Kurzgeschichte
Schreibparty 107

0
"Schreibparty 107"
Veröffentlicht am 21. Januar 2025, 6 Seiten
Kategorie Kurzgeschichte
© Umschlag Bildmaterial: Foto: Spinnennetz von G.K-F
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken. Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund. Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen. Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE. Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das ...
Schreibparty 107

Schreibparty 107





Schreibparty 107

Thema: „ Rund ums Trinken“ Wörter:

heimlich, Schädel, gesellig, Magen, Zecher, Wasser






Der Archäologe Täglich schaute ich in den mir vom Archäologen Herrn Zecher geschenkten kleinen, wundervollen Spiegel. Aber nicht aus Eitelkeit, sondern mit respektvoller Freude. Denn regelmäßig erinnerte mich dieses antiquarische Stück an eine gesellige Stunde mit ihm. Bei klarem Quellwasser, einem Jägermeister, aber auch mit jede Menge Zitronen-Radler und fröhlicher Plauderei, raste die Zeit dahin. Im Pavillon überreichte er mir sogar ein tolles Gemälde von einem uralten Schädel, welchen er nach einer Ausgrabung mit dem Schlauch säuberte und danach später in Öl auf eine

Leinwand originalgetreu zauberte. Denn er war auch ein Künstler. Niemals hätte ich so eine liebevolle Zuneigung erwartet und dachte im Stillen an Heirat


Irgendwann wollte er mich zu

der Ausgrabungsstelle, welche dicht am Wasser lag, mitnehmen. Kam er doch gern wieder jedes Wochenende vorbei und erzählte von seinen Fundstücken. Dabei blinzelte er mich feurig, mit seinen strahlenden Augen, an.


Mein Herz klopfte bis zum Hals. Plötzlich schlug er ein Picknick am Wasser zusammen mit mir vor. Sekt und Selters wollte er dazu

mitbringen. Er war auch ein großartiger Redner. Doch leider quälten ihn oft Magen-Probleme, welche ihn zu einer ungewollten Pause zwangen. Dann setzte er sich an den, inzwischen mit Wasser gefüllten Grubenrand, lauschte dem Flügelschlag einer vorbeifliegenden Libelle und schaute dabei nachdenklich in die Tiefe. „Ach hätte ich doch besser den Doppelkorn weggelassen." Denn so ein Taschen-Flachmann war oft sein heimlicher Begleiter. "Mein Magen, mein Magen." Natrium und Pfefferminz Tee bei Magenbeschwerden sollten helfen, dachte ich. Diesen trank er, wenn auch etwas widerwillig, bei seinem nächsten Besuch. Und siehe da,

bald verspürte er wirklich große Linderung. Die Beschwerden zogen sich zurück. Alkohol wollte er nun eine Zeit lang meiden und warf den Flachmann entschlossen weg. Endlich nahm er mich zu seiner nächsten archäologischen Ausgrabungsstätte mit. Aber nicht ohne Magentropfen, Pfefferminz Tee und einer großen Wasserflasche.

0

Hörbuch

Über den Autor

Eichenlaub
Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie:
Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken.
Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund.

Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen.
Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE.
Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das "Eichenlaub" beginnt zu welken...

"Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch, der ihm begegnet, und welches das notwendigste Werk sei.
Die Antwort lautete: Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht und das notwendigste Werk ist immer die Liebe."
Meister Eckhart


Wer Interesse hat, hier meine Foto-Bilder-Homepage: https://62c79a6810f0d.site123.me/
geb.1951 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Leser-Statistik
17

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
FranckSezelli Hallo Gerlinde,
deine kleine Geschichte um das Kennenlernen des Archäologen Herrn Zecher und das Picknick mit ihm list sich flott. Darin kommen viele Getränke vor, passt also prima zum Thema. Auch alle Vorgabwörter hast du gut eingebaut. Das Wort wasser kommt sehr zeitig vor und dann immer wieder. da habe ich mich gefragt, warum du es nicht hervorgehoben hast. Und dann – im allerletzten Wort!
Freundliche Grüße von
Franck
Vor ein paar Wochen - Antworten
Eichenlaub 
Dankeschön lieber Franck für Deinen Kommentar.
Vor ein paar Wochen - Antworten
Tetris Herr Zecher -lach-
der Name sagt alles.
Eine schöne Geschichte.
Gruß
Tetris
Vor einem Monat - Antworten
Eichenlaub 
Vielen lieben Dank Tetris fürs Lesen und Komentieren meines Schreibparty-Buches. Es freut mich, dass es Dir ein wenig gefallen hat, besonders den wohl seltenen "Nachnamen Zecher" -lach-
Danke für den netten Favo.
Vor einem Monat - Antworten
Darkjuls Hallo Eichenlaub, mit dem Namen, Herr Zecher, hast Du schon eine große Hürde genommen, das Wort "Zecher" unterzubringen. Clever gelöst. Auch alle anderen Vorgaben hast Du umgesetzt in Deiner Story. Ich drücke die Daumen und wünsche viel Dir Erfolg beim Wettbewerb. Liebe Grüße Marina
Vor einem Monat - Antworten
Eichenlaub 
Dankeschön liebe Marina für Deinen Kommentar.
Vor einem Monat - Antworten
Kornblume Es freut mich, liebe Gerlinde, dass Du Dich zum Mitschreiben entschieden hast.
KurzerText, Thema erfasst, alle Vorgabeworte gut eingesetzt.
Nun mußt Du alle anderen Beiträge lesen, kommentieren und dann, wenn die Schreibzeit vorbei ist, Deine Wertung an Gerd schicken.
( 8 Beiträge bisher)
Abendgrüße an Dich, von der Kornblume.
Vor einem Monat - Antworten
Eichenlaub 
Dankeschön liebe Kornblume für Deinen Kommentar.
Vor einem Monat - Antworten
schnief Eine schöne Geschichte ums Trinken.
Liebe Grüße Manuela
Vor einem Monat - Antworten
Eichenlaub Die Geschichte habe ich mir ausgedacht. Mir fiel einfach nichts Besseres ein.
Dankeschön liebe Manuela für deinen Kommentar und sogar für einen netten Favoriten.
Vor einem Monat - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
12
0
Senden

172052
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung