Eichenlaub Danke für Dein nette Lob. Es freut mich sehr, dass das Buch gefallen hat. LG, Gerlinde |
FranckSezelli Liebe Gerlinde, zweifellos gehört der Löwenzahn oder die Pusteblume zu den bekanntesten Pflanzen. Und diese Blume belebt gerade im Frühjahr durch ihr leuchtendes Gelb die Landschaft, die Wiesen und Wegränder. Man kann die Blätter auch zu einem gesunden Salat nutzen – deshalb ist Wildkraut eine gute Bezeichnung. Wusstest du, dass der Löwenzahn im Französischen Pissenlit genannt wird? Die Wortbestandteile auseinandergenommen: Piss en lit. Das zweite und dritte Wort bedeutet "ins Bett". Das erste Wort kann man sich denken. Also: Zurückhaltung beim Verzehr von zu viel Löwenzahnsalat! Was ich noch sagen wollte: Sehr schöne, gelungene Fotos! Liebe Grüße Franck |
Eichenlaub Danke, lieber Franck für Deinen aufklärenden Kommentar dazu. Auch bei Brennessel darf man nicht zuviel von den Blättern, aber auch Samen naschen. Das drückt ebenfalls auf die Blase.Ich habe schon oft, wenn die Zeit im Frühjahr gekommen ist, zwei oder drei junge Löwenzahnblättchen mit nachhause genommen und kleingeschnitten aufs Butterbrot gestreut oder im Salat dazwischengemengt, wie Du schon sagtest. Aber immer wenig von dem Wildkraut. Dann schläft man nachts auch durch. -lächel- LG, Gerlinde |
FLEURdelaCOEUR Ja, die Fotos sind sehr schön, ich verstehe, was du sagen willst. LG fleur |
Eichenlaub Danke sagt Gerlinde |
Apollinaris :O) |
Eichenlaub Danke sagt Gerlinde |