Eichenlaub Vielen lieben Dank, lieber Louis für Deinen Kommi zu diesem Büchlein. Es gibt sicher noch Gegenden wo die Frauen "Trachten" tragen und der Mann dann weiß, wann eine Frau "unter die Haube" gekommen ist, und somit verheiratet ist. Aber im 14. Jh. durften die Frauen ihre Haare nicht zeigen. Das war damals verboten... LG, Gerlinde |
FLEURdelaCOEUR Liebe Gerlinde, ich finde es sehr interessant, hier deine Mal- bzw. Zeichenfortschritte beobachten zu können. Die Bleistiftzeichnung kommt dem Original schon sehr nah. Auch in der Ähnlichkeit der Dame. Die Augen stehen ein wenig zu eng, aber sonst habe ich nichts zu bemäkeln. Großes Kompliment, das ist mir einen Favo wert! LG fleur |
Eichenlaub Vielen lieben Dank, liebe fleur für deine Worte und sogar für ein Favo. Wow! -freu- Ich habe auch während des Malens und Zeichnens mit viel Übung bemerkt oder besser gesagt, herausgefunden, was ich kann und was ich nicht so gut beherrsche. Denn das hat alles seine Fähigkeitsgrenzen bei mir, besonders farbige Gesichter. Bleistiftzeichnungen liegen mir besser und das haben mir auch einige Hobbykünstler damals im Malkurs bestätigt. Das hat sich alles erst so nach und nach bei mir ergeben. Die Bleistiftzeichnung der Dame, auch wenn es nicht perfekt ist, sieht viel besser aus, als die bunte Dame auf Keilrahmen. Immerhin hat das Gesicht schon etwas mehr Ähnlichkeit mit dem Original. Aber so sieht man Fortschritte. Denn an Fehlern lernt man ja auch. Es könnte auch sein, wenn ich sie mir mit dem Bleistift noch einmal erneut vornehmen würde, dass ich ihr Gesicht mit dem Blick und der Kopfhaltung dann noch genauer hinbekäme.... Aber erst müssen mal die Kriege in der Welt aufhören, dann fange ich wieder an mit dem Malen! LG, Gerlinde |