Eichenlaub Deine Zeilen gefallen mir sehr. Denn ich liebe Löwenzahn. Er sieht nicht nur hübsch aus, wenn die Wiese gelb erblüht und den Bienen sich an den Nektar laben, sondern selbst im Verblühen trägt er eine fotografische Schönheit. Habe schon oft Löwenzahn blühend und abblühend fotografiert. Und an guten Stellen im Wald, wo die Luft sauber ist, nasche ich auch mal ein junges grünes Löwenzahnblatt. Es schmeckt bitter, ist aber gesund. LG, Gerlinde |
Apollinaris So von Löwenzahnfan zu Löwenzahnfan |
Apollinaris Es sei dir u.a. auch das empfohlen und nicht noch weiter Zeit gestohlen: http://www.mystorys.de/b170201-Gedichte-Loewenzahn.htm |
Apollinaris Schön. Danke Gerlinde. Es äre wohl auch ein Löwenzahnsalat möglich aus jungen Blättern sagt ma/-n aber das ist wie beim Rucola etwas Geschmacks und eigene Sache manchem. |
Eichenlaub Ja, natürlich zwischen anderen Salatblättern einfach Löwenzahnblätter druntermischen. Habe aber auch schon aufs Butterbrot Bärlauchblätter und auch zarte Löwenzahnblätter klein geschnitten und darüber gestreut.Hmmmm! Die Natur hält so viel Essbares bereit. Es ist nur vieles seit dem Mittelalter an Kräuterwissen verlorengegangen, denn dann hätten die mich wohl als "Hexe" verbrannt so eine "Kräuterfrauliebhaberin". Hihi! |
Apollinaris Da haste ja dickes Schwein. |
Apollinaris Dankeschön. :O) |