Boris Re: Philosophische ... - es gibt keinen Genealogischen Baum ohne Früchte, Namen können vergehen, die Substanz lebt weiter. Danke dir LG Jürgen Zitat: (Original von Gunda am 07.02.2010 - 12:38 Uhr) ... Betrachtungen zum Leben allgemein und zur Familie im BEsonderen. Mein Vater hat ja - schrieb ich dir wohl schon mal - auch ein bisschen Ahnenforschung betrieben, hochinteressant - und gleichzeitig traurig, wenn man erkennen muss, wie viele hoffnungsvoll hervorgebrachte Knospen am BAum letztendlich vertrocknet sind, ohne Früchte und damit neuen Samen hervorzubringen. Ein interessanter Text, Jürgen Lieben Gruß Gunda |
Gunda Philosophische ... - ... Betrachtungen zum Leben allgemein und zur Familie im BEsonderen. Mein Vater hat ja - schrieb ich dir wohl schon mal - auch ein bisschen Ahnenforschung betrieben, hochinteressant - und gleichzeitig traurig, wenn man erkennen muss, wie viele hoffnungsvoll hervorgebrachte Knospen am BAum letztendlich vertrocknet sind, ohne Früchte und damit neuen Samen hervorzubringen. Ein interessanter Text, Jürgen Lieben Gruß Gunda |
Boris Re: Re: Re: Ja lieber Jürgen - es sit nach 20 Jahren schon sehr viel, weil inzwischen sind wir in der Schweiz, in Dänemark und den USA unterwegs aber - es macht Spass... Zitat: (Original von timeless am 06.02.2010 - 17:41 Uhr) Zitat: (Original von Boris am 06.02.2010 - 17:35 Uhr) Hallo liebe Ute, wir forschen seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Familien Weissleder und entdecken immer neue Nuanchen Danke für deine Überlegungen LG Jürgen Zitat: (Original von timeless am 06.02.2010 - 12:21 Uhr) da hast du wirklich vieles wachgerüttelt. Gerade das Wort HEIMAT, hat für viele von uns, mich betrifft das besonders, einen ganz anderen Aspekt bekommen. Für mich ist Heimalt dort, wo mein Mann und mein Hund ist, wo meine Möbel stehen und alles was dazu gehört. Ich frage mich, wo sind meine Wurzeln? Ich fühle mich nicht entwurzelt, sondern sehe mich eher als Fisch im Wasser, einfach frei. Wenn ich diese Wurzeln in der alten Heimat sehen würde, wäre ich sicher traurig und hätte Heimweh, da ich das nicht kenne, bleibe ich doch der Fisch im Wasser. Ganz liebe Scheegrüße deine Ute Das muss sehr interessant sein, hab ich recht. Vor allen Dingen, wenn man immer wieder etwas neues erfährt. Ich wünsche dir noch viele interessante Details über die Familie. Liebste Grüße Ute |
UteSchuster Re: Re: Ja lieber Jürgen - Zitat: (Original von Boris am 06.02.2010 - 17:35 Uhr) Hallo liebe Ute, wir forschen seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Familien Weissleder und entdecken immer neue Nuanchen Danke für deine Überlegungen LG Jürgen Zitat: (Original von timeless am 06.02.2010 - 12:21 Uhr) da hast du wirklich vieles wachgerüttelt. Gerade das Wort HEIMAT, hat für viele von uns, mich betrifft das besonders, einen ganz anderen Aspekt bekommen. Für mich ist Heimalt dort, wo mein Mann und mein Hund ist, wo meine Möbel stehen und alles was dazu gehört. Ich frage mich, wo sind meine Wurzeln? Ich fühle mich nicht entwurzelt, sondern sehe mich eher als Fisch im Wasser, einfach frei. Wenn ich diese Wurzeln in der alten Heimat sehen würde, wäre ich sicher traurig und hätte Heimweh, da ich das nicht kenne, bleibe ich doch der Fisch im Wasser. Ganz liebe Scheegrüße deine Ute Das muss sehr interessant sein, hab ich recht. Vor allen Dingen, wenn man immer wieder etwas neues erfährt. Ich wünsche dir noch viele interessante Details über die Familie. Liebste Grüße Ute |
Boris Re: Ja lieber Jürgen - Hallo liebe Ute, wir forschen seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Familien Weissleder und entdecken immer neue Nuanchen Danke für deine Überlegungen LG Jürgen Zitat: (Original von timeless am 06.02.2010 - 12:21 Uhr) da hast du wirklich vieles wachgerüttelt. Gerade das Wort HEIMAT, hat für viele von uns, mich betrifft das besonders, einen ganz anderen Aspekt bekommen. Für mich ist Heimalt dort, wo mein Mann und mein Hund ist, wo meine Möbel stehen und alles was dazu gehört. Ich frage mich, wo sind meine Wurzeln? Ich fühle mich nicht entwurzelt, sondern sehe mich eher als Fisch im Wasser, einfach frei. Wenn ich diese Wurzeln in der alten Heimat sehen würde, wäre ich sicher traurig und hätte Heimweh, da ich das nicht kenne, bleibe ich doch der Fisch im Wasser. Ganz liebe Scheegrüße deine Ute |
UteSchuster Ja lieber Jürgen - da hast du wirklich vieles wachgerüttelt. Gerade das Wort HEIMAT, hat für viele von uns, mich betrifft das besonders, einen ganz anderen Aspekt bekommen. Für mich ist Heimalt dort, wo mein Mann und mein Hund ist, wo meine Möbel stehen und alles was dazu gehört. Ich frage mich, wo sind meine Wurzeln? Ich fühle mich nicht entwurzelt, sondern sehe mich eher als Fisch im Wasser, einfach frei. Wenn ich diese Wurzeln in der alten Heimat sehen würde, wäre ich sicher traurig und hätte Heimweh, da ich das nicht kenne, bleibe ich doch der Fisch im Wasser. Ganz liebe Scheegrüße deine Ute |
Boris Re: Noch ein Gesichtspunkt - gute Bemerkungen, ergänzen meine Sichtweise LG Jürgen Zitat: (Original von Abendschoen am 06.02.2010 - 10:31 Uhr) Deine Sammlung von Merkmalen und Gedanken will ich in einem Punkt ergänzen: die Variabilität von Familie nach Zeit und Kultur. In der Barockzeit war die Familie viel mehr als später Produktionsgemeinschaft, das Gefühl spielte erst ab etwa 1800 eine größere Rolle. Sehr groß sind auch die Unterschiede zwischen westlicher und ostasiatischer Familie. Daraus ergeben sich große kulturelle Unterschiede. Arno Abendschön |
Abendschoen Noch ein Gesichtspunkt - Deine Sammlung von Merkmalen und Gedanken will ich in einem Punkt ergänzen: die Variabilität von Familie nach Zeit und Kultur. In der Barockzeit war die Familie viel mehr als später Produktionsgemeinschaft, das Gefühl spielte erst ab etwa 1800 eine größere Rolle. Sehr groß sind auch die Unterschiede zwischen westlicher und ostasiatischer Familie. Daraus ergeben sich große kulturelle Unterschiede. Arno Abendschön |