Biografien & Erinnerungen
Kindertag - anno dunnemals

0
" Kindertag in der DDR - 1950"
Veröffentlicht am 31. Mai 2017, 6 Seiten
Kategorie Biografien & Erinnerungen
© Umschlag Bildmaterial: pixabay, auch inside
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

"Der Lyriker bringt seine Gefühle zum Markt wie der Bauer seine Ferkeln." Wilhelm Busch Habe hier 2010 mit Gedichten begonnen, aber das meiste davon ist für mich inzwischen passé. Man lernt auch als Großmutter nicht aus ;-) Bin in der DDR aufgewachsen, immer berufstätig gewesen, links orientiert. In zweiter Ehe verheiratet, gehören zu meiner Familie drei Enkelinnen. Den Nick "Fleur de la coeur" hat seinerzeit meine Freundin Seelenblume ...
Kindertag in der DDR - 1950

Kindertag - anno dunnemals

Kindertag anno dunnemals

Vom Urlaub mit meiner Mutti in Rheinsberg weiß ich kaum noch etwas, denn ich ging damals noch nicht in die Schule. Doch an eins erinnere ich mich noch, sie nahm mich eines Tages an die Hand und ging mit mir zum Schloss. Es war noch früh am Abend und je näher wir dem Schloss kamen, desto mehr andere Kinder sah ich mit ihren Eltern ebenfalls in diese Richtung laufen. Das Schloss konnte man schon von weitem gut erkennen und ich war sehr aufgeregt. “Heute, am ersten Juni, ist Kindertag“, sagte meine Mutti zu mir. Davon hatte ich noch nie gehört.

Am Eingangstor zum Schlosspark stand eine alte Frau mit einem großen Korb Äpfel überm Arm. “Jedes Kind bekommt zum Kindertag ein Äpfelchen geschenkt“, sagte sie freundlich und hielt mir den Korb hin. Erfreut griff ich zu und bedankte mich artig. Im Schloss angelangt, betraten wir einen großen Saal, der schon voller Menschen war. “Hier findet heute ein Konzert statt, extra für die Kinder“, erklärte mir meine Mutti. „Ein Junge, selbst noch ein Kind, spielt Klaviermusik von Wolfgang Mozart.“ Kaum saßen wir auf unseren Stühlen, kam der Junge auch schon herein. Aber wie der angezogen war! Und seine Haare erst!! Weiße

Haare wie eine Oma und eine Frisur mit Schleife wie ein Mädchen! “Das war damals, als Mozart ein Kind war, so Mode“, flüsterte mir meine Mutti ins Ohr, denn er saß schon am Flügel und hatte bereits angefangen zu spielen. “Aber er ist doch immer noch ein Kind?“, fragte ich flüsternd zurück. “Ja, schon! Aber dieser Junge ist ja nicht wirklich Wolfgang Mozart, er ist nur verkleidet“, klärte sie mich weiter auf. „Mozart hat früher mal gelebt, das ist sehr lange her. Damals wohnte hier im Schloss noch ein König“. Das war also wie im Märchen, ich nickte befriedigt. An die Musik erinnere ich mich nicht mehr,

doch ich hörte aufmerksam zu. Nur die Augen ließ ich schweifen und entdeckte, dass der hohe Saal, in dem wir saßen, in der Decke Glasfenster hatte. Durch sie konnte man geradewegs in den Himmel schauen. Das verblüffte mich ungemein, dann hatte das Schloss also keinen Dachboden? Aufgeregt zupfte ich meine Mutti am Ärmel und zeigte nach oben. “Guck mal, die haben gar kein richtiges Dach. Und wo hat die Königin damals ihre Wäsche aufgehängt?“
© fleur 2017

0

Hörbuch

Über den Autor

FLEURdelaCOEUR
"Der Lyriker bringt seine Gefühle zum Markt wie der Bauer seine Ferkeln."
Wilhelm Busch

Habe hier 2010 mit Gedichten begonnen, aber das meiste davon ist für mich inzwischen passé. Man lernt auch als Großmutter nicht aus ;-)
Bin in der DDR aufgewachsen, immer berufstätig gewesen, links orientiert. In zweiter Ehe verheiratet, gehören zu meiner Familie drei Enkelinnen.

Den Nick "Fleur de la coeur" hat seinerzeit meine Freundin Seelenblume für mich ausgesucht. Er hat nichts mit der Gestalt aus den Harry-Potter-Büchern Fleur Delacour zu tun.

Inzwischen bin ich im letzten Lebensquartal angelangt, da küsst mich die Muse nur noch selten. ;-(

mariewolf43@gmail.com

Leser-Statistik
24

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Luap Solche Geschichten von früher mag ich sehr - und wenn dann auch noch Mozart darin vorkommt, bin ich natürlich doppelt begeistert... :-))

Vielleicht war es ja diese Melodie:
https://www.youtube.com/watch?v=p_33zTtiWPA

Liebe Grüsse
Paul
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Lieber Paul,
leider habe ich wirklich keine weitere Erinnerung daran und kann auch niemanden mehr fragen .... :-)
Freue mich sehr, dass dir die kleine Geschichte gefällt und danke dir herzlich für alles!

Lieben Gruß
fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Magnolie 
Liebste fleur,
was für eine herzige Geschichte, die mir ein Schmunzeln entlockt. Danke dir von Herzen für so eine schöne Erinnerung.
Ganz liebe Pfingstgrüße zu dir
deine Manu
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Liebste Manu,
das mit der wäscheaufhengenden Königin und dem fehlenden Trockenboden hat hinterher noch die Runde durch die ganze Familie gemacht ... ;-)
Ich freue mich, dass es dir auch ein Schmunzeln entlockt hat.
Danke und ganz liebe (leider verregnete!) Pfingstgrüße zurück
deine fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Nereus Meine Enkeltochter ,aus der Karibik zu Besuch,meinte der König von Sanssouci muss aber reich sein
das in goldenem Glanz erstrahlende Teehaus mit offenem Mund "einatmen" wollend. .Kurz darauf revidierte sie sich aber,als ein Musikant im Kostüm der dunnemaligen Zeit vor der Alten Mühle auf der Querflöte spielend sich artig über jeden Spender freute.
so sind Kindheitserinnerungen das Reinste was wir haben und die uns bis ans e n d e behüten
lieben gruss
markus
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Das Teehaus ist natürlich auch ein besonderes Prunkstück ...
Aber Kinder haben von Reichtum ohnehin ganz andere Vorstellungen.
Als ich früher mal 200,- Mark Prämie bekommen hatte, wollte mein Sohn, dass wir davon einen Farbfernseher kaufen. Das hätte selbst mit einer weiteren Null dran nicht gereicht...
Danke und noch viel Ferienfreude mit der Enkelin!
Lieben Gruß
fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Bleistift 
"Kindertag - anno dunnemals..."
Das hätte mich auch interessiert, Mozarten einmal life zu begegnen...
So nannte ich wohl aus gutem Grund auch meine Geschichte... "Mozarts Muse..." ...grinst*
Schöne, beinahe schon märchenhafte Erinnerung an den Welt-Kindertag von anno knippi... smile*
LG
Louis :-)
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Lieber Louis,
ich habe auch daran gedacht, die Geschichte etwas mehr mit Details auszuschmücken. Da aber das "Historifizieren" mir nicht so liegt, habe ich es lieber gelassen, versucht, mich auf meine Erinnerungsfetzen zu beschränken.
Weltkindertag heißt übrigens der im September, dieser heutige wird als Internationaler Kindertag begangen. So hat es kürzlich auch eine Kirchenfrau im ARD erklärt. :-)
Herzlichen Dank, auch für die Knete!
LG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
derrainer liebe fleur ,
eine schöne geschichte, manches erlebnis der kindheit , wird erst im alter richtig gesehen, das schöne an der kindheit ist , das man an märchen glaubt , und die kindliche fantasie, mit dem alter leider verloren geht ,

lieben gruß rainer
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Die Königin war eben die Frau vom König und von dem Gesinde, was dort die ganze Arbeit machte, hatte ich anscheinend keine Ahnung ....
Danke, lieber Rainer, dass du mich noch mal dorthin begleitet hast!
Lieben Gruß
fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
39
0
Senden

152689
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung