Wortpirat Die Stimmen drangen an mein Ohr in einem wilden Flüsterchor ein wirres Chaos, das sich bot, von Stimmen, die schon lange tot. Sie hatten einst schonmal gerufen ganz klar und deutlich waren sie, doch hatte ich sie nicht vernommen - ich schien beschäftigt irgendwie. *eine zweite Chance, oder ein vermeidbar gewesenes (Schicksals)Ende?* |
tasja Re: - Zitat: (Original von Lafrotina am 14.09.2010 - 17:27 Uhr) Also, das Reimschema wechselt ein oder zweimal, wenn ich mich jetzt nich verkuckt habe. Es ist befriedegend gelungen, heißt: weder sehr gut noch schlecht. Quasi Mittelmaß^^ Ich wüsste nicht, was ich sonst noch sagen sollte, da noahnoel schon ziemlich alles mir aus dem Mund genommen hat, was ich sagen wollt. Liebe Grüße, Ina. Hallo Ina Danke für deine Beurteilung. |
Lafrotina Also, das Reimschema wechselt ein oder zweimal, wenn ich mich jetzt nich verkuckt habe. Es ist befriedegend gelungen, heißt: weder sehr gut noch schlecht. Quasi Mittelmaß^^ Ich wüsste nicht, was ich sonst noch sagen sollte, da noahnoel schon ziemlich alles mir aus dem Mund genommen hat, was ich sagen wollt. Liebe Grüße, Ina. |
tasja Re: Liebe Tasja, - Zitat: (Original von noahnoel am 06.05.2010 - 18:58 Uhr) dein Gedanke gefällt mir ziemlich gut, leider ist er im Ausdruck wenig konkret und nur befriedigend gestaltet. Ich denke ein paar wenige Handgriffe, würden deinen ansonsten sehr gelungenen Text darüber hinaus aufwerten. Ich kann es einfach nicht lassen, wenn ich einen Text (wie an dieser Stelle deinen) mehrfach lese, meinen Senf dazuzugeben. Die Stimmen drangen an das Ohr, doch klangen nicht in einem Chor. (so hättest Du beispielsweise einen weiteren Reim durch "drangen - klangen" // aus "Die Stimmen" muss nicht mehr "es" werden.) Den Ohr'n sich Durcheinander bot, ------------------------------------------------------ alternativ (kostet zwar den Reim, folgt jedoch der Metrik) Schrien wie wild, (und/wirr) durcheinander, Von Stimmen, die doch lang schon tot. (verfolgte das Reimschema und bezieht sich erneut auf das Zusammenwirken von Stimmen und Ohren) Hatten früher schon gerufen, klar und deutlich waren sie. Doch man hat sie nicht vernommen, schien beschäftigt irgendwie. (Diese Passage gefällt mir besonders - man könnte eben lediglich der Metrik Folge leisten // bzw. durch das, in meinem Beispiel verwandte Versmaß, könnte man diesen Teil gut als "Höhepunkt"/Hauptteil hervorheben.) Man hätt' besser hinhör'n sollen, wen'ger müssen, wen'ger wollen. --------------------------------------------- alternativ Nicht nur müssen oder wollen. Man war wohl des Verstands beraubt, auf beiden Ohren für sich taub. Ganz liebe Grüße Noah Hallo Noah Danke das du dir soviel Zeit genommen hast und Danke für deine ehrliche und ausführliche Meinung! Es gefällt mir umgeschrieben auch sehr gut nur werde ich es nicht übernehmen, da es dann ja eher deins wäre! Lieben Gruß tasja |