HarryAltona Gruselkabinett? Da kam mir doch zuerst RTL2 in den Sinn. Und dann der Rest der "Privaten"... Aber wenn diese "Schreibtischmutanten" genau so kreativ bei der Bekämpfung, als wie bei der Bezeichnung wären, hätten wir schon gewonnen. lg... harryaltona |
cassandra2010 Nu sach ma ehrlich, Harry: Kennst Du das Gruselkabinett des NDR wirklich nicht??? Boah, was Dir da alles entgangen ist! Arm Kräutchen, sag ich da mit Ringelnatz ;)) LG Cassy PS: Mein Bankverräter hat mir gerade gemailt, da seien bedeutende Summen auf meiner Goldwaage eingegangen. Sei bedankt, oh Hanseate aus Altona, das allzu nah und doch so fern... |
baesta Richtig schöne bissige Satire. Mir gruselt schon seit mehr, als einem Jahr, da brauch ich keine Gruselfilme mehr. Erinnere mich aber an einen; "The Fog", der als erstes nach der "Wiedervereinigung" über meinen Bildschirm flimmerte. Aber was jetzt alles so im Nebel verschwindet, ist schon erschreckend. Meine Talerchen haben leider bei Dir noch Andockverbot, aber ein Herzchen ist noch drin. Liebe Grüße Bärbel |
cassandra2010 Ja, "The Fog" war ein ganz guter Grusler... Und, ja, es ist grausig, was derzeit alles im Nebel verschwindet - ganz dicke Geldbündel, Dokumentationen, gute Laune und was noch alles... Danke Dir für alles Cassy |
DoktorSeltsam Mehrere Dinge gilt es mit gebotenem Respekt anzumerken: 1. Eine kleine Korrektur: Die klassische Filmreihe im NDR hieß "Das Gruselkabinett" und wurde mit dem Slogan "Mumien, MONSTREN, Mutationen" beworben. Der Trailer kann dankenswerterweise noch heute auf YouTube besichtigt werden. Allein diese Stimme hat mir anno dunnemals sämtliche Kopfhaare zu Berge stehen lassen. 2. Eine Richtigstellung: Bela Lugosi hat im Kinoklassiker "Dracula" von 1931 sein Unwesen in London getrieben. Max Schreck, der Mann mit den unvergesslichen Fingernägeln und dem so treffenden Namen, ist als Nosferatu im fiktiven Wisborg gelandet. (Gedreht wurde tatsächlich in Wismar!) Klaus Kinski wiederum legte in Werner Herzogs Remake von 1979 dann auch namentlich in Wismar an. 3. Der Werwolf von Washington war damals einer meiner Lieblingsfilme. Heute kennt den keine Sau mehr. Insbesondere hat mir die Szene gefallen, in der Dean Stockwell sich im Helikopter des amerikanischen Präsidenten in einen Werwolf verwandelt und die ebenfalls anwesenden Unterhändler Rot-Chinas aufgeregt rufen, dass sie aussteigen wollen. Später wurde dann im wirklichen Leben ein Werwolf Präsident. Und wird es vielleicht wieder. Du siehst, du hast es mit einem ausgewiesenen Nachtprogramm-Gucker zu tun, der überdies zu viel Zeit damit verbringt, nach alten Filmen zu recherchieren. Von den anderen Mutationen will ich schweigen. Die sind nicht mal halb so unterhaltsam wie das gute alte Gruselkabinett. Liebe Grüße, Edward Cullen |
cassandra2010 Ooops... hab ich mich derart vertan? Wie konnte ich nur Bela mt Max velwechsern??? Das fiktive Wisborg haben wir damals allerdings in Wismar umgewidmet. Auf Wunsch des doofen Achilles, der dort Verwandtschaft hatte. Und, hast Du auch Zombies bei Aldi und Rewe gesichtet? Ham det janze Klopapier und alle Nudeln leerjekooft, die grunzenden Racker. Stinkesauer auf das Pack Cassy ...und lieben Dank auch für die Dublöncher ...wenn Dean Stockwell sich im Helikopter des amerikanischen Präsidenten in einen Werwolf verwandelt und die ebenfalls anwesenden Unterhändler Rot-Chinas aufgeregt rufen, dass sie aussteigen wollen, dann ist die Welt noch in Ordnung! Heute würden die Chinesen den Werwolf aus dem Heli schmeißen und damit zurück in die VR trudeln, um in China rubbeldiwupps die technischen Daten für den billigen Nachbau derartiger Flugobjekte zu pausen. Heute - Antworten |