Gedichte
Altersjahre

0
"Nicht so schnell .... nicht so schnell alt werden. ;)"
Veröffentlicht am 26. Juli 2020, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
© Umschlag Bildmaterial: Simon Käßheimer
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier, erhalten wir den Klang dafür. So sei es auch mit einem Leben, dem wir eig'nes gutes beitragen und geben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten ...
Nicht so schnell .... nicht so schnell alt werden. ;)

Altersjahre

°°

Für manchen gar das einzig wahre, Alters- und auch Lebensjahre. Daran etwas zu bemessen, sind viele fast schon krampfhaft versessen. Doch Alter geht mit Altersjahren nicht immer einher. Wenn dem so, wär`s Leben nicht so schwer. Manch einer jung im Geist, es beweist. Erfahrung wichtig, das ist richtig. Doch wer sie nicht macht kann lang herum machen, an so manchen grundlegenden wichtigen Sachen.

Copyright

Text und Coverdesign:


2020 © Simon Käßheimer

0

Hörbuch

Über den Autor

Apollinaris
--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier,
erhalten wir den Klang dafür.
So sei es auch mit einem Leben,
dem wir eig'nes gutes beitragen und geben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten Perfektionisten/-innen!"

S.K.

-------------------------------------------------------------------------------->

Mehr zu mir und über mich auf:

http://www.simonkaessheimer.de

Leser-Statistik
7

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
FLEURdelaCOEUR 
Hier treibt er nicht nur grenzwertige, sondern eindeutig schon jenseitige Stilblüten, dein krampfhaft, verklemmt anmutender Reimzwang. Jenseits von Gut und Böse. Besonders der vorletzte Vers (= Zeile) spricht für sich, aber leider nicht für dich.

Du solltest einfach erst mal in wenigen Sätzen ungereimt aufschreiben, was du sagen willst. Dann den Text in Zeilen gliedern und ansprechende, möglichst bildhafte Wörter dafür suchen. Wenn Reime sich dir wie von selbst auf die Zunge legen, ist es gut, wenn nicht, ist es auch gut.

Aber das hier mit "herum machen" geht gar nicht. Es hat nichts mit Lyrik zu tun.
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Hätten sie lieber den Text und seinen Inhalt ansich studiert als krampfhaft darin nach Fehlern und sich selbst o.w.a.i. zu suchen. Vielleicht hätte es sie weiter gebracht! ;(

Vom krampfhaften Tun scheinen sie, aus Erfahrung wohl, wirklich was zu verstehen.
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Der Reim, ob nun auf oder nicht auf Zunge, macht übrigends das Gedicht zum selbigen. Alles andere ist Poesie oder Lyrik wohl. Kurz ihr Gedöns/Zeug/Schmus meist wohl - wenn überhaupt. Schlagen sie`s nach. Sie sind doch so gut im lesen. Vermeintlich sogar belesen ( mit Kaminer u.s.w ). ;) :(
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Dass erst der Reim das Gedicht zu einem solchen macht, ist ein weit verbreiteter Irrtum, dem nicht nur du unterliegst. Im 18. Jh., während der Sturm-und-Drang-Periode, kamen wie schon früher "Verse libre" in Frankreich, auch von Klopstock und weiteren deutschen Dichtern metrisch ungebundene und ungereimte Gedichte auf. Berühmt ist hier die Ode "Prometheus" von Goethe. Es würde dir niemand darin zustimmen, dass Goethes Prometheus kein Gedicht sei, weil die Reime fehlen. Natürlich kann man auch heute noch gereimte Gedichte schreiben, dann muss aber auch die Metrik stimmen, also der Rhythmus. Beides muss aufeinander abgestimmt sein. Lies doch mal Gedichte von Erich Fried oder Sarah Kirsch.

Antworten auf deine Unverschämtheiten spare ich mir.
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Natürlich geht ihre Meinung da andere Wege! Wie auch anders wohl nicht zu erwarten. ;(

Aber sie wissen ja alles!
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Möglich, das räume ich ein, sogar das sie fachlich mehr wissen als ich - aber ihr Ton passt nicht zum Konzert/Text und ist gänzlich unangemessen alte selbstverliebte Lyrikdame FLEURdelaCOUER. Mir passt er nicht! Und Angeber/innen kann ich und niemand leiden. Aber das ihr Problem. Sie tun mir im Grunde leid .
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris ,,Bei ihren Altersjahren hätt man`s längst schon wissen und lernen können/sollen."
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Soso.
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Mir egal, bin froh um kein Wort von ihnen inzwischen.
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Hätte mich auch Gewundert auf "die Unverschämtheiten" mehr als nur Trotz zu ernten. Passt schon. Ich teile ihre Meinung nicht.
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
12
0
Senden

165465
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung