Kurzgeschichte
Hannas Tag

0
"Hannas Tag"
Veröffentlicht am 06. November 2019, 10 Seiten
Kategorie Kurzgeschichte
© Umschlag Bildmaterial: Elena Okhremenko - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

1967 in Hamburg geboren, seit 1988 verheiratet, Mutter von 5 Kindern
Hannas Tag

Hannas Tag

Hannas Tag

Hanna war aufgeregt. Sie spürte ein angenehmes Kribbeln im Bauch, mit dem es ihr ausgesprochen schwer fiel ruhig zu bleiben. In der Wohnung hin und her laufend, wie ein eingesperrter Zirkus-Löwe, starrte sie alle zwei Minuten auf die Uhr, die in der Küche über dem Regal hing.

15:04 Uhr

Kirsten, Hannas Mutter, machte es nervös ihre Tochter derart angespannt zu sehen. Sie hätte ihre Tochter gerne beruhigt. Doch die von langer Hand geplante erste Geburtstagsparty in der

neuen Stadt, bedeutete ihr viel. Alle Kinder aus ihrer Klasse bekamen eine Einladung, denn schließlich wurde man ja nicht jeden Tag elf Jahre alt. Gemeinsam hatten sie die so überaus wichtigen Einladungskarten gebastelt, verziert mit witzigen Bildern die sie in mühseliger Kleinarbeit aus Zeitschriften ausgeschnitten hatten. Es war Mitte Mai und bei dem momentan sommerlich schönen Wetter, bot es sich an draußen zu feiern. Der kleine Garten wurde von beiden liebevoll mit bunten Lampions, Girlanden und Luftballons dekoriert, die nun an der Hecke und in den Zweigen des blühenden Kirschbaums hingen. Gemeinsam deckten sie auch den

alten klobigen Holztisch, ein von den Vormietern zurückgelassenes Relikt der sechziger Jahre, mit rot-weiß karierten Tischdecken. Gartenstühle borgten sie sich von den Nachbarn. Es gab schüsselweise Chips, Popcorn und Süßigkeiten. Im Ofen lagen zwei Bleche mit selbst gebackener Pizza und im Kühlschrank stand ein riesiger Schokoladenkuchen.

Hannas Lieblingskuchen. Da selbst im Garten die Luft zu stehen schien, stellten sie noch ihren alten Stand-Ventilator in die Nähe des Tisches. Jetzt war alles bereit. Nur die Gäste ließen auf sich warten.

15:06 Uhr

Hanna stand vor dem Wohnzimmerfenster und guckte sehnsüchtig in den geschmückten Garten. Alles sah so hübsch aus. Sie konnte sich einfach nicht erklären, warum bis jetzt noch niemand gekommen war. Auf den Einladungen stand doch ganz deutlich : - Bei mir Zuhause um 15:00 Uhr - Als "Neue" in der Klasse, hatte sie noch keine richtigen Freunde, aber warum jetzt überhaupt niemand kam, war enttäuschend, denn es hatte auch keiner abgesagt.

15:18 Uhr

Kirsten beschloss, die getrübte Stimmung mit etwas Musik aufzulockern und machte in der Küche das Radio an. Fröhliche Popsongs tönten durch die Wohnung bis in den Garten. Dort saß Hanna zusammengekauert auf einem der Stühle und lutschte an einem blauen Lolli, der ihre Zunge und Lippen bereits gruselig blaugrün gefärbt hatte. Sie guckte traurig. Kirsten betrachtete vom Fenster aus ihr kleines Mädchen. Eine Welle gemischter Gefühle überrollte sie. Ihre gesamte mütterliche Liebe auf der einen Seite und

Wut auf diese gemeinen Klassenkameraden, deren Eltern es nicht einmal für nötig befunden hatten, abzusagen. Die würde sie ja am liebsten anrufen, um ihnen mal so ein paar richtig warme Worte zu sagen! Aber noch viel wichtiger war die brennende Frage, wie sie diesen Tag für ihr Kind noch würde retten können...

15:31 Uhr

Aus dem Radio tönte ein alter Hit aus den Achtzigern - Nenas 99 Luftballons- wie passend! Fast hätte Kirsten, die gerade den Schokoladenkuchen aus dem Kühlschrank holen wollte, die Klingel

nicht gehört. Als sie hastig die Tür öffnete, standen zwölf Kinder mitsamt den Eltern vor ihr.

„Hallo, sind wir hier richtig bei Hannas Geburtstagsparty?“ „Ja, natürlich..äh..kommt doch bitte rein...ähm...Hanna wartet schon!“ Stotterte Kirsten leicht verdattert und zeitgleich erleichtert.

Der Tag war gerettet. Die Kinder verteilten sich binnen Sekunden in der Wohnung und im Garten. Im Handumdrehen füllte sich alles mit lauten Rufen, Kichern und Lachen. Eine der Mütter hielt Hannas selbstgebastelte Einladungskarte in der Hand.

„ Die ist wirklich originell! Wie seid ihr denn auf den Einfall mit den Zeitungsbildern gekommen?“ Kirsten lächelte und wollte gerade erklären aus welchem Bastelbuch die Idee stammte, da fiel ihr Blick auf das, was auf der Einladung stand: -

Bei mir Zuhause, um 15:30 Uhr-

0

Hörbuch

Über den Autor

Ninamy67
1967 in Hamburg geboren, seit 1988 verheiratet, Mutter von 5 Kindern

Leser-Statistik
14

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
DoktorSeltsam Eine Geschichte, die jeder, der Kinder hat, in der einen oder anderen Form sicher schon mal erleben durfte. Die Sprache ist ganz ausgezeichnet, aber auch mir gefällt der abrupte Schluss nicht so recht. Da müsste noch eine wirkliche Pointe kommen. Trotzdem sehr schön.
Liebe Grüße
Dok
Vor langer Zeit - Antworten
Ninamy67 Dankeschön...ja, ich will die Geschichte auch noch besser ausarbeiten :)

Lg
Nina
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Ja, der Schluss war etwas abrupt ... Aber ich habe deine Geschichte sehr gern gelesen. :-)

LG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Ninamy67 Ja...die Geschichte durfte nur eine Seite lang sein. Im Prinzip kann man aber mit der Idee vielleicht für spätere Projekte weiterarbeiten.
Danke für dein Feedback

LG
Nina
Vor langer Zeit - Antworten
hingekritzelt Hallo Nina,
wie würdest Du selber die Geschichte einschätzen?

LG Uli
Vor langer Zeit - Antworten
Ninamy67 Lieber Uli...es ist der Text aus einer Autoren-Challenge und im Forum hat er gut gefallen. Allerdings gab es eine Wortvorgabe und die Geschichte durfte nur eine Seite lang sein. Da kann man dann nicht sehr gehaltvolle Texte schreiben... Ich kann die Geschichte daher nicht sehr gut einschätzen. Deswegen habe ich sie ja hier hochgeladen. Vion wegen Feedback und so *Lach

LG
Nina
Vor langer Zeit - Antworten
Bleistift 
"Hannas Tag..."
Liebe Nina, Deine Geschichte ist etwas kopflastig,
was die Vorarbeit angeht, ...ein starker Beginn der
so einiges erwarten lässt. Dann aber bekommt der
Leser am Schluss eine etwas abflachende Pointe vorgesetzt,
die den Reiz dieser ansonsten hübsch verfassten Geschichte
leider zu Unrecht mildert. Mir fallen da auf Anhieb gleich zwei,
drei stärkere Varianten ein, die vermutlich allesamt auch etwas
überzeugender zum besseren Abschneiden Deiner Geschichte
hätten beitragen können...
Letztlich hast Du aber dennoch alles richtig gemacht,
denn viele Verfasser von Kurzgeschichten vergessen leider,
dass am Schluss einer solchen, eine möglichst starke Lösung
der zuvor geschilderten Situation stehen sollte, die entweder
in einer überzeugenden Pointe, aber auch offen enden kann... ..smile*
LG
Louis :-)
Vor langer Zeit - Antworten
Ninamy67 Die Geschichte habe ich f0r eine Autoren Challenge geschrieben, bei der es Vorgabewörter gab und leider auch eine Seitenbegrenzung. Die Geschichte darf nämlich nur 1 Seite haben (1 Normseite)
Ich bräuchte also eine schnelle Pointe und war schon froh dass mir diese relativ schnell einfiel. Ich hätte mit höherer Seitenzahl da auch wesentlich mehr draus machen können...und vielleicht mache ich das ja noch. Denn ich möchte nächstes Jahr rin Buch mit Kindergeachichten rausbringen.... :)

LG
Nina
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Da war der Geburtstag dann doch noch ein Erfolg. Eine niedliche Geschichte, die sicher auch ihren realen Hintergrund hat.

LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
9
0
Senden

163455
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung