Luzifer Re: Re: Re: ich mit meinem eigenen leserhythmus - Zitat: (Original von Himmelskind am 10.02.2011 - 21:08 Uhr) Zitat: (Original von Luzifer am 10.02.2011 - 21:03 Uhr) Zitat: (Original von Himmelskind am 10.02.2011 - 13:23 Uhr) kann die zeilen fließend lesen......grins..aber ich hab von metrik ja auch keine ahnung.... für mich sicher eines meiner lieblingsstücke von dir lg birgit Gunda hat aber schon recht, dass winzige Stellen dort kurz stoppen lassen, auch wenn ich auch da fließend durchkomme. Vielleicht wäre es vertont deutlich, aber dazu wird es nicht kommen. ^^ Echt? Eines deiner Lieblingsstücke von mir? Mich stören dort aber immer noch Kleinigkeiten, die ich aber nicht ausbügeln kann, weil mir andere Geschichten durch den Kopf schwirren. =) LG Luzifer doch neben der medaillon geschichte eindeutig noch dieses hier, ich kann es dir ja vertonen ;-) Nett gemeint und danke für das Angebot, aber es müsste schon eine männliche Stimme sein, wenn es soweit kommen sollte. ^^ |
Luzifer Re: ich mit meinem eigenen leserhythmus - Zitat: (Original von Himmelskind am 10.02.2011 - 13:23 Uhr) kann die zeilen fließend lesen......grins..aber ich hab von metrik ja auch keine ahnung.... für mich sicher eines meiner lieblingsstücke von dir lg birgit Gunda hat aber schon recht, dass winzige Stellen dort kurz stoppen lassen, auch wenn ich auch da fließend durchkomme. Vielleicht wäre es vertont deutlich, aber dazu wird es nicht kommen. ^^ Echt? Eines deiner Lieblingsstücke von mir? Mich stören dort aber immer noch Kleinigkeiten, die ich aber nicht ausbügeln kann, weil mir andere Geschichten durch den Kopf schwirren. =) LG Luzifer |
Luzifer Re: Ich wusste nicht, ob ich... - Zitat: (Original von PhanThomas am 06.02.2011 - 23:55 Uhr) ... beim Lesen die Stimme von Till Lindemann oder die von Hansi Hinterseer im Kopf haben soll. Das Ergebnis war 'ne Mischung aus beidem. :-) Sehr atmosphärisch, deine, hm, Ballade, würd ich's schon nennen. Hat mir gefallen, vor allem der Teil »Ich ganz in Schwarz und du in Weiß.« Ein paar kleine Fehler: »übermannt« statt »übermahnt« »vertan« und »angetan« reimen sich eigentlich nicht. Ist ja derselbe Wortstamm. Liebe Grüße Thomas Mir sagen beide Namen nichts, aber wozu hat man Google. ^^ Der Satz "Ich ganz in Schwarz und du in Weiß" ist auch mir der Liebste in diesem Werk, vor allem, weil es damit seinen Lauf genommen hat. =) Den Fehler habe ich nun korrigiert, aber die Sache mit dem "angetan" muss ich mir überlegen. Klar, du hast recht, keine Frage, doch ist für mich dann eher entscheidend, ob der Sinn noch bleiben wird, wenn ich es versuche umzuschreiben. Die Zeit wird es zeigen und Versuche habe ich ja genug. =) Lieben Gruß, Luzifer PS. Danke für die Ballade (ob Punky dazu die Musik machen will? *g*) |
Luzifer Re: Es sind ... - Zitat: (Original von Gunda am 05.02.2011 - 15:09 Uhr) ... die Strophen vier und sechs, die einen aus dem Lesefluss werfen, Luzi, weil du da plötzlich mit unbetonten Silben endest, z.T. aber nicht den jeweils folgenden Versanfang dieser Veränderung anpasst. Man KANN sich aber in der Tat das Gedicht so hinlesen, dass es passt, wenn man die nötigen Sprech- und Denkpausen macht. Ach, inzwischen hast du ja schon mehrere TExte hervorgebracht, die nicht ganz zu dem Image passen, das du dir selbst verpasst hast ;o))) Insofern hält sich die Enttäuschung in Grenzen :o)) Lieben Gruß Gunda Hallo Gunda, ich habe es mir angesehen und du hast recht. Bei Gelegenheit schaue ich noch einmal drüber und versuche es dann umzubetonen, sodass man nicht mehr nur es sich zurecht lesen KANN. ^^ Na, dann muss wohl wieder ein Text her, welches meinem Image gerecht wird, aber der nächste wird es nicht werden. ;) Dankenden Gruß, Luzifer |
PhanThomas Ich wusste nicht, ob ich... - ... beim Lesen die Stimme von Till Lindemann oder die von Hansi Hinterseer im Kopf haben soll. Das Ergebnis war 'ne Mischung aus beidem. :-) Sehr atmosphärisch, deine, hm, Ballade, würd ich's schon nennen. Hat mir gefallen, vor allem der Teil »Ich ganz in Schwarz und du in Weiß.« Ein paar kleine Fehler: »übermannt« statt »übermahnt« »vertan« und »angetan« reimen sich eigentlich nicht. Ist ja derselbe Wortstamm. Liebe Grüße Thomas |
UteSchuster Re: Re: Hallo Luzi - Zitat: (Original von Luzifer am 05.02.2011 - 12:25 Uhr) Zitat: (Original von UteSchuster am 04.02.2011 - 23:50 Uhr) ein paarmal holpert es. Aber die Geschichte an sich finde ich sehr schön, so gar nicht luziferistisch. Ich musste lächeln, als ich las, dass du eine rote Rose verschenkt hast. Sie wird sie aufbewahren, Frauen sind da so Liebe Grüße Ute Hallo Ute, wo holpert es denn? Bei mir liest es sich sehr flüssig, aber da Damian auch der Meinung ist, wüsste ich gerne welche Stellen es sind. =) Ich hatte ja schon in der Einleitung geschrieben, dass manche enttäuscht sein werden, weil der Text nicht luziferistisch ist (nettes Wort übrigens ^^). Übrigens ist der Text nicht autobiographisch. Ich mag zwar auch rote Rosen, aber ich würde eine Blume wählen, die dem Gegenüber gefällt und nicht mir. =) Morgentliche Grüße Luzifer Das Holpern hat Gunda ja nun schon beschrieben. Das mit dem flüssig lesen ist ja auch je nach Bundesland anders, jede hat ja den eigenen Slang ;-). O mit den Blumen ist das so ein Ding, ich mag z.B. keine Gestecke, sondern eher klein gebundene Sträusse die maximal in eine Suppenschüssel passen und was bekomme ich geschenkt? Ikebana-Gestecke die einen Meter hoch sind. Ja und ich verschenke sie stehenden Fußes. Und glaub mir, ich habe es schon zug mal gesagt was ich mag und was nicht. Hilft nichts. LG Ute |
Gunda Es sind ... - ... die Strophen vier und sechs, die einen aus dem Lesefluss werfen, Luzi, weil du da plötzlich mit unbetonten Silben endest, z.T. aber nicht den jeweils folgenden Versanfang dieser Veränderung anpasst. Man KANN sich aber in der Tat das Gedicht so hinlesen, dass es passt, wenn man die nötigen Sprech- und Denkpausen macht. Ach, inzwischen hast du ja schon mehrere TExte hervorgebracht, die nicht ganz zu dem Image passen, das du dir selbst verpasst hast ;o))) Insofern hält sich die Enttäuschung in Grenzen :o)) Lieben Gruß Gunda |