Beschreibung
Habe machen Job gehabt
Ich war PorzellanmacherOder Porzelliner oder Hilfsarbeiter Ferien waren eine wunderbare Zeit. Acht Wochen frei und nix zu tun. Da gab es Aufrufe an das Gewissen von allen Seiten, noch bevor die schöne Zeit losging.Vater sagte, Mutter meinte und selbst Oma war der Meinung, man könne sich da ein schönes Stück Geld verdienen.Manchmal war’s der Vater, der uns mit Tätigkeiten in der Fleischerei oder der Bierabfüllerei beglückte, diesmal war’s die Mutti – sie arbeitete bei „Graf von Henneberg“, der volkseigenen Porzellanbude mit Adelstitel. Noch gab es das neue Werk im Eichicht nicht, noch zog der aromatische Duft von Glasuringredienzien den „Rasen“ hinab und das Hauptwerk hieß im Volksmund nur „die Akzien“.Ich wurde ins Werk nach Manebach entsandt, ganz am Ende in Richtung Stützerbach im Moosbach gelegen, wo heute nichts mehr von einem Werk zu sehen ist. Es war auch nur ein Brennofen, mit Werkstellen darum und einem Wohnhaus, in dem die Verwaltung saß.Jeden Morgen tapste ich den „Treppenschacht“ hinab bis zu der alten Wassermühle in der Schleusinger Straße. Dort wartete ich auf den Individualverkehr nach Manebach. Alle, die was ausgefressen hatten, kamen nach Manebach – es war so `ne Art Exil. Der Werkdirektor, Herr Sommer, kam aus Gehren und man sagte (hinter der Hand), dass er fremdgegangen wäre.Er residierte in einem Büro und hatte hinter sich eine Tür, die in einen Verschlag führte, in dem er das Bier verschloss. Bier gab’s nur, wenn gebrannt wurde, denn das ging rund um die Uhr.Anfangs musste ich Asche schippen. Vom letzten Brennvorgang. Asche vom Ofen zum Müllplatz. Eine Betätigung, die wenig Kopfarbeit erforderte. Immer wieder laden, laufen und abkippen. Ermüdend eben.Ein Arbeiter rief mir zu: „Hol’ mal ne Palette grüne Becher!“Und ich trabte los. In dem Nebenraum standen zwar Becher, aber die waren alle grau. Also ich zurück und höflich nach den „grünen Bechern“ gefragt. Die lieben Kollegen hielten sich die Bäuche. „Grüne Ware“ ist die Ware, die nur getrocknet ist. Ich trabte wieder retour. Von Anfang an hatte ich die Mitarbeiter, die Porzelliner, bewundert, wie sie rechts und links so ein schmales Brett balancierten, was voller Rohware war. Ich kann das auch.Mit dem schmalen Brett und einem kühnen Schritt durchquerte ich den Raum, durchschritt die Türöffnung und beim Abbiegen stieß das Ende der Planke hinten an und mit einem weit hin hörbaren multi „Ploppppppp“ fielen die grünen Becher zu Boden.Die Ausschussrate stieg schlagartig, die Gesamtproduktion war zwar nicht gefährdet, aber ich ---Ich konnte wieder Asche bunkern. 2008-12-22