Aphorismen
Erziehungssache

0
"Erziehungssache"
Veröffentlicht am 26. Juli 2016, 2 Seiten
Kategorie Aphorismen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, ...
Erziehungssache

Erziehungssache


Wer Kinder zu Egoismus und Rücksichtslosigkeit erzieht,

braucht sich später nicht

über die

Ellenbogengesellschaft

aufzuregen.

0

Hörbuch

Über den Autor

baesta
Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, manchmal etwas bissig, manchmal ernsthaft, machmal übermütig, aber niemals bösartig.
Diesen Aphorismus kann ich nur ans Herz eines jeden Menschen legen: Sich selbst bekriegen - der schwerste Krieg.Sich selbst besiegen - der allerschönste Sieg! - Friedrich Freiherr von Logau
(1604 - 1655), deutscher Jurist, Satiriker, Epigramm- und Barockdichter, Pseudonym: Solomon von Golaw)

Leser-Statistik
14

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
gela556 Es wird immer ein hin und her bleiben,
solange die Eltern nicht anfangen mit dem Umdenken
nur dann können sie auch die Kinder zu vernünftigen Menschen heranziehen, Lehrer und Erzieher haben es dann auch wesentlich leichter, um mit den Eltern wieder Hand in Hand zusammenarbeiten zu können
Herzlichst, Gela
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Da hast Du vollkommen recht. Im Straßenverkehr halten sich die meisten an die Regeln. Im menschlichen Zusammensein gilt das scheinbar nicht!
Danke dür alles und
liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
ArnVonReinhard Es gibt sicherlich noch genug Raum, um an diesem speziellen Rad zu drehen. Natürlich spielen dabei (der Entwicklung von Kindern) noch viele andere Aspekte eine Rolle, doch dass ist kein Grund jenen Punkt (Erziehung) zu vernachlässigen, oder ihn so anzugehen, als sei man völlig bescheuert.

LG
AvR
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Ist aber leider in vielen Familien heute so. So herrscht vielfach die Meinung in den Familien "der/die Lehrer/in bzw. Erzieher/in hat diir gar nichts zu sagen...."
Wen wundert es, dass vielfach Erziehungsversuche scheitern.

LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Willie Du hast ja in deiner Antwort an GertraudW auch das Versagen von Schule usw. erwähnt.
(Mir gefiele allerdings besser, du würdest diese Thematik (oder einen Teil davon) in einer kleinen Geschichte aufarbeiten.)
b.G.
W.
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Da ich ein Freund kurzer Worte und andererseits auch dazu noch äußerst schreibfaul bin, liegt mir die Aufarbeitung in Geschichten weniger. Könnte es aber mal versuchen. Zur Zeit gibt es aber sehr viel im Garten zu tun, so dass längerte Texte erst mal "out" sind.
Übrigens, vielen Dank auch für den Favo. Habe ihn zu spät entdeckt.
LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
ABER, egoistische und rücksichtslose Eltern KÖNNEN ihre
Kinder vielleicht gar nicht anders erziehen - wie denn auch ...
Es ist ein ewiger Kreislauf.
Liebe Grüße
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Richtig erkannt. Auch bei diesen Eltern hat bereits die Erziehung versagt. Es ist wirklich ein ewiger Kreislauf, aber auch ein Versagen der öffentlichen Erziehungseinrichtungen, egal ob Kita, Schule oder Uni.
Danke Dir, auch für die Talerchen und
Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
8
0
Senden

145778
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung