Gedichte
Löwenzahn

0
"Noch ein Gedicht an den Grünen."
Veröffentlicht am 22. April 2023, 6 Seiten
Kategorie Gedichte
© Umschlag Bildmaterial: Alle Rechte bei ZDF Mediadesign u.s.w.
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier, erhalten wir den Klang dafür. So sei es auch mit einem Leben, dem wir eig'nes gutes beitragen und geben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten ...
Noch ein Gedicht an den Grünen.

Löwenzahn

°

Du Löwenzahn du gähnst nicht, du erwähnst nicht. Du bist da und dort, von da - für uns - Vorort.

Kommst einfach so und unbewogen,

als Schirmchen klein so angeflogen.

Dann bleibst du da und das zu hauf,

dann machst du deine Blüte auf.

Ohne Verlangen und genügsam,

im Winde biegsam.


Und ehe man sich deiner noch versieht,

ein Schirmchen schon wieder von dannen zieht.

Und alles geht von vorne los,

wie sei's das Los und dieses bloß.

Alleine nur es ist von neuem,

und uns bleibt nur sich zu erfreuen.

An dir, dem Gelb, der schönen Blüte,

das ganze noch in Futtertüte.

Den auch dafür und abschließend ja letztlich,

bist du auch hierfür unersetzlich.

Copyright

Text:


2023 © Simon Käßheimer


0

Hörbuch

Über den Autor

Apollinaris
--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier,
erhalten wir den Klang dafür.
So sei es auch mit einem Leben,
dem wir eig'nes gutes beitragen und geben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten Perfektionisten/-innen!"

S.K.

-------------------------------------------------------------------------------->

Mehr zu mir und über mich auf:

http://www.simonkaessheimer.de

Leser-Statistik
16

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Eichenlaub 
Deine Zeilen gefallen mir sehr. Denn ich liebe Löwenzahn. Er sieht nicht nur hübsch aus, wenn die Wiese gelb erblüht und den Bienen sich an den Nektar laben, sondern selbst im Verblühen trägt er eine fotografische Schönheit. Habe schon oft Löwenzahn blühend und abblühend fotografiert.
Und an guten Stellen im Wald, wo die Luft sauber ist, nasche ich auch mal ein junges grünes Löwenzahnblatt. Es schmeckt bitter, ist aber gesund.

LG, Gerlinde
Vergangene Woche - Antworten
Apollinaris So von Löwenzahnfan zu Löwenzahnfan
Vergangene Woche - Antworten
Apollinaris Es sei dir u.a. auch das empfohlen und nicht noch weiter Zeit gestohlen:

http://www.mystorys.de/b170201-Gedichte-Loewenzahn.htm
Vergangene Woche - Antworten
Apollinaris Schön. Danke Gerlinde.

Es äre wohl auch ein Löwenzahnsalat möglich aus jungen Blättern sagt ma/-n aber das ist wie beim Rucola etwas Geschmacks und eigene Sache manchem.
Vergangene Woche - Antworten
Eichenlaub 
Ja, natürlich zwischen anderen Salatblättern einfach Löwenzahnblätter druntermischen. Habe aber auch schon aufs Butterbrot Bärlauchblätter und auch zarte Löwenzahnblätter klein geschnitten und darüber gestreut.Hmmmm! Die Natur hält so viel Essbares bereit. Es ist nur vieles seit dem Mittelalter an Kräuterwissen verlorengegangen, denn dann hätten die mich wohl als "Hexe" verbrannt so eine "Kräuterfrauliebhaberin". Hihi!
Vergangene Woche - Antworten
Apollinaris Da haste ja dickes Schwein.
Vergangene Woche - Antworten
cooki  Aus der Sucht habe ich den Löwenzahn noch nicht gesehen, eher als Unkraut und nervig. Gut geschrieben.
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Dankeschön. :O)
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
8
0
Senden

170202
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung