Sonstiges
Glaubensfreiheit?

0
"Glaubensfreiheit?"
Veröffentlicht am 19. Dezember 2008, 2 Seiten
Kategorie Sonstiges
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Einige meiner Gedichte sind traurig, weil ich am besten über dieses Thema schreiben kann. Aber das bedeutet nicht, dass ich ein trauriges Mädchen bin. Ich bin eigentlich sehr aufgeschlossen, fröhlich und hilfsbereit.
Glaubensfreiheit?

Glaubensfreiheit?

Gibt es in unserem Land die hochgepriesene Glaubensfreiheit? Ich bin der Meinung: NEIN!
 
1. Wirst du von Anfang an in den Glauben deiner Eltern gedrängt. Das fängt mit der Taufe (katolisch) an, geht über die Kirchenbesuche bis hin zum Religionsunterricht. Natürlich man kann mit 14 austreten..aber das tut doch kaum einer.
 
2. In jedem Klassenzimmer hängt ein Kreuz. Wenn Glaubensfreiheit herschen würde, dürfte dort keines hängen.
 
3. Frauen dürfen ihr Kopftuch wegen Glaubensfreiheit tragen. Nur Beamte nicht. Warum? In den Klassenzimmer dürfen Kreuze die für Jesus stehen hängen, warüm dürfen Lehrerinnen also keine Kopftücher tragen.
 
 
Ich frage euch, ist das für euch Glaubensfreiheit in Deutschland? 
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_54935.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_54936.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Mechan
Einige meiner Gedichte sind traurig, weil ich am besten über dieses Thema schreiben kann. Aber das bedeutet nicht, dass ich ein trauriges Mädchen bin. Ich bin eigentlich sehr aufgeschlossen, fröhlich und hilfsbereit.

Leser-Statistik
64

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
MarianneK Glaubensfreiheit ... - Jeder kann hier den Glauben annehmen den er will, denn es gibt eine Glaubensfreiheit. Nur in manchen privaten Köpfen gibt es keine, denn sie tolerieren keine andere Religionen.
Es ist auch jedem hier freigestellt ob er einer Religion zugehören will oder nicht. Mein Sohn ist mit 14 aus der Kirche ausgetreten, denn nur wegen der zu erwartenden Geschenken wollte er nicht konfirmiert werden und ich bin auch schon sehr lange ausgetreten. Das heißt aber nicht dass ich nicht an Gott glaube, ich glaube nur nicht den Religionen.
Ob da irgendwo ein Kreuz steht oder privat hängt ist mir egal, nur sollte es nicht in Klassenzimmern hängen, ebenso sollte keine Lehrerin aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen, privat ist es mir aber egal.

Lieben Gruß Marianne
Vor langer Zeit - Antworten
Nera200 sehr gut - also mechan ich muss sagen
ich mag deinen text er ist stark geschrieben und du schneidest ein thema an das mir gefällt
Vor langer Zeit - Antworten
Abendschoen Gibt es doch! - Wenn die Ausübung von Religion unter dem Schutz der Verfassung steht, andererseits der Staat weltanschaulich zur Neutralität verpflichtet ist, ergibt sich daraus in einzelnen Punkten ein Spannungsverhältnis, das nicht immer befriedigend aufzulösen ist. Dies betrifft insbesondere Punkt 3 deines Textes. Beamte und insbesondere Lehrer sind die Vertreter eines weltanschaulich neutralen Staates. Daher müssen sie in der Öffentlichkeit zu Recht auf die Demonstration eines Glaubens verzichten. Dies gilt jedoch nicht für den einzelnen Bürger in einer beliebigen Alltagssituation. Ob das Kreuz in den Klassenzimmern den Vorgaben der Verfassung entspricht, ist umstritten. Persönlich würde ich den Verzicht darauf konsequent finden (so wie in Frankreich). - Manches nehme ich auch anders wahr als du. In Wahrheit ist die Bevölkerungsmehrheit bei uns doch areligiös (ich auch). Es treten im Übrigen seit Jahrzehnten Menschen in großer Zahl aus den Kirchen aus. Ich z.B. habe das mit 20 Jahren getan. - Arno Abendschön -
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
4
0
Senden

14214
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung