Aphorismen
Feindbild

0
"Feindbild"
Veröffentlicht am 15. November 2015, 2 Seiten
Kategorie Aphorismen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, ...
Feindbild

Feindbild


Die schlimmsten Feinde des

Menschen sind die

Täuschung und die

Selbsttäuschung!


Wer glaubt, mit Geld alle

Probleme lösen zu können,

wird eines Tages erkennen

müssen, dass dies ein Irrweg

war.

0

Hörbuch

Über den Autor

baesta
Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, manchmal etwas bissig, manchmal ernsthaft, machmal übermütig, aber niemals bösartig.
Diesen Aphorismus kann ich nur ans Herz eines jeden Menschen legen: Sich selbst bekriegen - der schwerste Krieg.Sich selbst besiegen - der allerschönste Sieg! - Friedrich Freiherr von Logau
(1604 - 1655), deutscher Jurist, Satiriker, Epigramm- und Barockdichter, Pseudonym: Solomon von Golaw)

Leser-Statistik
19

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Albatros99 Bei Geld hört die Freundschaft auf und auch die Liebe und das zieht sich durch die Familien durch. Aber das weißt du vielleicht auch. Es ist sooo schlimm, dass das Geld der einzig noch gültige Wertmaßstab ist. Hatten wir in unserem kleinen Ländle bei allen Fehlern, Mängeln und negativen Seiten nicht mal andere Dinge, die als Werte im Vordergrund standen? So viele unserer Generation erinnern sich heute daran, doch es gibt kein zurück mehr. Aber das andere, nein, das kanns auch nicht sein.

Sei gegrüßt von Christine
Vor langer Zeit - Antworten
baesta So ist es. Du hast es gut beschrieben. Ohne Geld geht es zwar auch nicht, ging ja zu DDR-Zeiten auch nie, weil man das brauchte, um mal jemanden zu "bestechen", wenn man was dringend brauchte. Und wer damals kein Auto und kein geld hatte, war auch irgendwie ein Außenseiter, der sich halt mit Außenseitern arrangieren musste. Doch diese maßlose Gier heutzutage bei all denen, die am Geldtopf sitzen, das kann auch nicht gut gehen.
Danke für den Favo und
liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
Ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Die Welt und viele
Menschen sind ja sooo "krank" ...
Liebe Grüße
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Vor allem die jungen Leute - krank durch Actionfilme, Computerspiele mit kriegerischen Inhalten und mit Schmeichelworten hirngewaschen durch machtbesessene "Alte", die noch im vorigen Jahrhundert leben. So was geschieht, wenn keine eindeutige Trennung von Religion und Staat erfolgt.
Danke Dir und
liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
Gebe Gott, dass ich die paar Jahre, die ich vielleicht
noch vor mir habe, in Frieden leben darf ...
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Da habe ich keine Angst. Da sieht man es aber wieder einmal, wie aggressiv manch eine Religion sein kann. Ich nenne bewußt keine Namen, weil es im Prinzip auf jede zutreffen könnte.
Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Loraine Ja - bedingungslos...wir streben danach und doch gehört es manchmal zum Aufwachen dazu. Lieber Gruß Loraine
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Das sollten auch die Leute tun, die in der großen Polituk mitmischen und Lagen oftmals falsch einschätzrn.
Danke und
liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Memory 
Wenn man Täuschung und Selbsttäuschung vermeiden will, muss man ganz genau hinsehen und sehr ehrlich zu sich selbst sein.
Wer schafft das schon bedingungslos?
Lieben Gruß
Sabine
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Dem stimme ich voll zu, aber manchmal sollte man eben auf seinen Bauch hören.
Der Beginn wäre eine gute Erziehung schon im Kleinkinderalter und die Entwicklung moralischer Werteurteile, die die Kinder stark machen, sich nicht dem allgemeinen Zwängen zu unterwerfen.
Danke und liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
10
0
Senden

137218
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung