Aphorismen
Mit Verhältnissen rechnen

0
"Mit Verhältnissen rechnen"
Veröffentlicht am 14. Dezember 2009, 4 Seiten
Kategorie Aphorismen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Du hast noch nichts über dich geschrieben. Falsch, denn wer es als Leser versteht, in meinen Texten jenes zu erkennen, was ich mit ihnen ausdrücken möchte, dem wird der Text mehr sagen, der versteht es auch, mich zu lesen !
Mit Verhältnissen rechnen

Mit Verhältnissen rechnen

Beschreibung

Eine theoretische Betrachtung über die Berechenbarkeit von einfachen Verhältnissen mit nur einer Variablen Allgemeine Anmerkungen: - für Herrn Jedermann nebst "Mustergattin" - Mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Mein "Buch" kommt ohne jegliche Formel aus!


Mit Verhältnissen rechnen

Ist die bestimmende Größe ein Ausdruck
der Unberechenbarkeit einer Beziehung,
sollte  die variable das Verhältnis lösen
(können).

copyright
@Lancelot du Lac
12/2009

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_28292-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_28292-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_187354.png
0

Hörbuch

Über den Autor

LancelotduLac
Du hast noch nichts über dich geschrieben.
Falsch, denn wer es als Leser versteht, in meinen Texten jenes zu erkennen, was ich mit ihnen ausdrücken möchte, dem wird der Text mehr sagen, der versteht es auch, mich zu lesen !

Leser-Statistik
321

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Gunda Ich musste ... - ... so grinsen über deinen Text, Lance. Und zwar VOR dem Lesen, weil er knapp neben meinem heutigen Gedicht erschien und man von den Titeln her an einen Kommentar dazu glauben könnte, aber erstens sind beide Texte schon älter und zweitens hattest du mein Gedicht ja schon ungewohnt wortreich kommentiert.

NACH dem Lesen musste ich immer noch schmunzeln, denn dein Vierzeiler hätte inhaltlich tatsächlich als Kommentar gepasst.

Eigentlich ist doch aber die bestimmende Größe NICHT der Ausdruck der Unberechenbarkeit, sondern eher die variable, oder? Ach, meine mathematischen Höhenflüge liegen schon ein Weilchen zurück, wenn ich denn je welche hatte ... Ich schätze aber mal, sowohl bestimmende als auch variable Größe sollten bei Unberechenbarkeit das Verhältnis lösen ;o)

Lieben Gruß
Gunda


Äh ... dass ich deine Idee samt Ausführung richtig gut finde ... brauche ich nicht zu erwähnen?
Vor langer Zeit - Antworten
KarinB Re: Re: Doch leider kennt........ - Lieber Ritter,

Seit ich an der Hand des grossen Chefs da oben gehe kenne ich das Wort Zufall nicht mehr :)

Der edle Ritter möge mir verzeihen wenn ich es wage ihm zu wiedersprechen.

LG Lady Karin

Zitat: (Original von LancelotduLac am 10.11.2010 - 18:23 Uhr) Hallo Lady Karin,
dort, wo die Mathematik mit überraschenden Ergebnissen aufwarten kann, hat wohl Kommissar Zufall bei den Hausaufgaben mit geholfen.

Es grüßt dich der Ritter

Zitat: (Original von KarinB am 09.11.2010 - 00:01 Uhr) die Mathematik die Überraschung nicht. Und solches ist mir Heute wieder fahren. Oh Glück des Unerwarteten

Gute Nacht lieber Ritter

LG Karin


Vor langer Zeit - Antworten
LancelotduLac Re: Doch leider kennt........ - Hallo Lady Karin,
dort, wo die Mathematik mit überraschenden Ergebnissen aufwarten kann, hat wohl Kommissar Zufall bei den Hausaufgaben mit geholfen.

Es grüßt dich der Ritter

Zitat: (Original von KarinB am 09.11.2010 - 00:01 Uhr) die Mathematik die Überraschung nicht. Und solches ist mir Heute wieder fahren. Oh Glück des Unerwarteten

Gute Nacht lieber Ritter

LG Karin

Vor langer Zeit - Antworten
LancelotduLac Re: sie könnte - Hallo Ilona,
soll er es noch weiterhin können, dürtfe sie es nicht so oft von ihm wollen.

Es grüßt dich der Ritter

Zitat: (Original von Ostseemoewe am 15.10.2010 - 18:06 Uhr) wenn sie wollte
aber wollen wollte sie nicht
weil er noch können kann
glg ilona

Vor langer Zeit - Antworten
LancelotduLac Re: Ich bin kein Rechengenie - Hallo Ute,
manchmal ist das Ergebnis, wenn man den natürlichen Menschenverstand einsetzt, ein besseres, als eine Lösung durch angeeignetes Wissen erwarten lässt.

Es grüßt dich der Ritter

Zitat: (Original von UteSchuster am 15.10.2010 - 14:18 Uhr) bin aber trotzdem der Meinung,

dass ich diese Aufgabe zur allgemeinen und besonderen Zufriedenheit lösen kann :-)

Liebe Grüße Ute

Vor langer Zeit - Antworten
KarinB Doch leider kennt........ - die Mathematik die Überraschung nicht. Und solches ist mir Heute wieder fahren. Oh Glück des Unerwarteten

Gute Nacht lieber Ritter

LG Karin
Vor langer Zeit - Antworten
Ostseemoewe sie könnte - wenn sie wollte
aber wollen wollte sie nicht
weil er noch können kann
glg ilona
Vor langer Zeit - Antworten
UteSchuster Ich bin kein Rechengenie - bin aber trotzdem der Meinung,

dass ich diese Aufgabe zur allgemeinen und besonderen Zufriedenheit lösen kann :-)

Liebe Grüße Ute
Vor langer Zeit - Antworten
LancelotduLac Re: -
Zitat: (Original von Joesieg7 am 02.04.2010 - 22:49 Uhr) Da muß man wohl matematiker sein um hinter diese liebe zu kommen.Liebe Grüße Elke


überhaupt nicht, in keinem Fall.
Selbst dann, wenn nach deiner Kenntnis 1+1 knapp 2 ist,
reicht diese Antwort, um das Verhältnis lösen zu können.

Es grüßt dich der RiTTer
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
20
0
Senden

28292
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung