Biografien & Erinnerungen
Essenszwang im Restaurant

0
"Essenszwang im Restaurant"
6 S.
6 S.

Essenszwang im Restaurant

Wo bleibt mein lätzchen?

Gestern war ein Tag, an dem eigentlich alles ganz entspannt laufen sollte. Ein schöner Abend mit meiner Freundin. Erst gemütlich Essen gehen, dann ein Musical - was kann da schiefgehen?


Ich hatte den ganzen Tag nichts gegessen. Mein Freundin hingegen schon, also war der Deal klar: Ich esse, sie leistet mir Gesellschaft. Ganz harmlos, so dachten wir.


Wir betraten also mein Stammrestaurant, in dem ich schon öfter in der Mittagspause war, nur diesmal eben abends.

Gut besucht mit netter Atmosphäre. Wir setzten uns und ich freute mich auf mein Essen. Dann kam der Kellner.


"Nur eine von Ihnen möchte essen?", fragte er und schaut uns streng an.


"Ja", sagte ich, "meine Freundin hat schon gegessen.


"Nein", sagte er. "Das ist ein Tisch für zwei Personen. Zwei Personen müssen essen".


Mein Gehirn rattert. Habe ich gerade ein geheimes Regelwerk dieses Restaurants gebrochen? Gibt es hier eine Art

gastronomische Sitzplatzsteuer?"


Während meine Freundin und ich uns verdattert ansahen, entsteht in meinem Kopf ein absurdes Bild: Jeder, der das Restaurant betritt, bekommt zwangsweise ein Lätzchen umgehängt und wird direkt zum Tisch geschubst. Essen ist Pflicht. Ob hungrig oder nicht. Das Restaurant ist quasi die kulinarische Version eines Freitzeitparks. "Eintritt nur mit Verzehrzwang"


Meine Freundin und ich entschieden uns für die einzig logische Lösung: fluchtartiges Verlassen der Szenerie.


So kam es, dass mein großes Abendessen schließlich aus einer Brezel im Musical bestand. Mein Magen, der sich den ganzen Tag auf eine richtige Mahlzeit gefreut hatte, grummelte zwar beleidigt, ließ sich aber mit dem trockenen Stück Teig einigermaßen beruhigen.


Moral der Geschichte: Beim nächsten Mal bringe ich meine Freundin entweder hungrig mit oder ich reserviere für eine Person - in einem anderen Restaurant, versteht sich. Dort darf ich hoffentlich in Ruhe essen, ohne einen Vertrag über die Mindestbestellmenge zu unterzeichnen.




0
6 S.

Hörbuch

Über den Autor

Annabel
Ich genieße das Leben im Allgemeinen und meines im Besonderen. Man darf sich selbst nicht so ernst nehmen und schon ist alles leicht. Glücklich sein ist für mich eine Emotion, die zu meinem Leben gehört.

Leser-Statistik
15

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Brubeckfan Der spinnt. Und wenn Ihr nun beide nur Durst gehabt hättet auf einen "sündhaften" Cocktail?
Viel Erfolg bei der Suche nach neuem Stammlokal wünscht
Gerd
Vor ein paar Wochen - Antworten
sorrynocoffee 
Bravo, gut reagiert! Eine solche Arroganz muss man sich leisten können. Ich hätte noch nach einer Visitenkarte gefragt, um das Restaurant weiterzuempfehlen.

Grüßle,
sonoco
Vor ein paar Wochen - Antworten
Eichenlaub 
Hallo Annabel,
achherje, was für ein "Zwang", wenn jemand mal nichts bestellen möchte, aber die Andere schon.
Nimms leicht und locker!

LG, Gerlinde
Vor ein paar Wochen - Antworten
Annabel Ja, liebe Gerlinde, so eine Erfahrung habe ich noch nie vorher gemacht. Und ich hoffe, das bleibt so für die Zukunft das einzige Mal. Lieben Gruß an dich und Danke für deine Lesezeit. Herzlichst, Annabel
Vor ein paar Wochen - Antworten
Gast So machen wir’s,ich komm hungrig und wir essen gemütlich zusammen .Blöder Kellner und in dieses Lokal gehe ich niemals wieder .Doch wir wurden mit einem schönen Abend in der Laeiszhalle belohnt .und heute mit herrlichem Wetter.VG
Vor ein paar Wochen - Antworten
Annabel Danke liebste Freundin für deinen Kommentar. Ich freue mich auf unser nächstes Treffen, diesmal mit Essen :-)) Lieben Gruß an dich
Vor ein paar Wochen - Antworten
Bleistift 
"Essenszwang im Restaurant..."
Ja, ja, diese sg. "selbstverfassten" Bestimmungen in so manchen Restaurants
treiben gelegentlich höchst seltsam kuriose Blüten... ...smile*
LG zu Dir nach HH, aus dem versonnten Berlin... ...smile*
Louis :-)

Vor ein paar Wochen - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
7
0
Senden

172271
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung