MerleSchreiber Hab gelesen, Bärbel, dass du derzeit in alten Bildern kramst. Ich auch. Meine Mutter hat kürzlich angemerkt, dass sie einen heillosen Durcheinander bei den alten Fotos hätte und dass sich wohl eh niemand mal dafür interessieren würde, "wenn sie nicht mehr ist". Jetzt hab ich die ganzen alten Schätze. Und das sind sie wirklich, da hab ich unter anderem ein Kompanie-Foto aus dem 1. Weltkrieg entdeckt, das ein Verwandter als Feldpostkarte an meinen Großvater geschrieben hatte. Extrem Phantasie anregend. Mit Mützen und Kleidung hatte ich immer weniger Probleme, bei mir konzentrierte sich die Abwehr ja von klein auf auf das verhasste orthopädische Schuhwerk ;-) Hast deine Geschichte übrigens toll geschrieben! Liebe Grüße, Merle |
baesta Liebe Merle, ich hatte gestern ein heilloses Tohuwobohu in meinem Wohnzimmer. Morgens hatte meine Großcousine angerufen und mir mitgeteilt, dass der Mann meiner Cousine in Sachsen-Anhalt nun auch verstorben ist. Da ich sie zum letzten Mal 1963 gesehen habe (da war sie gerade mal 5 Jahre alt), haben wir nun alte Fotos ausgetauscht, aber die musste ich erst mal suchen. Habe auch noch solche Fotos aus dem 1. Wk. gefunden. Ich hatte aber nicht nur mit Mützen ein Problem, sondern auch mit Brillen, orthop. Schuheinlagen usw. Zur Brille werde ich demnächst was schreiben. Danke Dir für das Lob und auch für den Favo. Liebe Grüße Bärbel |
Bleistift "Die Mütze - Kindheitserinnerungen..." Ich darf Dir hier gar nicht sagen, was ich in jener Zeit als Kind so alles anziehen musste und ich hasste es, wie der Teufel das Weihwasser, sogar diesen vermaledeiten Matrosenanzug... Das Beste waren da noch die längst abgetragen Klamotten meines zwei Jahre älteren Cousins... LG Louis :-) |
baesta Da hat wohl jeder seine ganz persönlichen Erlebnisse. Aber da ich ein altes Fotoalbunm in die Hand bekam, fielen mir all diese "Erlebnisse" wieder ein. Meine Oma nähte viel für mich, aber meist war es so altmodisch, dass ich es gar nicht so gerne mochte. Als ich 14 war, ging das mit den Miniröcken los, aber ich musste immer die Knie bedeckt haben, da hat Oma strikt drauf bestanden. Danke Dir und LG Bärbel |
mukk Lach! ja, heute lachen wir darüber. Aber wie scwer hatten es damals doch unsere Mütter, uns halbwegs zu bekleiden. Auch für mich wurden aus Kleidenr meiner Mutter und Großmutter Neues genäht. Es gab nur ein Paar Schuhe, "hohe Schuhe", also gescnürte. Und im Sommer lief man barfuß. Mein erstes wirklich neues Kleid bekam ich mit 14 von meiner Firmpatin ...statt der üblichen Uhr. Und zu den ersten Rendezvous borgte ich mir von Freundinnen Kleider. :-)))) .... und trotzdem wars schön!!! Liebste Grüße deine Ingrid |
baesta Alle "älteren Semester" haben wohl so ähnliches erlebt und doch wäre mir rückblickend diese Zeit lieber. Der Überfluss heute ist viel zu verführerisch. Mit den Schuhen ging es mir genau so. Meine Mutter war immer entsetzt, wenn meine Schuhe wieder zu klein waren, aber trotzdem musste ich sie wieder und wieder anziehen, denn ein Paar neue waren ja viel zu teuer. Aber die heutigen Fußprobleme rühren wohl davon. Danke Dir ganz ♥lich, auch für den Favo. Liebe Grüße Deine Bärbel |
GertraudW Herrlich, herrlich liebe Bärbel. Du bist aber auch eine ... obwohl, ich wollte auch nie Mützen aufsetzen! Vor allem die, die ich aus Amerika geschickt bekam: giftgrün mit Ohren- klappen, Bänder zum Binden und einem halben Meter (!) langen Zipfel, an dem ein dicker Bommel hing ... Danke Dir ♥lichst, dass ich mich dank Deiner Geschichte daran erinnern kann. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Gertraud |
baesta Mützen mochte ich als Kind und auch später gar nicht. Da bekam ich immer so häßliches Kopfjucken. Meine Mutter war immer entsetzt, wenn wir mal, was zwar ganz selten geschah, in ein Restaurant gingen und ich als erstes mir die Mütze vom Kopf riß und mich erst mal ausgiebig am Kopf kratzte, denn die anderen Gäste konnten ja denken, ich hätte Läuse. Jetzt setze ich natürlich bei Kälte eine Mütze auf, liebe sie allerdings immer noch nicht. Danke Dir, auch für den Favo. Liebe Grüße und auch Dir ein schönes Wochenende Bärbel |