Gedichte
Obdachlos

0
"Obdachlos"
Veröffentlicht am 01. Dezember 2020, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Bin in Bremen geboren, lebe jetzt, seit einigen Jahren in 91301 Forchheim.Von 1964 bis 1971 habe ich als freier Publizist bei den - LÜBECKER-NACHRICHTEN *** NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG ***BREMER NACHRICHTEN ***u. a. gearbeitet. Seit 1972 Autor und Kinderbuchautor sowie Kunstmaler.(2 Kinderbücher - eins davon wurde mit dem Prädikat - pädagogisch wertvoll - ausgezeichnet.) Jetzt im Rentenalter, befasse ich mich damit Geschichten und Gedichte zu ...
Obdachlos

Obdachlos


Obdachlos

Hungrig, ungepflegt, hager und blass,

so sitzt er täglich am Straßenrand,

bebt und zittert ohne Unterlass,

niemand nimmt hilfsbereit seine Hand.

Was hat dieser Mann nur durchgemacht,

und warum hat er kein Zuhause,

warum hat er kein Bett für die Nacht,

er ist doch schließlich kein Banause.

Für Fremde werden Häuser gebaut,

was das Herz begehrt, bekommen sie,

Facharbeit wird ihnen zugetraut,

doch das ist nichts, als nur Utopie.

Der Obdachlose ist bedürftig,

Ämter bieten keine Hilfe an,

als Nichtsnutz ist er überflüssig,

wird behandelt – wie ein Scharlatan.

© Horst Rehmann

30.11.2020

0

Hörbuch

Über den Autor

Rehmann
Bin in Bremen geboren, lebe jetzt, seit einigen Jahren in 91301 Forchheim.Von 1964 bis 1971 habe ich als freier Publizist bei den - LÜBECKER-NACHRICHTEN *** NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG ***BREMER NACHRICHTEN ***u. a. gearbeitet. Seit 1972 Autor und Kinderbuchautor sowie Kunstmaler.(2 Kinderbücher - eins davon wurde mit dem Prädikat - pädagogisch wertvoll - ausgezeichnet.) Jetzt im Rentenalter, befasse ich mich damit Geschichten und Gedichte zu schreiben und Ölbilder zu malen. Mein Buch, erschienen im August 2008 mit dem Titel - wechselhaft heiter bis wolkig - 302 Seiten, vollgepackt mit humorvollen Geschichten, Gedichten und Aphorismen, aber auch mit nachdenklichen Beiträgen, ist bereits im Handel. Im Juli 2009 ist mein Buch * 222 Gedichte * , 294 Seiten, auf den Markt gekommen und am 22. Mai 2013 habe ich mein neues Buch *DIES & DAS* mit 456 Seiten, voller Gedichte, in den Handel gegeben. Alle drei Bücher sind auch als eBook´s im Handel. Schon im September 2007 habe ich mein Buch * 61 x herzhaft gelacht und 14 x scharf nachgedacht * veröffentlicht. Meine neueste Veröffentlichung \\\"Das Küken namens Peip\\\" Malbuch mit Versen, 30 Seiten, für Kinder ab 3 Jahren - für Euro 4,80 zu erwerben. Versandkosten Euro 0,90 - Meine Homepage sagt Dir mehr, www.rehmann-horst.de und rehmann-horst.jimdo.com - oder bestell Dir ein Buch unter: rehmann.horst@t-online.de

Leser-Statistik
19

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
cassandra2010 
Mir geht es zunächst einmal wie dir - auch ich mache mir Sorgen, wie denn die Obdachlosen überhaupt durch die Pandemie kommen können, ob die Wärmestuben ausreichen, ob es Hygienebusse etc. gibt. Das Leben auf der Straße ist sicher knallhart, brutal, und es führt den Betroffenen vor Augen, dass sie eben nicht Teil der Gesamtgesellschaft zu sein scheinen.

Allerdings finde ich deine Einlassung, Flüchtlingen würden Wohnungen, Ausbildungsplätze etc.geboten, insofern problematisch, als du da zwei Gruppen, die BEIDE auf Hilfe angewesen sind, die BEIDE bisweilen Opfer roher Gewalt von rechts oder besoffenen Rowdys werden, gegeneinander ausspielst. Auch wenn das vermutlich nicht unbedingt deine Absicht war.

HG
Cassy
Vor langer Zeit - Antworten
Rehmann Jeder soll sich seine eigene Meinung bilden ! Ich schreibe nur meine Gedanken nieder !
LG
H. Rehmann
Vor langer Zeit - Antworten
cassandra2010 Sehe grade in deinem Profil, du warst u.a. auch für die *** NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG*** tätig? Mein Paps war dort als Schriftsetzer und freier Mitarbeiter tätig, und mein Bruder und ich sind noch in OS geboren, in der Martinisraße. Die Sexta habe ich auf St. Ursula verbracht, danach zog es Mama und Paps an den Bodensee. Hab in Stuttgart und vor allem in Konstanz studiert und in Heidelberg Referendariat gemacht...
Cassy
Vor langer Zeit - Antworten
cassandra2010 Vielleicht hätte sich Prosa besser geeignet; die Verdichtung in Versen kann sich unter Umständen als Bumerang erweisen.Ich bin ein Hardcore-Fan von Heinrich Heine, und selbst der hat das eine oder andere larmoyante Gedicht zur sozialen Frage verbrochen ( das Jammerthal z.B.; da rettet auch der sarkastische Schluss das Gedicht nicht);Harry Heine in seinen "Reisebildern" dagegen verleiht seiner Prosa gewaltige anklagende Wucht.
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
4
0
Senden

166214
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung