Biografien & Erinnerungen
Dame mit Haube - (nach Postkarte)

0
"Dame mit Haube - (nach Postkarte)"
Veröffentlicht am 13. Februar 2025, 12 Seiten
Kategorie Biografien & Erinnerungen
© Umschlag Bildmaterial: G.K-F nach Vorlage von R.V.d.Weyden
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken. Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund. Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen. Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE. Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das ...
Dame mit Haube - (nach Postkarte)

Dame mit Haube - (nach Postkarte)


Dame mit Haube


Als ich vor vielen Jahren mich auf eine kleine Reise begab und bei einem Zughalt in der Bahnhofshalle Zeit hatte, um auf die Weiterfahrt zu warten, entdeckte ich dort einen gut gefüllten Postkartenständer.

Fast wäre ich vorbeigelaufen, als mir eine interessante Postkarte auffiel.

Und dieser Blick der vornehmen Dame mit der weißen, hochgesteckten mittelalterlichen Haube, sprach mich regelrecht an. Ich bewunderte die Malkunst und kaufte sofort diese Postkarte. Mit Freude fuhr ich nach Hause. Ein Malversuch wirbelte, nach dieser Vorlage, schon in meimem Kopfe herum.

Im Jahre 2017 und 2018 begann ich behutsam ein neues, aber für mich spät entdecktes Hobby auszuprobieren, um auch ganz bewusst etwas anderes dazuzulernen!

Ich wollte schlicht und einfach die ersten Malversuche unternehmen und probierte viel herum. Auch befolgte ich viele nette Tipps und Hinweise, als ein Bildchen entstand, aber noch zu viele Fehler enthielt.


Und irgendwann wurde ich mutiger und wagte mich an das Bildnis "Dame mit Haube" auf der Postkarte. Auf der Rückseite stand der Künstler:

Rogier Van der Weyden (*1399 - +1484)


Ich zeichnete auf Papier diese Dame mit

Bleistift erst einmal vor und dann wagte ich in Farbe sie auf einem kleinen Keilrahmen zu bannen. Damals konnte ich das Gesicht nicht malen, schon gar nicht auf einem Keilrahmen. Daher habe ich der Dame ein "Fantasiegesicht" gegeben. Für mich kam es beim Zeichnen und Malen an, diese tolle Haube mit den Falten und Kniffen zu üben. Die Haube fand ich beeindruckend, war allerdings nicht so einfach.


Und Hände malen, wie sie auf der Postkarte zu sehen sind und die Finger mit tollen Ringen bestückt, blieb damals noch für mich unerreichbar. Ich entschied mich einfach einen Kamillenstrauß, nach meiner Fantasie, vor die Hände zu malen.

Aber da ich die Haube soweit gut hinbekomme habe, jedenfalls ist das meine Meinung, möchte ich diese, von mir einfache "Malerei", im Cover und im Buch zeigen...


Im Jahre 2021 überkam mich der Wunsch, diese Dame mit Haube nur mit einem Bleistift auf festem Papier etwas ähnlicher zu zeichnen, sowie nun auch endlich die Hände! Bei den Händen konnte ich mit dem Bleistift gut radieren, bis ich zufrieden war.

Es ist auf den ersten Blick gesehen aber keine "Nonne", sondern eine, wahrscheinlich wohlhabende Dame" gewesen. Der Künstler, Roger v.d.Weyden schrieb nicht dazu, welche Dame er damals porträtierte.


Eine Nonne trägt nur ein schlichtes schwarzes Kleid, würde ein Stück vom Halsansatz nicht zeigen, sondern die Haut wäre bedeckt und würde auch keine Schmuck-Ringe tragen. Vielleicht nur einen ganz einfachen Ring.





Diese beiden Bilder, das erste auf Keilrahmen und mit Acrylfarbe gemalt und das zweite im Jahre 2021, mit Bleistift auf Papier gezeichnet, folgen auf der nächsten Seite!









Die POSTKARTE










0

Hörbuch

Über den Autor

Eichenlaub
Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie:
Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken.
Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund.

Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen.
Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE.
Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das "Eichenlaub" beginnt zu welken...

"Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch, der ihm begegnet, und welches das notwendigste Werk sei.
Die Antwort lautete: Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht und das notwendigste Werk ist immer die Liebe."
Meister Eckhart


Wer Interesse hat, hier meine Foto-Bilder-Homepage: https://62c79a6810f0d.site123.me/
geb.1951 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Leser-Statistik
7

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Bleistift 
"Dame mit Haube - (nach Postkarte)...
Diese Beistiftzeichnung ist Dir in der Tat wohl gelungen und so gesehen könnte jene Dame gewiss auch heute noch (oder schon wieder?) ein echter Trendsetter sein... ...smile*
LG
Louis :-)
Vor ein paar Monaten - Antworten
Eichenlaub 
Vielen lieben Dank, lieber Louis für Deinen Kommi zu diesem Büchlein.

Es gibt sicher noch Gegenden wo die Frauen "Trachten" tragen und der Mann dann weiß, wann eine Frau "unter die Haube" gekommen ist, und somit verheiratet ist. Aber im 14. Jh. durften die Frauen ihre Haare nicht zeigen. Das war damals verboten...

LG, Gerlinde
Vor ein paar Monaten - Antworten
FLEURdelaCOEUR Liebe Gerlinde,
ich finde es sehr interessant, hier deine Mal- bzw. Zeichenfortschritte beobachten zu können. Die Bleistiftzeichnung kommt dem Original schon sehr nah. Auch in der Ähnlichkeit der Dame. Die Augen stehen ein wenig zu eng, aber sonst habe ich nichts zu bemäkeln. Großes Kompliment, das ist mir einen Favo wert!
LG fleur
Vor ein paar Monaten - Antworten
Eichenlaub 
Vielen lieben Dank, liebe fleur für deine Worte und sogar für ein Favo. Wow! -freu-
Ich habe auch während des Malens und Zeichnens mit viel Übung bemerkt oder besser gesagt, herausgefunden, was ich kann und was ich nicht so gut beherrsche. Denn das hat alles seine Fähigkeitsgrenzen bei mir, besonders farbige Gesichter.
Bleistiftzeichnungen liegen mir besser und das haben mir auch einige Hobbykünstler damals im Malkurs bestätigt. Das hat sich alles erst so nach und nach bei mir ergeben. Die Bleistiftzeichnung der Dame, auch wenn es nicht perfekt ist, sieht viel besser aus, als die bunte Dame auf Keilrahmen. Immerhin hat das Gesicht schon etwas mehr Ähnlichkeit mit dem Original. Aber so sieht man Fortschritte. Denn an Fehlern lernt man ja auch.
Es könnte auch sein, wenn ich sie mir mit dem Bleistift noch einmal erneut vornehmen würde, dass ich ihr Gesicht mit dem Blick und der Kopfhaltung dann noch genauer hinbekäme....

Aber erst müssen mal die Kriege in der Welt aufhören, dann fange ich wieder an mit dem Malen!

LG, Gerlinde
Vor ein paar Monaten - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
4
0
Senden

172184
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung