RachelWonder Informativ und gleichzeitig unterhaltend. Ich hatte sofort sämtliche Begegnungen mit Katzen (habe zwar selbst keine, dafür gibt es viele im Freundeskreis) im Kopf! Sehr interessant, was wir Menschen gerne aus den Katzen machen! |
abschuetze wenn man bei Welpenweste liest, ist man hinterher immer ein Stückchen klüger :-) LG von Antje |
pepe50 Du zeigst wie interessant es ist, wenn man nur etwas genauer hinsieht. Ich habe einmal einige Tage damit verbracht Waldameisen zu studieren. habe versucht ihre Gewohnheiten zu unterbrechen, ihre Wege zu verlegen usw. Ich habe auch versucht ein Wettrennen mit ihnen zu veranstalten - was i ch im übrigen auch mit Weinbergschnecken versucht habe, die sind nämlich wesentlich disziblinierter, was das "Wettrennen" betraf. :-) Vielen Dank für den gedanklichen Anstoß und die Erinnerungen die Du ausgelöst hast. Auch die Katzengeschichte könnte ich fortsetzen, denn wir hatten einige Jahre eine Gast - Katze, ihr Verhalten war ganz anders wie das übliche Verhalten und sie schien sich ihrer Gastrolle vollkommen bewust zu sein. Das hast Du nett und unterhaltsam ge/beschrieben. - LG Fred |
welpenweste Tiergeschichten sind einfach drollig. Es gibt Verhaltensweisen, wie sie auch Gertraud angesprochen hat, die ungewöhnlich sind. Im Tierreich ist vieles funktionabel, das man nicht erklären kann (z.B. die Liebe eines Schwans zu einem bestimmten Tretboot. Hundfreundschaft mit Katze ist noch nachvollziehbar, Katze zu Maus eher weniger, kommt aber ebenfalls vor.). Alle diese ungewöhnlichen Vorkommnisse könnte man aber auch als eine Symbiose beider Seiten annehmen. Und gerade bei intelligenteren Lebewesen kommt "Lebenserfahrung" hinzu. Ein Nachbar von uns führt abends seine Katze aus. Sie gehen beide das Katzenrevier ab. Die Katze völlig ohne Leine! Das Herrchen geht langsam seinen Weg, die Katze ortet ihr Revier. Er muss nie fürchten, dass die Katze abhaut. Am Schluss gehen beide brav wieder zurück ins Heim. Davon kann man von einem unerzogenen Hund nur träumen. Mein damaliger Hund Tobi raste auf die Katze zu - ebenfalls frei laufend und gehorsam - , drehte dann wieder ab. Sie standen sich gegenüber und schlossen schließlich eine Art Freundschaft. Tobi war als Welpe mit einer Katze aufgewachsen. Wissenschaftler tun sich eben schwer die Wesenslage von intelligenten Tieren zu eruieren, beim Menschen versagen sie z.B. völlig. Vielen Dank jedenfalls für das Lesen und Deinen netten Kommentar. Günter |
GertraudW Lieber Günter, nichts wirklich Neues hast Du mir damit gesagt - mir, die ich schon seit über 30 Jahren "Dosenöffner" für diese pelzigen Zeitgenossen bin. Und in puncto "schreien": Wenn unser Kater heim kommt, rennt er quer über die Terrasse, durchs Wohnzimmer und den Flur bis zur Küche und die ganze Zeit "singt" er in den verschiedensten Tonlagen - ohne Luft zu holen ... Liebe Grüße und einen schönen Abend Gertraud |
welpenweste Tja, es gibt natürlich auch Spezialisten! Günter |