Gunda Lach ... - ... sooo unterschiedlich sind sind unsere Wahrnehmungen doch gar nicht, Udo. Dann kam die feine Ironie, die ich mit der letzten Zeile meines Gedichtes ausdrücken wollte ("Oh, du schöne Weihnachtszeit") wohl nicht richtig rüber? Im Grunde wollte ich doch das Gleiche aussagen wie du: Die meisten W-Märkte (es GIBT richtig tolle Ausnahmen, auf einer davon war ich gestern) sind zu Fress- und Saufmärkten mit komerzieller Orientierung verkommen ...). Und das mit der Massenpsychose (vllt ist es sogar eine Massenhypnose?) liegst du wohl auch nicht verkehrt.. LG Gunda |
Novalis63 Re: mag ja sein - Ich weiß nicht, mir kommt diese Advents- und Weihnachtszeit schrecklich sinnentleert und scheinheilig vor. Ich beneide die Leute die dem Ganzen zumindest eine sentimentale Note abgwinnen und in Kindheitserinnerunge schwelgen können. Obwohl ich sonst ein eher gefühlsgelenkter Mensch bin, gelingt mir persönlich das leider so gut wie gar nicht. Zitat: (Original von timeless am 01.12.2009 - 16:18 Uhr) daß das auf Großstädte zutrifft, aber hier bei mir ist eine wunderschöne friedliche Adventsstimmung. Die Geschäfte sind liebevoll dekoriert, die Verkäuferinnen sind durchweg nett und freundlich. Der Punsch, keine Ahnung, den trink ich nicht, weil ich keinen Süßstoff zu mir nehme. Aber es gibt ja noch heiße Maroni, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, alles Sachen für die ich als Kind so geschwärmt habe. Ja und ganz besonders freue ich mich auf die lange Einkaufsnacht (21 Uhr) du siehst es handelt sich um eine Kleinstadt) wenn die Jugendlichen, die mit Feuereifer gebastelt und geplant haben, ihre Servicedienste, wie Regenschirm, Gedichte verschenken, Naschzeug reichen, anbieten. Ich mah diese Zeit wirklich gern, mag auch den Nebel, besonders aber das warme Kerzenlicht. Jede Jahreszeit hat seine besondere Stimmung, man muss sie nur annehmen. Liebe Grüße Ute |
UteSchuster mag ja sein - daß das auf Großstädte zutrifft, aber hier bei mir ist eine wunderschöne friedliche Adventsstimmung. Die Geschäfte sind liebevoll dekoriert, die Verkäuferinnen sind durchweg nett und freundlich. Der Punsch, keine Ahnung, den trink ich nicht, weil ich keinen Süßstoff zu mir nehme. Aber es gibt ja noch heiße Maroni, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, alles Sachen für die ich als Kind so geschwärmt habe. Ja und ganz besonders freue ich mich auf die lange Einkaufsnacht (21 Uhr) du siehst es handelt sich um eine Kleinstadt) wenn die Jugendlichen, die mit Feuereifer gebastelt und geplant haben, ihre Servicedienste, wie Regenschirm, Gedichte verschenken, Naschzeug reichen, anbieten. Ich mah diese Zeit wirklich gern, mag auch den Nebel, besonders aber das warme Kerzenlicht. Jede Jahreszeit hat seine besondere Stimmung, man muss sie nur annehmen. Liebe Grüße Ute |
Volker autosuggestive Massenpsychose ... - trifft es ganz gut, denke ich. Aber dem letzten Absatz entnehme ich, dass Du durchaus kein Weinachtsfeind bist, sondern dass Du den Weihnachtsrummel zum Kotzen findest? Trotzdem oder gerade deswegen wünsche ich Dir eine schöne Weihnachtszeit. Herzliche Grüße Volker |