FLEURdelaCOEUR Lieber Paul, leider habe ich wirklich keine weitere Erinnerung daran und kann auch niemanden mehr fragen .... :-) Freue mich sehr, dass dir die kleine Geschichte gefällt und danke dir herzlich für alles! Lieben Gruß fleur |
FLEURdelaCOEUR Liebste Manu, das mit der wäscheaufhengenden Königin und dem fehlenden Trockenboden hat hinterher noch die Runde durch die ganze Familie gemacht ... ;-) Ich freue mich, dass es dir auch ein Schmunzeln entlockt hat. Danke und ganz liebe (leider verregnete!) Pfingstgrüße zurück deine fleur |
Nereus Meine Enkeltochter ,aus der Karibik zu Besuch,meinte der König von Sanssouci muss aber reich sein das in goldenem Glanz erstrahlende Teehaus mit offenem Mund "einatmen" wollend. .Kurz darauf revidierte sie sich aber,als ein Musikant im Kostüm der dunnemaligen Zeit vor der Alten Mühle auf der Querflöte spielend sich artig über jeden Spender freute. so sind Kindheitserinnerungen das Reinste was wir haben und die uns bis ans e n d e behüten lieben gruss markus |
FLEURdelaCOEUR Das Teehaus ist natürlich auch ein besonderes Prunkstück ... Aber Kinder haben von Reichtum ohnehin ganz andere Vorstellungen. Als ich früher mal 200,- Mark Prämie bekommen hatte, wollte mein Sohn, dass wir davon einen Farbfernseher kaufen. Das hätte selbst mit einer weiteren Null dran nicht gereicht... Danke und noch viel Ferienfreude mit der Enkelin! Lieben Gruß fleur |
Bleistift "Kindertag - anno dunnemals..." Das hätte mich auch interessiert, Mozarten einmal life zu begegnen... So nannte ich wohl aus gutem Grund auch meine Geschichte... "Mozarts Muse..." ...grinst* Schöne, beinahe schon märchenhafte Erinnerung an den Welt-Kindertag von anno knippi... smile* LG Louis :-) |
FLEURdelaCOEUR Lieber Louis, ich habe auch daran gedacht, die Geschichte etwas mehr mit Details auszuschmücken. Da aber das "Historifizieren" mir nicht so liegt, habe ich es lieber gelassen, versucht, mich auf meine Erinnerungsfetzen zu beschränken. Weltkindertag heißt übrigens der im September, dieser heutige wird als Internationaler Kindertag begangen. So hat es kürzlich auch eine Kirchenfrau im ARD erklärt. :-) Herzlichen Dank, auch für die Knete! LG fleur |
FLEURdelaCOEUR Die Königin war eben die Frau vom König und von dem Gesinde, was dort die ganze Arbeit machte, hatte ich anscheinend keine Ahnung .... Danke, lieber Rainer, dass du mich noch mal dorthin begleitet hast! Lieben Gruß fleur |