Biografien & Erinnerungen
Heimkommen

0
"Heimkommen"
Veröffentlicht am 01. Februar 2015, 10 Seiten
Kategorie Biografien & Erinnerungen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich habe schon immer gerne Geschichten erfunden. Noch bevor ich überhaupt schreiben konnte. Wann immer die Welt nicht so war, wie ich siie mir vorstellte, habe ich mich in eine Traumwelt geflüchtet, in dem ich Bücher las. Bücher sind, anders als Filme, vorgefertigte Geschichten, in denen immer noich Raum bleibt für die eigene Fantasie. Genau das hat mich schon immer an der Literatur fasziniert. Und ich hoffe, dass ich mit meinen Geschichten ...
Heimkommen

Heimkommen

heimkommen

Was für mich Heimat bedeutet? Oft schon hab ich mich das gefragt. Als ich letztes Jahr aus dem Urlaub zurückkam, kam mir irgendwann der Gedanke: „Endlich wieder heimatlichen Boden unter den Füßen“. Aber was ist das eigentlich, diese Heimat? Ich lebe immer noch in der selben Stadt, in der ich geboren wurde. Aber sie hat sich in diesen Jahren sehr verändert. Sie ist gewachsen. Einiges wurde abgerissen, anderes aufgebaut.

Dennoch hat sie irgendwie ihre Seele bewahrt. Ich kenne mich aus in ihren Straßen und Gassen. Die kleine Gasse, in der ich aufgewachsen bin, neben dem heutigen Kulturzentrum, gibt es noch . Damals war der markante Bau an der Straßenseite eine Kirche und die drei Gebäude, die mit ihr zusammen ein Quadrat bilden, Wohnhäuser. Der Hinterhof, den die vier Gebäude umschließen, war für uns Kinder unser eigenes kleines Paradies. Heute hat dieser Hof nicht mehr viel von dieser kleinen Idylle.

Ich verlasse die Gasse und gehe vorbei am gotischen Rathaus, einem einzeln stehenden Gebäude, das den Mittelpunkt der Stadt markiert. Das war im Mittelalter nicht anders, als heute. Wenige Schritte später erreiche ich die Andreaskiriche. In imposanter Kirchenbau und auch die größte Kirche der Stadt. In ihr wurde ich konfirmiert. Ich kann mich noch erinnern, wie ernst der damalige Dekan den Konfirmandenunterricht genommen hat. Wir mussten richtig Psalmen auswendig lernen. Und wehe, es hat einer nicht gespurt. Dann durften die Eltern

antreten und dem Dekan erklären, warum ihr Sprössling so ein wenig überzeugter Christ sei. Aber, ich habe es geschafft und war an meinem großen Tag richtig stolz auf meinen ersten, richtigen Anzug. Von der Kirche aus gehe ich Richtung Ellinger Tor. Nach dem durchschreiten des Tores befand sich früher rechts ein kleiner Kiosk, den wir Kinder „Kaufhaus Katzer“ nannten. Ich habe keine Ahnung, woher dieser Name kam, doch die ältere Dame, der dieser Kiosk gehörte, machte mit uns Schulkindern das beste Geschäft. So manches Zehnerl wechselte da über den Ladentresen und wurde in Süßigkeiten oder Comikhefte investiert.

Wenn ich jetzt die etwas stärker befahrene Straße mit Ampelkreuzung überquere, gelange ich zur Grundschule, ein wunderschönes, altes Gebäude. Auch an die vier Jahre, die ich in ihren Räumen verbrachte, habe ich viele Erinnerungen. Ich gehe den gleichen Weg, den ich gekommen bin zurück durch die Altstadt, bis zum anderen Ende der Stadtmauer. Ein malerischer Fußweg führt vorbei an einem mit Wasser gefüllten Stadtmauergraben. Dem so genannten Seeweiher. Von ihm hat auch die Schule ihren Namen, die direkt an diesem Seeweiher steht.

Es ist die ehemalige Hauptschule, heute Mittelschule, in die ich dann bis zur neunten Klasse ging. Meine Kindheit, meine Schulzeit, mein Konfirmation, meine Lehre. All das habe ich in dieser Stadt erlebt. All das verbindet mich mit ihr. Ich kann sagen, ich habe diese Stadt in mein Herz geschlossen. Ab und zu zieht es mich dann in die Ferne. Aber wenn ich dann wieder zurückkomme und heimischen Boden unter den Füßen habe. Ja, ich denke Heimat ist, wenn man das Gefühl hat heim zu kommen.


Diese Geschichte ist auch nach zu lesen in der Anthologie „Heimat grenzenlos“ Ein Projekt der mystorys Comunity. Der Reinerlös des Buches geht als Spende an Gesicht zeigen e.V. Gegen Fremdenhass und für Toleranz. Erschienen im Karina-Verlag. EAN:

9783903056749  ISBN-10: 3903056749 ISBN-13: 978-3903056749

0

Hörbuch

Über den Autor

rolandreaders

Ich habe schon immer gerne Geschichten erfunden. Noch bevor ich überhaupt schreiben konnte. Wann immer die Welt nicht so war, wie ich siie mir vorstellte, habe ich mich in eine Traumwelt geflüchtet, in dem ich Bücher las.
Bücher sind, anders als Filme, vorgefertigte Geschichten, in denen immer noich Raum bleibt für die eigene Fantasie. Genau das hat mich schon immer an der Literatur fasziniert. Und ich hoffe, dass ich mit meinen Geschichten die Leser und Leserinnen auch ein bisschen aus ihrem Alltag holen und sie auf ein gemeinsam erlebtes Abenteuer entführen kann.
Denn der Leser, oder die Leserin sind auch immer ein Teil der Geschichte, die sie gerade lesen. Wenn auch nur als Beobachter.

Leser-Statistik
25

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
GertraudW 
Lieber Roland,
ich hab`s einfach nochmal lesen müssen ...
Warst Du eigentlich wieder einmal dort?
Liebe Grüße und ein angenehmes Wochenende
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
rolandreaders Hallo Gertraud.
Danke fürs nochmal Lesen und den Kommentar.
Was heißt hier wieder einmal? ich lebe immer noch in dieser Stadt, in der ich geboren bin.
Und wenn ich vom Urlaub nach hause komme und sehe von weitem den Turm der St. Andreaskirche, weiß ich, ich bin daheim.
L.G.Roland.
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
Entschuldige vielmals lieber Roland, das
habe ich im Eifer des Gefechts überlesen ...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
Loraine Lieber Roland - Heimatwurzeln wunderschön in Erinnerungskraftworte gepackt. Sehr schön. Gerne gelesen. LG Loraine
Vor langer Zeit - Antworten
rolandreaders Hallo Loraine.
danke für Lesen und den Kommentar.
Für den ganz besonderen Kommentar, würde ich mal sagen.
L.G.Roland.
Vor langer Zeit - Antworten
Sylke So wie du immer in deiner Stadt geblieben bist, so lebe ich seit meiner Geburt in meinem malerischen Dorf.
Die Schule war im Ort, zehn Jahre lang zusammen in einer Klasse. Das war schön. Und schön, wenn dann zum Klassentreffen alle wieder NACH HAUSE kommen...

Schöne Erinnerungen, die zeigen, dass Heimat wichtig ist.
LG von Sylke
Vor langer Zeit - Antworten
rolandreaders Hallo Sylke.
Danke fürs Lesen, den Kommentar und die Coins.
Ja, es ist wichtig,, dass man weiß, wo man seine Wurzeln hat.
L.G.Roland.
Vor langer Zeit - Antworten
niki013 schön lieber Roland
da war ich doch gerne wieder auf Besuch bei Dir ,,
Du schreibst wunderschön und es ist leicht zu lesen ,, toll
Heimat ,,, hat schon was

Abendgruss aus Wien
dieNiki
Vor langer Zeit - Antworten
rolandreaders Hallo niki.
Danke fürs Lesen, den Kommentar und den Favo
Freut mich, dass du auf einen kleinen literarischen Besuch in meiner Heimatstadt warst.
Sie ist zwar nicht so groß wie Wien, aber dafür auch mit viel Herz. :-)
L.G.Roland.
Vor langer Zeit - Antworten
niki013 ja ,, ich war gerne da
servus aus Wien lieber Roland !
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
18
0
Senden

125064
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung