Wagner Es geht wie immer nur um Absatzmärkte und Konsumenten,aber alle die irgendeine Partei ergreifen, wiederholen doch nur, was ihnen fertig auf den Teller gelegt wurde, Gut der sogenannte Sozialismus hat nich hingehauen, auch das Kapital wird nicht auf Dauer bestehen. Doch sollen die Schlaumeier doch einmal eine machbare Alternative aufzeigen und nicht von etwas reden, wo sie nicht bei sind. Keine der Parteien wird je die Wahrheit sagen, die Menschen sind nun einmal seit jeher darauf aus ihren Gegenüber im Dämmern erscheinen zu lassen und ihre eigene Lampe zu erhellen. Also wozu die Aufregeung, lösen werden die Ukrainer ihr Problem hoffentlich ohne Gewalt, aber dazu müssen sie in Ruhe gelassen werden. Wagner |
baesta Da gebe ich Dir vollkommen recht. Machbare Alternativen ergeben sich aber nur, wenn sich den Köpfen der sogenannten Eliten was ändert und wenn sie sich nicht mehr aufspielen wie Bruce Allmächtig. Parteien polarisieren nun mal gerne und scharen ihre Anhänger um sich, deshalb auch dieses ewige Gezänk. Wenn ich was zu sagen hätte, gäbe es nur noch Direktwahlen ohne irgendwelche parteilichen Querelen. Hoffen wir, dass die Ukrainer die Probleme lösen werden (sieht allerdings zur Zeit nicht danach aus) und das ohne Fremdeinmischung. Danke für den Kommi. Bärbel |
Gast Liebe Bärbel, ich glaube auch, was da in der Ukraine gerade abläuft, wird von den westlichen Medien sehr einseitig dargestellt. Gut gegen Böse - so einfach ist es leider nicht, und für uns, ohne die wahren Hintergründe zu kennen, nicht so einfach zu durchschauen. Habe mal bei Wikipedia über die einzelnen Parteien und ihre Gallionsfiguren nachgelesen ... Julija Tymoschenko hatte nach deren Angaben 2007 mehrere 100 Mio Dollar auf ihrem Konto, hatte seit 1990/91 mit ihrem Mann zusammen Energie- und Benzin/Erdölfirmen ... Durch ehrliche Arbeit konnte im postsowjetischen Russland und den anderen ehemaligen Republiken niemand solchen Reichtum anhäufen, das ist alles schmutziges Geld bei all den sogenannten Neureichen. Und die Ukraine war 2009 schon pleite, wir haben es vor Ort erlebt. In den großen Häfen wurden kaum noch Schiffe entladen, die Kräne standen still ... Die Rentner protestierten, weil die Renten nur noch schleppend ausgezahlt wurden ... und das unter Tymoschenkos Machtperiode ... Der Westen will die Ukraine in den eigenen Machtbereich bringen, weg vom russischen Einfluss. Doch die Völker sind eng verwandt und miteinander auch familiär verbandelt. Die meisten Ukrainer sprechen russisch, auch die jungen, die in postsowjetischer Zeit die Schule besucht haben. Sie sehen die Russen nicht als ihre Feinde an, nur die Politiker. Wir haben uns mit vielen unterhalten ...auf unserer Fahrt von kiew nach Odessa und ins ukrainische Donaudelta. Und der "Prunkpalast" ... na ja, das Klo mit den goldenen Füßen .. Ich weiß noch, wie ,man sich über den "Prunk" in Wandlitz aufgeregt hatte, und dann hatte Honecker gerade mal 200000 Mark auf dem Konto - lachhaft! Und guck dir mal die Parteien an! Was soll denn diese nationalistische Partei! Das ist doch genau das Gegenteil zum Liberalismus. Damit werden nur wieder neue Konflikte geschürt. Heute sind's die Krimtataren, morgen vielleicht die Rumänen oder Griechen ... (in Odessa) Verzeih bitte, dass es so lang geworden ist! Liebe Grüße fleur |
baesta Mißmanagement und Machtgier sind die Ursachen, dass es dort so brodelt und sie sich den Unmut der Bevölkerung zugezogen haben. Dass der Westen seinen Machtbereich gerne ausdehen will, ist mir schon klar und halte diese Idee nicht für sehr gut durchdacht. Dass auch ein Herr Klitschko sein Spielchen da mitspielt, finde ich ebenfalls nicht sehr prickelnd, auch dass wieder nationalistische Motive einen großen Einfluss haben. Aber die Familie meines Mannes wohnt an der Grenze zur Ukraine und da weiß man, dass die armen Leute immer ärmer werden und die reichen immer reicher. Umso verständlicher ist es, dass man sich von diesem Joch befreien will. Ich hoffe, dass die Menschen endlich klüger werden. Der Prunkpalast ist gar kein Vergleich mit Honeckers Haus in Wandlitz. Das hatte vielleicht etwas mehr Komfort, als die Wohnungen des Durchschnittsbürgers. Aber wenn Du die Prukvilla von Egon Krenz sehen würdest, die bei uns in der Nähe steht, dann würden Dir auch die Augen übergehen. Das ist aber alles nichts gegen Putins neuen Palast, der in der Nähe von Sotschi steht. Auch von Janukowitsch wird solches berichtet. Schau Dir mal den Artikel an: http://www.focus.de/politik/ausland/janukowitschts-protzanwesen-so-skurril-war-es-auf-dem-bau-der-praesidentenvilla_id_3644841.html Und Otto Normalverbraucher bekommt die Zwangsjacke angelegt, wie jetzt das neue Verbot von Spitzenunterwäsche. Was läßt man sich noch alles einfallen. Bin zwar auch kein Freund von Spitzenunterwäsche, würde es aber niemanden verbieten diese zu tragen (lach). Diese ständigen Vorschriften sind doch Wahnsinn. Danke für den langen Kommentar und liebe Grüße Bärbel |
FLEURdelaCOEUR sorry, ich war irgendwie ausgeloggt und hatte es nicht bemerkt. fleur |
Gast Na ja, mein Geschmack wäre das nicht .... will ja den J. auch nicht in Schutz nehmen, nur sind die anderen dort wahrscheinlich nicht besser. Dort unten im Donaudelta an der Grenze zu Rumänien ist auch der Hund begraben. In den letzten 4 Jahren hat sich dort nichts getan, die Leute sind bettelarm ... und es gibt keine Arbeit, die Kinder betteln. Wir waren 2009 mit einem Dnepr-Schiff und 2013 mit einem Donauschiff da. Habe auch fotos in "Donauaufwärts" Lieben Gruß fleur |
baesta Diese Polarisation, die eigentlich überall praktiziert wird, endet in Parteiengezänk und Nationalismus. Ich finde allerdings, dass die EU sich nicht überall einmischen sollte. Wenn dort Gelder hineingepumpt werden, bekommen es ja eh wieder die, die schon genug davon haben. Wenn alle sich etwas mehr bescheiden würden, wäre auch die Armut nicht so groß. Und viele Menschen sind ja bescheiden. Aber Macht macht halt auch korrupt und das ist das Hauptproblem. Liebe Grüße Bärbel |
FLEURdelaCOEUR Jetzt ist mir das wieder passiert, ich WAR EINGELOGGT! Also, ich war's, fleur |
pekaberlin Leider, Bärbel, seh ich die Sache etwas anders. Da hat ein Teil des Volkes Hoffnung auf den "Goldenen Westen", wo die Traumvillen auch nicht kleiner, noch anders verteilt sind. Demokratisch war Janukowitsch ja gewählt, das hat sogar der Westen anerkannt. Eine "Regierung", die Täter aus der "alten" Staatsmacht verfolgt, Täter und auch Mörder an Polizisten dieser Macht aber amnestiert, kann nicht sehr freiheitsliebend, noch demokratisch sein. Das Volk wurde missbraucht und wird es erst nach Jahren begreifen. Liebe Grüße Peter |
baesta Es ist sowieso eine sehr undurchsichtige Sache und immer mit irgendwelchen Irrtümern verbunden, allerdings werden wir nur das erfahren, was uns die Medien auftischen. Allerdings weiß ich von meinem Mann, dass die Menschen in der Ukraine sehr arm waren und auch arm gehalten wurden, damit die Elite in Saus und Praus leben konnte. Korruption war dort an der Tagesordnung. So kann ich die Unzufriedenheit der Menschen dort verstehen. Hoffentlich passt man jetzt bei den Wahlen auf. Liebe Grüße Bärbel |