Gedichte
Das Fischlein und der Wassermann - ... über die Freundschaft

0
" Das Fischlein und der Wassermann - ... über die Freundschaft"
Veröffentlicht am 04. Juli 2010, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich bin eher introvertiert, liebe die Menschen, die Natur - die Literatur seit ich lesen kann (bin eine echte Leseratte) und schreibe auch selbst sehr gerne.
Das Fischlein und der Wassermann - ... über die Freundschaft

Das Fischlein und der Wassermann - ... über die Freundschaft

Das Fischlein und der Wassermann

 

 

Ein kleiner Fisch

fragt den Wassermann:

"Sag´,

können wir Freunde sein?"

"Natürlich.

Man kann",

sagt der Wassermann,

"Zwar bin ich groß

und du bist klein,

aber das soll

kein Hindernis sein.

Zudem,

wie ich seh´,

schwimmen wir beide

im selben See."

 

 

Da freute 

das Fischlein

sich ungemein.

Nun hatte es

einen  Freund,

fühlte sich nicht mehr

so allein.

Und wurden

seine Sorgen

zu groß,

so schwamm es bloß

zu seinem Freund,

dem Wassermann,

der  es

in die Arme nahm.

     .. und der Fisch

        ward wieder froh.

 

 

Drum merke dir:

   Es ist mal so -

   bei Freundschaft

   kommt es nicht drauf an,

   wie groß man ist

   und was man kann.

   Um ein wahrer Freund zu sein,

   da zählt nur

   das Herz allein.

 

   ( C )  I. H. 2010

 

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_233020.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_233021.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_233022.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mukk
Ich bin eher introvertiert, liebe die Menschen, die Natur - die Literatur seit ich lesen kann (bin eine echte Leseratte) und schreibe auch selbst sehr gerne.

Leser-Statistik
436

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
PiiaAllaway Ein Interessantes Gedicht. 'Groesse' kann man in vielerlei Hinsicht ja deuten - Koerpergroesse, Finanzielle Groesse, Sozialer Standart oder sogar koerperliche Behinderung.
Freundschaft ist schliesslich ein Thema, das jeden taeglich begleitet.
In diese wenigen Zeilen kann man so einiges hineininterpretieren, und das finde ich sehr schoen.

Liebe Gruesse, Piia
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek ein schöne - und serh kindliche Geschichte - wohl für deine Enkel, mein Liebe. Aber auch für uns.

LG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG So ist es - Süße Zeilen, liebe Ingrid.
Herzliche Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
NORIS Ach wenn ich doch.... - ....ein Fischlein wär und einen Wassermann zum Freunde hätt....
....einen echten Freund zu haben, ist wirklich das schönste Geschenk im Leben....

GLG Heidmarie
Vor langer Zeit - Antworten
UteSchuster süß, da stimm ich dir als Fischlein voll und ganz zu.#

Die Größe ist wirklich vollkommen unwichtig.

egal on man das an der fianziellen oder körperlichen Größe festmacht,

entscheidens ist das Herz,

ganz liebe Grüße deine Ute
Vor langer Zeit - Antworten
rumpi auch - ich bin(wie mein freund thomas)wassermann und liebe fische.also,paßt doch!!!

glg,karsten
Vor langer Zeit - Antworten
erato Das Fischlein und der Wassermann - Na, liebe Ingrid,
bin doch auch eine Wassermann (7.2.) und
jetzt wird mir einiges in unserem Verhältnis
klar.......
GglG Thomas
Vor langer Zeit - Antworten
Gunda Alle "Freundschaft" ... - ... die auf anderen Dingen fußt als der Herzenswärme, ist eben keine FREUNDschaft, sondern eine Zweckgemeinschaft, gegründet auf einem gemeinsamen Interesse. Kann auch sehr befriedigend sein, und es kann sich durchaus Freundschaft daraus entwickeln ... aber dazu ist eben das Herz gefragt.

Zauberhaft, liebe Ingrid.

Lieben Gruß
Gunda
Vor langer Zeit - Antworten
MarianneK Ein wahrer Freund nimmt einen so wie man ist und nicht was man hat.

Liebe Grüße
Marianne
Vor langer Zeit - Antworten
ulla Freu für die beiden mich jetzt sehr
mit einem Freund ist´s halb so schwer
schwimmt man gemeinsam dann ein Stück
bleibt keiner einsam mehr zurück

schöne Runden im kühlen Nass
bei den heutigen Temperaturen wohl ein Hochgenuss
lg
ulla
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
14
0
Senden

37304
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung