waren vergessen. Sie war wieder jung- sie war wieder frei.

Die alte Frau schlurfte langsam zum Ausgang.

Nun konnte sie gehen- sie hatte ihren Frieden gefunden.

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_38191-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_38191-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_240590.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_240591.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_240592.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_240593.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_240594.png
0

Hörbuch

Über den Autor

anyone

Leser-Statistik
95

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Epilog Gut geschriebener... - Text. Ich konnte die Atmosphäre spüren.
LG
Epilog
Vor langer Zeit - Antworten
KarinRegorsek Re: Das Cafe Lebzelter -
Zitat: (Original von anyone am 23.07.2010 - 21:51 Uhr) gibt es nun seit 400 Jahren...ich denke, die nächsten 40 wird es dann auch noch überleben ;)

Oh stimmt, sie trinkt ja gar nichts.....
mal überlegen, ob ich das noch einbaue.....
Danke für den Hinweis!



Liebe anyone...lach, denke ich auch, meine Güte, nur noch 40 Jahre!
Lasse es ruhig so, war nur so ein spontaner Gedanke!

Liebe Grüße an Dich! Karin
Vor langer Zeit - Antworten
anyone Das Cafe Lebzelter - gibt es nun seit 400 Jahren...ich denke, die nächsten 40 wird es dann auch noch überleben ;)

Oh stimmt, sie trinkt ja gar nichts.....
mal überlegen, ob ich das noch einbaue.....
Danke für den Hinweis!
Vor langer Zeit - Antworten
KarinRegorsek Ja, hast Du - sehr atmosphärisch erzählt!

Mich hat nur gewundert, daß es die alten Gebäude mit Mobiliar noch 2050 gibt...lach!

Ich wäre dann 89, ja, eine Möglichkeit entspannt Tschüß zu sagen!

Allerdings frage ich mich nur, warum sie kein Teechen oder Käffchen Kaffe trank..., vielleicht zu viel?

Liebe Grüße an Dich anyone! Karin
Vor langer Zeit - Antworten
anyone Etwa 80 - bin ich 2050..und es ist meine Geschichte, die ich so erlebt habe.

Genau.... heim. So oder so :-)

Vor langer Zeit - Antworten
anyone Vielen Dank! :) - Wow.... gleich 5 Sterne für den ersten Text! :-))

Wie interpretiert ihr als Leser das Ende?
Wohin geht sie zum Schluss?
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
8
0
Senden

38191
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung