Romane & Erzählungen
Unser Kinder

0
"Unser Kinder"
Veröffentlicht am 23. März 2009, 4 Seiten
Kategorie Romane & Erzählungen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ein großer runder Spiegel, davor steht eine Frau, sie dreht sich um die eigene Achse, beschaut sich ganz genau, der Blick ist äußerst kritisch, könnte fragen mich warum, sie scheint nicht sehr zufrieden, dafür nenne ich sie, dumm auch wenn die Hüften rundlich, und die Beine nicht sehr lang, so wirkt sie doch im Ganzen, recht hübsch und auch noch schlank, zwei schöne braune Augen, strahlen in ihrem Gesicht, das Alter ...
Unser Kinder

Unser Kinder

 Glückliche Elter, alles ist  perfekt,
die Freude groß, kein dunkler Fleck. 

Die kleinen Wonneproppen, süß und rein,
sollen für immer der Mittelpunkt des Lebens sein. 

Super Prägung,  die Jahre vergehen,
doch plötzlich gibt es Handlungen, sie sind nicht zu verstehen. 

Denn ein Kind schlägt auch quer, nicht immer gewollt,
wenn es bemerkt, dass man ihm zu wenig Aufmerksamkeit zollt. 

Geschehen kann, es gleitet  aus der Bahn,
ist nicht mehr „Folgsam“, trägt einen „Hahnenkamm“. 

So zieht es ihn/sie aus dem Haus,
und lebt fortan auf der Straße, welch ein Graus. 

Dort trifft es „Freunde“, Familie werden sie genannt,
der Rutsch nach untern kommt schnell, das ist bekannt.



Drum mein Appell, hört den Kindern zu,
es gibt Situationen, die gemeistert werden können in  Ruh`,

Seit immer für die Kiddys da,
setzt sie nicht aus der kleinsten Gefahr. 

Verständnis, Liebe und nicht nur Geld,
das ist das, was den Kindern fehlt,

Lasst sie nicht schlafen mit Maus und Ratte,
auf der Straße, auf  `ner ISO Matte………. 

Gebt jedem eine zweite Chance,

gebt ihnen zurück die verlorene Balance.

Sie sind es wert, vielleicht sogar froh,
und das Danke kommt sicher,
 irgendwann und sowieso…
        

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_66999.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_67000.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_67001.png
0

Hörbuch

Über den Autor

xantia
Ein großer runder Spiegel,
davor steht eine Frau,

sie dreht sich um die eigene Achse,
beschaut sich ganz genau,

der Blick ist äußerst kritisch,
könnte fragen mich warum,

sie scheint nicht sehr zufrieden,
dafür nenne ich sie, dumm

auch wenn die Hüften rundlich,
und die Beine nicht sehr lang,

so wirkt sie doch im Ganzen,
recht hübsch und auch noch schlank,

zwei schöne braune Augen,
strahlen in ihrem Gesicht,

das Alter das sie trägt,
das sieht man wirklich nicht,

nun lächelt sie zufrieden,
geht vom Spiegel fort,

greift nach der schwarzen Jacke,
murmelt noch ein Wort,

zufrieden ist ihr Angesicht,
ach ja, die Beschreibung

ich beschreibe mich.

Leser-Statistik
32

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
xantia Unsere Kinder.... - danke für eure Kommentare...jeder von euch hat Recht, denn, Kinder können in der Tat sehr anstrengend, aufsässig und unbelehrbar sein.
Ich wollte auch mehr darauf hinaus, dass nach einer eskalation, die Flinte nicht ins Korn geworfen werden sollte, sondern, dass doch auch ein zweites und drittes Mal versucht werden darf, das Kind auf die richtige Spur zu bringen.
Klar, haben nicht immer die Eltern Schuld, auch klar, dass die Tomaten in den Ohren wachsen und ein Hören nicht mehr zulassen wollen und dass eine gewisse "Strenge" zur Erziehung gehört, nur denke ich immer, vor dem Aufprall, auffangen.
Bestimmt auch leichter gesagt als getan.......

Danke und einen lieben Gruß
Vor langer Zeit - Antworten
Gunda Ein bisschen ... - .. wehre ich mich dagegen, den Eltern den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben, liebe Vera. Manchmal nützt die allerliebevollste Erziehung nichts ... Am deutlichsten da zu beobachten, wo in einer Familie mehrere Kinder absolut gleich behandelt und erzogen werden und dennoch eines "aus der Art schlägt".
Aber eines kann man natürlich als Elternteil dennoch tun: Dem Kind immer die Tür offen halten - solange man nicht selbst Schaden an Leib und Seele nimmt...

Lieben Gruß
Gunda
Vor langer Zeit - Antworten
Rehmann Unsere Kinder - Wahre Worte, doch manchmal fehlt neben der Liebe auch die nötige Strenge !
LG
H. Rehmann
Vor langer Zeit - Antworten
rumpi Toller - Text mit einer klaren Botschaft,aber manchmal ist man auch machtlos.Dann heißt es warten,hoffen und wieder warten.

LG,Karsten
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
5
0
Senden

18369
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung