INTERNet
Am 23 April ist der Welttag des Buches.
Ein Buch hat unterschiedlich viele Seiten. So wie es unterschiedlich viele Seiten des Geschehens beschreiben und beleuchten kann.
Ein Buch kann lehrreich, unterhaltend oder auch humorvoll einem mit auf eine Reise nehmen.
Es kann sogar einem hilfreich im Leben mit begleiten. Es kommt auf den Inhalt an und jenes was es zu transportieren hat.
Seine Informationen die es mit sich führt, ist so vielfältig und Interessant, wie das Leben an sich.
Manche Bücher wandern in die Vergangenheit, andere versuchen die Zukunft zu begleiten. In den Büchern spiegelt sich das Weltgeschehen wieder.
Bücher werden in vielen Sprachen geschrieben, jedoch die Hauptfigur ist jedes mal das Wort an sich.
Es gibt Bücher, die man vom Anfang bis zum Ende durchlesen kann. Dann gibt es wiederum Bücher, die man als Nachschlagewerk, um sein Wissen aufzufrischen benutzen kann.
Ein Buch ist also nicht gleich nur ein Buch. In jedem Buch leben die Wörter ihr eigenes Dasein.
Das Interne an sich ist die größte Bibliothek der Welt. Sie kennt keine Öffnungszeiten und jeder kann hier ein und ausgehen wie es ihm verlangt.
Bücher bringen auch Menschen zusammen und begleiten sich ein Stück des Weges.
Bücher werden gedruckt oder per gesicherten Datei versendet. Das klassische Buch von einst hat längst sein markantes Geräusch des Umblätterns und seinen Duft verloren.
Selbst das Lesen an sich ist auf einem Kurs der Wandlung. Es gibt treue Leser und genau so gibt es eine Weggablung
des Buches. Dort liest der Leser nicht selbst sondern er lauscht interessiert einer Stimme die da vorließt.
Das Buch wächst über seinen Ursprung heraus und entwickelt sich weiter.
Heute möchte ich euch ein Tag nach dem Tag des Buches einladen, um einer Stimme zu lauschen die zwei selbst geschriebene Geschichten vorträgt.
Folgt einfach dieser Einladung und viel Freude wünscht euch eure Petra-Josie
josies-buchstabenwiese.de
Hörbücher
CC BY-NC-ND © 24.04.2016 Petra-Josephine